![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#12 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Die 40D-Bilder sind doch auch schon bei niedrigeren ISO-Stufen unschärfer. Mich würde mal interessieren, was da jeweils für ein Objektiv vor den Apparaten hing (und aus welcher Quelle dieser Vergleich kommt).
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 24.05.2005
Ort: Australien
Beiträge: 1.246
|
Ich finde dass K20D ziemlich gut abschneided. Bedenkt man dass die Farben durch die gesammte Palette hinweg eine schöne Sättigung aufweisen.
Sollte die GX20 wieder so günstig sein dürfte dass dann ein sehr intressantes Stück Technik werden. Sofern sie lieferbar sein wird. Sonst hätte ich eine GX10 und keine Alpha 100. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 14.12.2007
Ort: Österreich / Graz
Beiträge: 777
|
Also mir scheinen die mit der K20 gemachten Bilder am besten. Was mich aber
wundert ist, dass die D300 u. A700 doch recht unterschiedlich Ergebnisse liefern. Soweit ich gelesen habe, sollen in der D300 doch z.T. Sony Teile verbaut sein. Ich finde sowieso, dass dieser Vergleich eher ein grobes Vergleichswerkzeug ist. ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 01.04.2006
Ort: wien
Beiträge: 186
|
Also die 40D ist eindeutig unscharf fokusiert und scheidet normalerweise besser als die A700 und D300 ab. Die K20D ist für 14MP nicht übel. Die D300 rauscht zwar auf den ersten Blick mehr als die A700, dafür bleiben aber mehr Details erhalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 29.12.2004
Ort: Magstadt
Beiträge: 443
|
Also ich bin ja absolut kein Canon-Freund, aber sooo schlecht kann die 40d doch nicht wirklich sein
![]() Gruß Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
|
Nein, so wirklich aussagekräftig ist das wirklich nicht. Die 40d ist falsch fokussiert und auch die Belichtung und evtl. auch die Lichtverhältnisse sind nicht konstant. Für mich ist das kein valider Test. Canon schneidet viel schlechter und Pentax/Sony viel besser ab als in anderen Vergleichsstudien. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.
__________________
Gruß, Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 | |
Themenersteller
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Aber auch die Farbabweichungen sind für mich recht groß!
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.157
|
Ich vermute auch, daß die D40 nicht ganz fokussiert ist (mit Sony AF wäre das nicht passiert! :-) ).
Die Bilder sind nur begrenzt vergleichbar, da die Bildausschnitte unterschiedlich sind, was insbesonder bei den Haaren der vergleich erschwert. Welche Einstellungen an der Kamera gewählt wurden, ist nicht dokumentiert. Würde man die Sättigung an der A700 weiter aufdrehen, sähen die A700 Aufnahmen den Bildern der anderen Kameras farblich ähnlicher. Sie könnte auch eine kräftigere Einstellung von Kontrast und Schärfung vertragen. Bei der D300 sind Kontrast und Schärfung aggressiver eingestellt als bei der A700. Aber auch wenn man sich das wegdenkt, gibt die D300 bei niedrigen ISO-Zahlen mehr her als die A700. Im oberen Bereich zieht hier entgegen dem, was man sonst so liest, die A700 der D300 davon. Das Rauschen der A700 ist aggressiver beseitigt und sie ist trotzdem bei den Details bei 6400 der D300 überlegen (finde ich). Wie schon gesagt, ist unklar, wie die Bilder entstanden sind. Ich vermute, es handelt sich um Kamera-JPGs, die für einen Vergleich nur begrenzt geeignet sind. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|