Zitat:
Zitat von der_knipser
(Beitrag 660639)
Der optische Eindruck ist mir nicht genau genug. Etwas wirklich Gemessenes könnte ich schon brauchen.
|
Schau mal bei Photozone.de, da müsste es Messwerte für unterschiedliche Brennweiten geben. Ich komme allerdings momentan nicht auf die betreffende Seite im Review des 18-70 - Error 404.
In der Mitte des Zoombereichs ist die Verzeichnung von Zoomobjektiven idR. am kleinsten, insofern wird das mit 35-50mm schon gut geschätzt sein. Wirklich absolut exakt kann man das aber eh nur sagen, wenn man für jeden mm Brennweite die exakten Verzeichnungswerte ermittelt, ich kenne jedoch keinen Test, bei dem das gemacht wird. Etwas zu aviel Aufwand, gemessen am Erkenntnisgewinn. Ausgerechnet das 18-70 für Repros zu benutzen, ist ja nun auch eher ungewöhnlich. Ich hätte da z.B. auch Sorge, daß mir der Zoom durchrutscht, wenn das Objektiv senkrecht nach unten zeigt.
Zitat:
Zitat von TommyK
(Beitrag 660640)
Ich schätze mal wenn du unbedingt Verzeichnugsfreiheit brauchst, währe evtl. ein neues Objektiv fällig. Am besten wohl eine Festrennweite der 2.0 Klasse wie das 35/2 oder eins der etwas weitwinkligeren damit du nicht so weit weg musst.
|
WW und möglichst wenig Verzeichnungen schließen sich allerdings aus, auch bei den Festbrennweiten. So gut das 35mm /2 auch ist, aber auch das verzeichnet leicht (auch sichtbar).
Zitat:
Falls du Spielraum nach hinten hast, warum dann nicht das 50/1.7? Gibts für knapp 90€ und eine Tolle Linse.
|
Ich würde auch ein 50er empfehlen, idealerweise gleich ein Makro, ggf. für Detailaufnahmen. Schärfer und verzeichnungsärmer als das Kitobjektiv wird das allemal, dazu hast du auch noch weniger Farbsäume, die bei deinem Vorhaben ebenfalls stören können.
Was die Frage nach einem Entzerrungsprofil angeht: FixFoto kenne ich nicht so gut, aber für Ptlens (das es auch als standalone Version gibt und das man m.W.n. auch in FixFoto einbinden kann) gibt es ein Profil des 18-70.
Und ein Reproständer, falls noch nicht vorhanden, dürfte für so eine Aufgabe Gold wert sein. Denn wenn die Kamera nicht ordentlich ausgerichtet ist, bringt einem auch das verzeichnungsärmste Objektiv wenig.
|