Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit 18-70: beste "Repro"-Brennweite?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2008, 00:41   #1
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Der optische Eindruck ist mir nicht genau genug. Etwas wirklich Gemessenes könnte ich schon brauchen.
Schau mal bei Photozone.de, da müsste es Messwerte für unterschiedliche Brennweiten geben. Ich komme allerdings momentan nicht auf die betreffende Seite im Review des 18-70 - Error 404.

In der Mitte des Zoombereichs ist die Verzeichnung von Zoomobjektiven idR. am kleinsten, insofern wird das mit 35-50mm schon gut geschätzt sein. Wirklich absolut exakt kann man das aber eh nur sagen, wenn man für jeden mm Brennweite die exakten Verzeichnungswerte ermittelt, ich kenne jedoch keinen Test, bei dem das gemacht wird. Etwas zu aviel Aufwand, gemessen am Erkenntnisgewinn. Ausgerechnet das 18-70 für Repros zu benutzen, ist ja nun auch eher ungewöhnlich. Ich hätte da z.B. auch Sorge, daß mir der Zoom durchrutscht, wenn das Objektiv senkrecht nach unten zeigt.

Zitat:
Zitat von TommyK Beitrag anzeigen
Ich schätze mal wenn du unbedingt Verzeichnugsfreiheit brauchst, währe evtl. ein neues Objektiv fällig. Am besten wohl eine Festrennweite der 2.0 Klasse wie das 35/2 oder eins der etwas weitwinkligeren damit du nicht so weit weg musst.
WW und möglichst wenig Verzeichnungen schließen sich allerdings aus, auch bei den Festbrennweiten. So gut das 35mm /2 auch ist, aber auch das verzeichnet leicht (auch sichtbar).

Zitat:
Falls du Spielraum nach hinten hast, warum dann nicht das 50/1.7? Gibts für knapp 90€ und eine Tolle Linse.
Ich würde auch ein 50er empfehlen, idealerweise gleich ein Makro, ggf. für Detailaufnahmen. Schärfer und verzeichnungsärmer als das Kitobjektiv wird das allemal, dazu hast du auch noch weniger Farbsäume, die bei deinem Vorhaben ebenfalls stören können.

Was die Frage nach einem Entzerrungsprofil angeht: FixFoto kenne ich nicht so gut, aber für Ptlens (das es auch als standalone Version gibt und das man m.W.n. auch in FixFoto einbinden kann) gibt es ein Profil des 18-70.

Und ein Reproständer, falls noch nicht vorhanden, dürfte für so eine Aufgabe Gold wert sein. Denn wenn die Kamera nicht ordentlich ausgerichtet ist, bringt einem auch das verzeichnungsärmste Objektiv wenig.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (23.05.2008 um 00:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.05.2008, 00:47   #2
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich würde auch ein 50er empfehlen, idealerweise gleich ein Makro, ggf. für Detailaufnahmen. Schärfer und verzeichnungsärmer als das Kitobjektiv wird das allemal, dazu hast du auch noch weniger Farbsäume, die bei deinem Vorhaben ebenfalls stören können.
Mal so in die Runde: Dieses Bild habe ich mit dem 50/1,7 aufgenommen. Etwas doof ist nun, dass das Bild leicht gedreht ist. Trotzdem kann man IMHO gut erkennen, dass die Verzeichnung vernachlässigbar ist.

Achja, falls jetzt jemand was zu dem doofen Testbild sagt: Ja, das ist 'ne Praxisaufnahme. Nach diesem Bild habe ich Decals für das Modell erstellt.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.05.2008, 07:24   #3
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.395
Bitte sehr: hat meine Testerei doch ab und zu einen Sinn



Wobei Jens natürlich recht hat: für wirklich gute Repros wirst du um ein Makro nicht herum kommen.

Wie groß sind deine Pläne? Meine Tests wurden mit einer Tafel von ca. 100x70cm gemacht - dafür gelten die Werte exakt (und eigentlich auch nur für MEIN Kit). Trotzdem würde ich sagen, dass du mit 50mm am besten fährst. Bei f/8-f/11 ist auch die Schärfe tadellos.

Trotz alles Unkenrufe wird auch die Verzeichnung im Nahbereich beim Kit besser - das habe ich aber nur bei 70mm getestet.
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kit 18-70: beste "Repro"-Brennweite?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.