SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Kit 18-70: beste "Repro"-Brennweite? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=54043)

der_knipser 22.05.2008 22:38

Kit 18-70: beste "Repro"-Brennweite?
 
Bei welcher Brennweite hat das Kit SAL_18-70 die wenigsten tonnen-/kissenförmigen Verzeichnungen?
Ich muss öfter mal Baupläne ablichten, und möchte so wenig wie möglich entzerren.

Alternativ: Hat schon jemand für diese Linse die Autokorrekturdaten für FixFoto?

-TM- 22.05.2008 22:45

Ich denke, dass das 18-70 für diese Aufgabe nicht wirklich geeignet ist. Am kurzen Ende, wo es gute Werte bei Schärfe, Kontrast und Farben liefert, verzeichnet es leider erheblich. Und am langen Ende, wo es nicht mehr sonderlich verzeichnet, ist es dafür flau und bei weitem nicht mehr so scharf...
Ein Kompromiss ließe sich vielleicht höchstens zwischen 35mm und 50mm finden.

Ich möchte mal die Vermutung in den Raum stellen, dass Deine A1 - ohne sie tatsächlich zu kennen - sicher besser dafür geeignet ist.

der_knipser 22.05.2008 22:52

Die A1 habe ich bisher auch dafür verwendet. Aber 12 MP gegen 5 MP bringen mehr Plan-Details als das Kit auf dem Weg verliert.

Tobi. 22.05.2008 23:17

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 660611)
Bei welcher Brennweite hat das Kit SAL_18-70 die wenigsten tonnen-/kissenförmigen Verzeichnungen?
Ich muss öfter mal Baupläne ablichten, und möchte so wenig wie möglich entzerren.

Ich schließe mich den 35-50mm an.
Zitat:

Alternativ: Hat schon jemand für diese Linse die Autokorrekturdaten für FixFoto?
Gibts keine fürs Minolta? Die Optik ist ja die gleiche, und das ist nun schon einige Jahre verfügbar.

Tobi

der_knipser 23.05.2008 00:09

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 660627)
Ich schließe mich den 35-50mm an.

Gemessen? Oder nur vermutet?

Das klingt für mich sehr unwahrscheinlich, dass ein so großer Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet. Ich habe schon Autokorrekturwerte (FixFoto) für verschiedene Kompakt-Zoomkameras erstellt. Bei denen gab es jeweils nur eine optimale, nahezu verzeichnungsfreie Brennweite.

Im Moment fehlt mir nur die Zeit, eine Messreihe mit dem Kit aufzunehmen. Vielleicht hat das schon jemand getan?

Tobi. 23.05.2008 00:13

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 660635)
Gemessen? Oder nur vermutet?

Fotos angesehen...
Zitat:

Das klingt für mich sehr unwahrscheinlich, dass ein so großer Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet. Ich habe schon Autokorrekturwerte (FixFoto) für verschiedene Kompakt-Zoomkameras erstellt. Bei denen gab es jeweils nur eine optimale, nahezu verzeichnungsfreie Brennweite.
Nicht: 'Zwischen 35 und 50mm ist es optimal' sondern: 'Wenn überhaupt, dann zwischen 35 und 50mm, denn da ist es in Ordnung'.

Tobi

der_knipser 23.05.2008 00:26

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 660637)
Fotos angesehen...

Der optische Eindruck ist mir nicht genau genug. Etwas wirklich Gemessenes könnte ich schon brauchen.

Einige Baupläne sollen als Pixelgrafik im CAD hinterlegt werden. Perspektivisches Verzerren und Skalieren ist kein Problem, solange die Linien möglichst gerade sind.

TommyK 23.05.2008 00:27

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 660635)
Gemessen? Oder nur vermutet?

Das klingt für mich sehr unwahrscheinlich, dass ein so großer Brennweitenbereich verzeichnungsfrei abbildet. Ich habe schon Autokorrekturwerte (FixFoto) für verschiedene Kompakt-Zoomkameras erstellt. Bei denen gab es jeweils nur eine optimale, nahezu verzeichnungsfreie Brennweite.

Im Moment fehlt mir nur die Zeit, eine Messreihe mit dem Kit aufzunehmen. Vielleicht hat das schon jemand getan?

Ich schätze mal wenn du unbedingt Verzeichnugsfreiheit brauchst, währe evtl. ein neues Objektiv fällig. Am besten wohl eine Festrennweite der 2.0 Klasse wie das 35/2 oder eins der etwas weitwinkligeren damit du nicht so weit weg musst. Beim Budjet der A700 dürfte das drin sein.

Falls du Spielraum nach hinten hast, warum dann nicht das 50/1.7? Gibts für knapp 90€ und eine Tolle Linse.

der_knipser 23.05.2008 00:35

EIne Festbrennweite wäre auf lange Sicht bestimmt die beste Alternative, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Im Moment habe ich leider nur das Kit-Zoom.

Jens N. 23.05.2008 00:41

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 660639)
Der optische Eindruck ist mir nicht genau genug. Etwas wirklich Gemessenes könnte ich schon brauchen.

Schau mal bei Photozone.de, da müsste es Messwerte für unterschiedliche Brennweiten geben. Ich komme allerdings momentan nicht auf die betreffende Seite im Review des 18-70 - Error 404.

In der Mitte des Zoombereichs ist die Verzeichnung von Zoomobjektiven idR. am kleinsten, insofern wird das mit 35-50mm schon gut geschätzt sein. Wirklich absolut exakt kann man das aber eh nur sagen, wenn man für jeden mm Brennweite die exakten Verzeichnungswerte ermittelt, ich kenne jedoch keinen Test, bei dem das gemacht wird. Etwas zu aviel Aufwand, gemessen am Erkenntnisgewinn. Ausgerechnet das 18-70 für Repros zu benutzen, ist ja nun auch eher ungewöhnlich. Ich hätte da z.B. auch Sorge, daß mir der Zoom durchrutscht, wenn das Objektiv senkrecht nach unten zeigt.

Zitat:

Zitat von TommyK (Beitrag 660640)
Ich schätze mal wenn du unbedingt Verzeichnugsfreiheit brauchst, währe evtl. ein neues Objektiv fällig. Am besten wohl eine Festrennweite der 2.0 Klasse wie das 35/2 oder eins der etwas weitwinkligeren damit du nicht so weit weg musst.

WW und möglichst wenig Verzeichnungen schließen sich allerdings aus, auch bei den Festbrennweiten. So gut das 35mm /2 auch ist, aber auch das verzeichnet leicht (auch sichtbar).

Zitat:

Falls du Spielraum nach hinten hast, warum dann nicht das 50/1.7? Gibts für knapp 90€ und eine Tolle Linse.
Ich würde auch ein 50er empfehlen, idealerweise gleich ein Makro, ggf. für Detailaufnahmen. Schärfer und verzeichnungsärmer als das Kitobjektiv wird das allemal, dazu hast du auch noch weniger Farbsäume, die bei deinem Vorhaben ebenfalls stören können.

Was die Frage nach einem Entzerrungsprofil angeht: FixFoto kenne ich nicht so gut, aber für Ptlens (das es auch als standalone Version gibt und das man m.W.n. auch in FixFoto einbinden kann) gibt es ein Profil des 18-70.

Und ein Reproständer, falls noch nicht vorhanden, dürfte für so eine Aufgabe Gold wert sein. Denn wenn die Kamera nicht ordentlich ausgerichtet ist, bringt einem auch das verzeichnungsärmste Objektiv wenig.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.