![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Vielleicht schaff ich es in den nächsten beiden Tagen meine "Praxistests" online zu stellen...
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]() Zitat:
Ich bin da wirklich extrem skeptisch, so lange es keine Meßreihe zu gibt, und einen direkten Vergleich zwischen Tamron 18-250 und Sony 18-250 habe ich bisher nirgendswo finden können. Schade, sonst könnte man mal einen "Geschwindigkeitsvorteil pro EUR"-Index berechnen. Dann würden manche die Sache sicherlich plötzlich in einem ganz, ganz anderen Licht sehen... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
...das ist alles schwierig. *g* Mittlerweile überlege ich, ob ein 18-125 nicht vielleicht doch besser ist... Einfach aufgrund der relativen Lichtstärke. Für das ganz lange Tele ist ein dediziertes Teleobjektiv aus qualitativen Überlegungen vielleicht doch die bessere Wahl.
![]() Wie gut, dass auch ich mich so prima entscheiden kann. ![]()
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 27.03.2007
Ort: Entwicklungshelfer in Hessen
Beiträge: 3.394
|
Tamron...
Ich nutze das tamron 18-200 als "Suppenzoom" und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Bauchst du die 50mm mehr wirklich? Ansonsten ergibt sich bei der 200er version eigentlich ein ganz gutes Preis Leistungs verhältnis. Hier gabs vorkurzem ein paar gute Suppenzoombeispiele von Potsdamer parks. (waren evtl von Anaxaboras????) einfach mal die suche bemühen.... Habe selbst gerade leider nix da zum Zeigen da ich unterwegs bin.... Geändert von badenbiker (22.04.2008 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 175
|
![]()
Die Bilder sind von ansisys - Vergleich zwischen dem 200er und dem 250er Tamron. Die Mittenschärfe spricht tatsächlich minimal für das 250er - allerdings stellt sich die Frage, ob man das auf einem Abzug in 10x15 überhaupt noch wahrnimmt.
Was mich viel mehr treibt ist die Frage, ob die Lichstärke des 200er bzw. 250er Teles ausreicht, um auch unter schwierigeren Alltagsbedingungen (bewölkter Himmel oder Abenddämmerung) noch ohne Stativ sauber knipsen zu können. Ich habe ja den direkten Vergleich zur Nikon D40x mit 18-135 mm - an sich reicht das für den Alltag, die Situationen, in denen ein stärkeres Tele wünschenswert gewesen wäre, kann ich an zwei Händen abzählen...
__________________
http://garminedge.wordpress.com/geo-imaging/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Niederwil SO / Schweiz
Beiträge: 360
|
Zitat:
Ganz interessant. Das SAL1870 Kit it bei 70mm doch recht scharf. ![]() Gruss Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
|
Zitat:
Nach den Bildern kann es fast nur das neuere sein. Es sieht praktisch bei allen Brennweiten ziemlich schlecht aus. Dein Kit gefällt mir gerade bei 70mm ausgesprochen gut. Gerade bei 70mm ist der Ruf des Kit nicht der Beste. Gruß Michi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Alt, neu beim 35-105? Keine Ahnung...
![]() War bei meiner 9xi vor 15 Jahren dabei. Ich hab ganz bewußt keine Kommentare dazu gegeben. Manche Ergebnisse überraschen wahrscheinlich ein wenig. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|