![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
|
Kann man denn die HP alle unter den Tisch kehren, oder warum werden die nicht empfohlen ?
Grüße Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon - |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#13 |
Mutter der Kompanie
Registriert seit: 12.05.2005
Ort: 85077 Manching
Beiträge: 1.697
|
Mal eine "ketzerische" Frage: Lohnt sich das denn überhaupt noch, DINA3 zuhause auszudrucken?
Man bekommt doch heutzutage 30 x 45 cm große Ausbelichtungen für 1,29 Euro (z.Bsp. LIDL mit - für meine Ansprüche - super Qualität) innerhalb von zwei Tagen geliefert. Wenn ich da die Kosten für Fotopapier, Tinte, Druckerverschleiss etc rechne, kommt mir ein DINA3-Druck doch bestimmt teurer,oder nicht?
__________________
Servus! Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Nun, Klaus, vielleicht lohnt sich das vom finanziellen nicht wirklich.
Aber frage ich danach bei meiner Ausrüstung an Objektiven und Kameras? Nein. Kennt jemand den Canon PIXMA PRO 9000?? Der hat acht Farben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
|
Zitat:
Lohnt ein Auto jenseits des Smart? Mir macht es Spaß, das Bild von Anfang bis Ende selber "gemacht" zu haben. Für mich lohnt es. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Zu A3-Drucker:
Ich hatte die Epson 1290 und 2100. Jetzt habe ich den R2400 (bis A3+). Mit individuellen ICC-Druckerprofilen vom Dienstleister FotoDesign Frank Winkler erhält man mit dem R2400 farbverbindliche Ausdrucke bester Qualität, die kein Ausbelichter schafft! Dafür sind die Druckkosten sehr hoch! Die höherpreisigen Epson - auch der R2400 - arbeiten mit pigmentierter Tinte, was sehr lange Haltbarkeit verspricht. Der R2400 besitzt eine Halterung für Rollenpapier, womit man Panoramen ausdrucken kann. Leider hat der 3800 KEINE Rollenhalterung, obwohl er vom Tintenverbrauchspreis wegen der großen Tintentanks etwas günstiger wäre. Sonst wäre ich vermutlich mal umgestiegen. Mit dem R2400 habe ich bisher sehr viele randlose A3+-Drucke für kritische Abnehmer gedruckt und Panoramen auf Epson Premium Semigloss Photo Paper 329 mm x 10 m von sehr heiklen Motiven (Werbung und Dokumentationen) für sehr anspruchsvolle Kunden. Am kritischsten waren bisher Textilien, die der R2400 sehr gut meisterte. Im Moment kann ich mir nicht so recht vorstellen, dass ein anderer Drucker WESENTLICH bessere Resultate liefern kann/soll. Selbst die teureren Profi-Modelle von Epson, 3800, 4450, 4880, 7880, 9880 liegen in der Druckqualität bei gleichem Druckformat dicht beeinander und können den R2400 bis A3+ nicht total schlagen. Dafür druckt der R2400 auch mal Postkarten 10x15 cm² randlos in großer Stückzahl... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|