![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Wer macht denn einen Aufstand?
Zitat:
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (22.05.2009 um 20:47 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Aber Markus hat ja bereits ein gebrauchtes Minolta 1,4/35 reserviert. Insofern wird ihn der Neupreis des Sony wohl nicht interessieren. Das Minolta kann er halt auch dann noch vollwertig einsetzen, wenn er mal auf Vollformat umsteigen sollte, und die immer mal wieder auftretenden Sigma-"Problemchen" gibts bei Minolta auch nicht. Rainer Geändert von RainerV (22.05.2009 um 20:56 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | ||
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
![]() Sowas nennt man Pixelpeeping. Praxisrelevanz ist was anderes. Zitat:
Die Objektive sind schlicht nicht vergleichbar. Das Sigma kann für jemanden, der sicher nicht auf Vollformat umsteigen will, durchaus interessant sein. Aber wie gesagt, Markus hat ja schon ein Objektiv in Aussicht. Rainer |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Zitat:
Aber anhand der Diskusion weiss ich jetzt nicht ob ich es lassen soll. Hmmmm, wer die Wahl hat hat die Qual ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
|
Zitat:
Ach ja, eine Sache fällt mir dazu noch ein: an der A700 wird das 35er natürlich mit dem f/2.8-Sensor fokussiert. Bei Offenblende ist das sehr heikel, da der Sensor recht breit ist und man aufgrund des relativ großen Bildwinkels gerne mal auf das falsche Objekt fokussiert, weshalb man dann schnell enttäuscht von der Bildquali ist. Ob diese Schwierigkeit zur allgemein schlechten Meinung über das 35er beigetragen hat, weiß ich nicht. Ich jedenfalls verwende das 35er eigentlich lieber an der D7D, da sie nach meiner Erfahrung besser trifft. Gruß Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
Sowohl die problematischen Ergebnisse bei photozone.de als auch bei meinen Landschaftsaufnahmen kommen teils dadurch zustande, dass das Objektive eine wellenförmige Bildfeldwölbung hat. Bei flächigen Testobjekten befindet sich also ein Teil der Fläche ausserhalb der Schärfezone. Analoges Verhalten zeigen u. a. das Zeiss 16-35mm und das Minolta/Sony 24-105mm. Im "realen Leben" unterscheide ich objektivtechnisch gesehen zwei Haupt-Situationen: 1) Landschaft / Architektur: Aufgrund verschiedener "Zwänge" (hauptsächlich räumliche Ausdehnung des Motivs) blendet man i. A. relativ stark ab; das 1.4/35 schneidet dann exzellent über's gesamte Bildfeld ab (extrem hohe Detailauflösung) - die Bildfeldwölbung spielt eine eher untergeordnete Rolle 2) Reportage / People: Meist nur leicht abgeblendet (wiederum der Tiefenschärfe wegen); gelegentlich voll offen, um freizustellen: Die Bildfeldwölbung spielt auch hier eine untergeordnete Rolle. Für beide Zwecke ist das 1.4/35mm bedenkenlos an der A900 einsetzbar. In den zwei Wochen, in denen ich mit dem SAL 1.4/35mm arbeiten konnte, habe ich die bei photozone so kritisierte "Weichheit" oder besser "Luftigkeit" bei f1.4 schätzen gelernt; sie ist ein zusätzliches Gestaltungsmittel, welches das 2/35mm nicht bietet. Ich werde darum gegen Ende Jahr nach einem gebrauchten Minolta AF 1.4/35mm Ausschau halten - trotz oder gerade wegen meiner Testresultate ![]() Ich hab mal ein paar meiner Testbilder bei f1.4 hochgeladen: Sony AL 35mm/1.4 bei f1.4 an der Alpha 900 Das Objektiv hat Charakter; man erkennt seine Handschrift. Und deshalb hat es das Zeug zum Klassiker. Stephan Geändert von stevemark (22.05.2009 um 21:29 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
Also das Bokeh hat wirklich charakter, aber keinen sehr guten wie ich finde
![]() Da ist das sigma wirklich besser, das hat ein sehr angenehmes bokeh, selbst bei recht unruhigen hintergründen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Gesperrt
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
|
Zitat:
![]() Bokeh ist schwierig zu fassen ... Aber vielleicht kannst Du ja mal ein Beispielbilder verlinken ...? Gr ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 29.05.2006
Beiträge: 1.371
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|