![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 06.01.2008
Ort: Aachen
Beiträge: 87
|
Das wiederum ist ein hammer Bild.
Sehr schön getroffen! Geändert von toto-home (15.02.2009 um 14:40 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Sehr gut gelungen, müsste eine Weidenmeise sein, oder aber Sumpfmeise. Habe ich auf jedenfall noch nicht gesehen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Hi,
Montagen sind eine Kunst fuer sich - wenn ich nicht vom Ergebnis schon vorher ueberzeugt bin, lass ich es lieber bleiben. Hier fiel mir sofort auf, dass das blau des Schnabels verblueffend aehnlich dem des umgebenden Himmels ist - die Farbpipette hat mir dann Gewissheit gegeben ![]() Gruesse, meshua.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
... und so finde ich den kleinen
![]() edit: Iso 1250 oh man ![]() ![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Zitat:
Für in sitzend wäre auch 400 gegangen von der Zeit her. Ok, da die Quick and Dirty Bearbeitung ja nicht das wahre war (es war im übrigen aber ein original Himmelbild als background und kein "Farbeimer") und ich eigentlich nicht die Diskussion "Unterirdische Bearbeitung eines nicht gut Bewegungsscharfen Bildes" lostreten wollte hier das Original der Aufnahme, der kleine ist im Tiefflug ![]() aber da die kleinen ja im gegensatz zu den Großen wie Gänse Schwäne, Raubvögel zum einen einen viel schnelleren Flügelschlag haben (und damit auch einen unruhigeren Flug) und man doch ziemlich nah ran muß, um die auch bei diesen langen brennweiten in groß zu bekommen, komm ich auf irrwitzig kurze Zeiten, die ich eigentlich brauche, um die in der Bewegung einzufangen. Was mir noch einfallen würde wäre Hilfsblitz in Kurzzeit Sync zum Einfriegen der Bewegung. Nur auf dem Blitzschuh stahle ich mir dann höchsten die Geli des 500ers an. ![]() Mal schauen, muß ich mir mal was basteln, um den Blitz entweder hocher setzen zu können oder seitlich versetzt montieren. Für andere Ideen bin ich natürlich auch dankbar Black |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
Zitat:
Ich habs neulich mal probiert am Anfang verschwinden sie, aber Meisen gewöhnen sich dran. Der kleine hat tatsächlich keinen Po im Federkleid ![]() aber den meist Diskutierten im Forum ![]()
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Black und Singvogelfreunde
Da hast du dir aber etwas ganz "leichtes" ![]() ![]() Wie du richtig schreibst Zitat:
Ich beschränke mich da noch auf "Standbilder" Hoffe du hast nix dagegen sie hier zu zeigen ![]() ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Geändert von Digicat (15.02.2009 um 18:28 Uhr) Grund: Bilder gegen Thumbs ausgetauscht |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.08.2005
Ort: Im schönen NRW
Beiträge: 1.953
|
Servus Helmut,
hier in der Kiste is schon ok mit den Bildern. Das größte Problem bei den Kleinen im Flug ist das Mitziehen, ohne die aus dem Sucher zu verlieren. Die optik (500mm+1.4TK + 1.3er Crop) entspricht dem Blickwinkel einer 910mm Optik, also nur sehr wenige Grad. Das ganze dann im Nahbereich (DPP sagte mir was von 5.6 Metern Abstand) macht das Mitziehen im Flug nicht grad zur freude (da wollen 5 Kg Equipment bewegt sein) Mit den Zeiten muß mir nochwas einfallen, 1/2000 ist zu lang. muß wohl in die 1/4000 rein,- aber ohne die ISO´s in den Endbereich zu drehen. Also bleibt eigentlich nur FEL und Zusatzblitz. Ich werd mir mal das Kabel von Canon holen, um den Blitz entweder auf ner Schelle direkt auf die optik zu setzen oder halt daneben. Auf dem Blitzschuh ist witzlos, da strahlst nur auf die Geli. Der AF war allerdings nach etwas ausprobieren problemlos. nachdem ich mich da ans Setup rangetastet habe, ging fast kein Fehlschuß auf die Kappe der MKIII, die hielt die sauber im Fokus (siehst ja auch auf dem Bild, unter dem Vogel die Fläche ist scharf) Also ist der Bediener momentan der Begrenzende Faktor, von der kurzen Flugsequenz waren doch so einige (viele)Bilder, die scharfen Waldboden zeigten (weil der Kleine schon weg war), oder einen Kopf, oder Schwanzfedern. oder obere oder untere Hälfte. Nur ich krieg dann einen über mich, wenn ein treffer (also in gut auf dem Bild drauf) dann deswegen Ausschuß ist, weil auch das Equipment sauber gearbeitet hat was schärfe angehen würde, aber ich von der zeil zu lang war. Aber wir tasten uns da ran, der nächte versuch geht mit Hilfsblitz Die großen sind da eher keine schwierigkeit im Flug, die ziehen so alle Canon gehäuse, die ich kenn, mit der Luftpumpe oder der langen Tüte scharf. Wobei es ja wieder einen kleinen Ausblick gibt,- die Gänse kommen immo wieder an den See, und ich schätz mal im März werden wir uns dort auch mit einem A900 besitzer treffen. Fröhliches probeschiessen. Dann beginnt auch so langsam wieder die neue Motorradsaison Black |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
|
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer" Hägar der Schreckliche |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.11.2004
Ort: A-2733 Grünbach am Schneeberg
Beiträge: 881
|
Servus Steffen
Das ist ein Kleiber (Sitta europaea). Den hast aber sehr gut erwischt. Nur ohne Futterstelle wäre das Foto schöner ![]() Habe heute auch einen vor der Linse gehabt, aber leider ist er sehr schnell im Unterholz verschwunden. @ Black: Leider sind wir (die Fotografen) der limitierende Faktor ![]()
__________________
tschüss Helmut Am besten entwickeln sich die Dinge für die, die das Beste aus dem machen, wie sich die Dinge entwickeln - Daniel Considine
Geändert von Digicat (15.02.2009 um 18:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|