Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2007, 20:37   #1
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
2005 - eine gebrauchte Canon G1
2005 - Tausch gegen eine gebrauchte Canon G3
2005 - Tausch gegen eine Minolta D7D
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 20:39   #2
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.963
Das mag man eigentlich garnicht erzählen, was für eine Geldvernichtungsmaschinerie.
1. Dimage 7
2. Dimage A1
3. Dimage A2
4. Dynax 7D (und diverse Objektive, Blitz, Stativ, Einbein, Getriebeneiger etc.)
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 20:51   #3
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Bei mir fing es 2002 mit einer Minolta F100 an.

Geile Bildqualität aber schnarchlangsam galt auch für die Casion QV 5700, die einige Zeit später einer Fuji S7000 weichen musste, die bald ein Geschwisterchen in Form der finepix F700 erhielt.

Ein folgte ein Intermezzo mit der Panasonic FZ20, später kam auch noch eine FZ30 parallel zur D7D zum Einsatz.

Den Schritt ins DSLR Lager wagte ich mit dem Olympus E-System, genauer gesagt mit einer E-300, der dann einige nette Objektive: 14.54mm 2.8-3.5, 50mm 2.0, 50-200mm 2.8-3.5 folgten.

Das Rauschen des 4/3 Sensors trieb mich an Bord des sinkenden Schiffes Minolta.
Eine gebrauchte D7D mit dem Minolta 100mm 2.8 ließ mich die Wehmut an E-Tage schnell überwinden. Die D7D verrichetete klaglos ihren Dienst, bis ich sie aus Error 58 Panik zu Gunsten der alpha ersetzte.

Falls die A700 das halten solltem was sie verspricht, werde ich wohl auf dem Schiff unter Sony Flagge weiter an Bord bleiben...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 20:41   #4
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von HeinS Beitrag anzeigen
Die beiden SD10 haben nun in der SD14 einen Nachfolger. Bin ja leidensfähig
Zwei SD10? Meine güte.
Aber wieso Leidensfähig? Würde ich aktuell noch ein Zweites System anfangen wäre als Bodywahl wohl entweder Sd14 oder S3Pro am start.. Zumindest was ich da bisjetzt gesehen habe macht das zu ner tollen Portraitkamera. Oder?
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 20:59   #5
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Thomas, zwei SD10 deshalb, weil ich bei der ersten SD10 damals nach zwei Wochen schon den Sensor beim Reinigen zerkratzt hatte. (ich berichtete) Damals wurden die SD10 sehr billig abverkauft. So hatte sich eine Reparatur rein wirtschaftlich nicht gelohnt. Wirtschaftlicher Totalschaden, laut Sigma. Ich kaufte dann die zweite für 599,-€, die erste kostete gar nur 499, jeweils als Set. Später stellte sich bei einer Reparatur im Selbstversuch heraus, dass sich kleinste Aluspäne aus dem Kamera-Inneren auf dem Sensor breitgemacht hatten. Diese habe ich beim reinigen über den Sensor gezogen, wobei die dann schlimme Spuren darauf hinterlassen hatten. Mit einer Polieraktion habe ich den Sensor sauber bekommen. Als ich die Kamera später dann mal nach Sigma eingeschickt hatte, war davon nichts mehr zu sehen. Die Kamera ist laut Sigma ohne Fehler. Mal so am Rande...
Die SD14 ist im Moment auch nicht der Weisheit letzter Schluss. Zu sehr nervt die Konverter-Software durch Fehler und Langsamkeit. Sigma ist aber bemüht, hier rasch Abhilfe zu schaffen. Auch ist die Kamera nicht für alle Fälle die geeigneteste. Das Rauscheverhalten ist zwar besser geworden, aber noch immer weit hinter anderen Marken zurück. Auch ist die weitere Ausstattung nicht dem Preis gerecht. Was mich immer noch bei dieser Marke hält, sind die teuren Objektive, die habe, das Gefühl, nicht dem Mainstream hinterher zu laufen und die klasse Bildqualität bei Landschaftsbildern und unter Studiobedingungen.
__________________
Grüße, Heinz

Geändert von HeinS (13.09.2007 um 21:02 Uhr)
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 21:05   #6
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich glaub bis heute, dass das der Grund ist warum ich mit WW und Landschaftsfotos nicht viel anfangen kann.

Gibt es eigentlich digitale Trauma-Therapeuten?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 21:23   #7
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Gibt es eigentlich digitale Trauma-Therapeuten?
Ja, nennen sich G und L. Die lassen einen vieles vergessen. Oder man verdrängt es zumindest ganz weit.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 21:20   #8
HeinS
 
 
Registriert seit: 30.12.2003
Beiträge: 2.388
Zitat:
Zitat von HeinS Beitrag anzeigen
...klasse Bildqualität bei Landschaftsbildern und unter Studiobedingungen.
Zumindest hat man die Möglichkeit dazu. Das Wichtigste beim Bild ist ja immer der oder die, die hinter der Kamera stehen. Da nutzt auch ein noch so toller digitaler Werdegang nichts.
__________________
Grüße, Heinz
HeinS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:21   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Mein "digitaler Kamerawerdegang":

Jenoptik JD 11
Nikon Coolpix 700
Canon Powershot G2
KonicaMinolta Dimage A2
KonicaMinolta Dynax 7D
Sony 100

Zwischendrin hatte ich noch einen Palm Zire 71, ein Nokia 6230 und aktuell einen Treo 680, die alle eine "Kamera" mit VGA-"Qualität" besitzen, aber die würde ich mal nicht dazuzählen wollen.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2007, 23:58   #10
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Vorgeschichte: seit 1978 Minolta SLR, seit 1985 MAF bis zur Dynax 7
Digital ganz kurz und knapp:
2001-Olympus E-100RS
2004-Minolta Dimage A1 (dieses Forum ist dafür verantwortlich )
2005-D7D mit VC-7D
2006-noch 'ne D7D mit VC-7D (man weiß ja nie )
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr.