Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tolle Wurst - Gebrauchtkauf Minolta AF 4/70-210 mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.06.2009, 11:59   #11
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Das Ofenrohr ist sicherlich kein schlechtes Objektiv, aber vorbehaltlos empfehlen würde ich es heute nicht mehr. Viele der guten Berichte basieren auf Erfahrungen mit der D5D oder der D7D, wo es wirklich gute Ergebnisse geliefert hat. An der A700 zeigen sich die Schwächen jedoch bereits viel deutlicher (an den kleineren hatte ich es noch nie dran).

Der grüne Klee, über den es gelobt wurde, verwelkt auch im Lauf der Zeit...
Sein guter Ruf basiert meiner defätistischen Meinung nach heutzutage zum größten Teil nur noch auf der Tatsache, dass es lange das einzige preislich attraktive Mittelklasse-Tele-Zoom gewesen war

Auch mit einem makellosen Exemplar wirst Du noch etliche der von Dir festgestellten Probleme erkennen können.
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 13:07   #12
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Hi,

das Ofenrohr ist kein Spitzenobjektiv. Aber es ist bei mir auch an der A700 hinreichend scharf, hat schöne Farben und vor allem ein vergleichweise schönes Bokeh.

Für 90-110 EUR ist das aus meiner Sicht auch weiterhin alternativlos, wenn man nicht nur auf Schärfe sondern den Gesamtbildeindruck wert legt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 13:43   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
... hat schöne Farben und vor allem ein vergleichweise schönes Bokeh...
Na, ja. Ofenrohr und schönes Bokeh?

Da gibt es ein eher gruseliges Beispiel dafür:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=72981

Und ich hatte mal eines zum Testen, da hat mir auch der Farbfehler im Bokeh überhaupt nicht gefallen..
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:01   #14
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Naja, ich finde es nicht ganz so gruselig.
Außerdem wurde das Bild mit ISO 1600 aufgenommen.
Darunter leidet sicher auch das Bokeh.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 15:26   #15
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Die grünen und violetten Farbsäume haben wohl mit der ISO-Einstellung nichts zu tun, oder?
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.06.2009, 15:37   #16
sven_hiller
 
 
Registriert seit: 08.06.2008
Beiträge: 377
Die sind sicher generell nicht so nett und eine Schwäche des Objektivs.
Aber ich sehe im Moment den direkten Zusammenhang zum Bokeh ansich nicht.
sven_hiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 16:02   #17
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von sven_hiller Beitrag anzeigen
...Aber ich sehe im Moment den direkten Zusammenhang zum Bokeh ansich nicht.
Das meinte ich:

Es entstehen im nichtfokalen Bereich (Bokeh) sehr deutliche Farbsäume.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 16:21   #18
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Es entstehen im nichtfokalen Bereich (Bokeh) sehr deutliche Farbsäume.
Das Objektiv erzeugt in bestimmten Bedingungen Farbsäume. Aber das heisst doch nicht, dass das Bokeh an sich nicht relativ gut aussieht. Ich habe es jedenfalls sehr gerne zum Freistellen von Portraits genutzt.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 16:41   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Das Objektiv erzeugt in bestimmten Bedingungen Farbsäume. Aber das heisst doch nicht, dass das Bokeh an sich nicht relativ gut aussieht...
Geschmacksache...

Mich interessiert das eher von der technischen Seite, weil es auch bei diesem relativ (im Vergleich zu den f/1,4 Objektiven) lichtschwachen Objektiv offenbar LCAs (Sphärochromatismus) gibt.

@Jens, falls er mitliest: ich weiß, ich weiß - mein Lieblingsthema. Bitte schmunzeln und nicht ärgern...
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2009, 17:20   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
weil es auch bei diesem relativ (im Vergleich zu den f/1,4 Objektiven) lichtschwachen Objektiv offenbar LCAs (Sphärochromatismus) gibt.
Wobei ich fast geneigt bin zu sagen, dass Minolta dieses Phänomen nie so wirklich in den Griff bekommen hat, wenn es ihnen denn überhaupt bewusst war. Das taucht bei einer ganzen Reihe von Objektiven recht ausgeprägt auf, kann man also nicht unbedingt nur dem Ofenrohr anlasten...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tolle Wurst - Gebrauchtkauf Minolta AF 4/70-210 mm

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:54 Uhr.