![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.964
|
Mir gefällt der Dialekt. ![]() Willkommen hier, und einen Gruß aus B… in den hohen Norden, schön das Du den Weg zu uns gefunden hast. Zu Deiner Frage, ich würde Dir schon die A700 empfehlen, hast ja auch schon Objektive dafür, da Dir die A900 zu teuer ist, kommt ja auch keine N… D700 für Dich in Frage, welche wohl etwas besser ist was das "Rauschverhalten" angeht, alternative dazu wäre eventuell eine D300. Aber am Ende mußt Du Dich entscheiden, von daher am besten irgendwo ausprobieren, welche Dir auch vom Handling besser gefällt. Viel verkehrt machen kannst Du da eigentlich nicht.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Porto, Portugal
Beiträge: 4
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2008
Ort: Porto, Portugal
Beiträge: 4
|
Zitat:
![]() Stimmt. Handling hat viel Bedeutung. Dass war eben das Ausschlagende als ich mir für D7 entschied. Eine Kamera ist mehr als ein Ding und soll irgendwie vertraulich sein (in eine fast körperliche Weise). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Hallo,
klar die A700, ausser du möchtest in Spezialgebiete z.B. Astrofotografie) einsteigen die eine komplette Kamerafernsteurung erfordern und Filteraustausch am Chip erfordern, dann wär der Wechsel zu Canon meine Empfehlung. Übrigens funktioniert der kamerainterne Verwaklungsausgleich bei mir auch prima mit meiner neuen 500mm Optik freihand (Optik 3kg Masse) Gruß Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
Ich würde das mal bei Canon auf alle Festbrennweiten unter 300mm festlegen, denn im Weitwinkel gibts ja das wirklich brauchbare 18-55IS kit und ein auch recht gutes 17-55 2.8IS. Geändert von wutzel (17.11.2008 um 00:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Zitat:
Wenn man vom Stativ aus arbeitet - was bei langen Brennweiten m.E. häufig vorkommt und auch sinnvoll ist, ist ein Stabi - weder im Objektiv noch body - nicht ganz so wichtig...
__________________
LG Matthias |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Zitat:
![]() Nimm ein 300/4IS mit einem 1,5er TC und du hast was brauchbares bei 450mm, die 50mm die fehlen merkst du garnicht. An Sony hast du ja die AF-Gescheindigkeit bemängelt, da wirst du dir an Canon mit dem 200-500er Tamron keinen gefallen tun. Geändert von wutzel (17.11.2008 um 00:58 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Lörrach
Beiträge: 872
|
Zitat:
dem schliess ich mich voll an. Aber dann ein gutes Stativ und kein Stativchen. Gruß Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
|
Kamerasteuerung funkt gut ... Filter tausch würd auch gehn, wenn ... ja wenn man Filter bekommen würde. Ich hab derzeit bei einer A100 den Filter raus gefetzt und die Ergebnisse sind :-D daweil wart ich auf Canon Filter die möglicherweise passen?!?! Jenachdem schreib ich dazu was. Stimmt schon, dass keine Firma diesen Umbau anbietet.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|