Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.09.2007, 20:53   #1
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Bei mir hats 1998 mit einer Ricoh RDC-4200 begonnen. 1,3 Megapixel eigentlich gar nicht so übel - hatte damals schon einen 1,8 Zoll Bildschirm.
Die hab ich mir vor zwei Jahren auch wieder zurückgekauft für die Vitrine...für 20 Euro - funktioniert immer noch einwandfrei.
Ich hatte vorher eigentlich nie wirklich fotografiert. Ganz selten - vielleicht im Urlaub, mit einer kompakten Zoomkamera von Samsung.
Ich hatte sowas von keine Ahnung - meine bessere Hälfte hat sich immer kaputt gelacht über meine miesen Bilder
Besser wurde es mit der Ricoh auch noch nicht.
Ich dachte damals es wäre was metaphysisches wenn Leute auf Fotos in Innenräumen ohne Blitz total verschwommen waren - kein Schexxx

Die Cam hatte ich zwei Jahre - zu langsam war sie mir und zu wenig Brennweitenbereich.
Es ging weiter mit der Casio QV 2400 - aber das war nur ein kurzes Intermezzo als die -QV2900 rauskam - da hab ich gleich getauscht denn die hatte im Jahr 2001 immerhin schon 8fach zoom. Alle drei hatten dieses Schwenkobjektiv gemeinsam - Nikon hat das 2006 auch nochmal aufgelegt - war eigentlich ganz praktisch.

Dann wurde es langsam ernst - ich kaufte mir die Panasonic FZ1 - diese,später an einen Arbeitskollegen verkauft ist immer noch in Betrieb.

Mit dieser Kamera wurden die Bilder besser weil ich mich auch mehr mit dem Fotografieren beschäftigte. Ich wurde erstmals angeheuert um von Aufführungen im Bereich des Egility Fotos zu machen. Die Kamera war eigentlich nachbetrachtend echt super...schon schön schnell, guter Serienbildmodus mit 3frames/sec und 12fach zoom durchgehend F2,8 und der erste Bildstabi!!!! Es sind teilweise Bilder aus noch dieser Phase die letztens auf den DVDs gelandet sind. Auch in Zeitungen und Zeitschriften waren die ersten Fotos gemacht mit der fz1

Die wurde 2004 abgelöst von der FZ10 - erstmals konnte ich die Belichtungsparameter manuell einstellen und sie hatte einen Zoomring.
Von da an ging alles schnell. Es wurde immer mehr fotografiert...eigentlich hab ich fast jedes Wochenende ein anderes Projekt gehabt. Zu der Zeit entstand dann leider meine Rauschallergie denn die FZ10 machte irgendwie erstmals was die Bildquali anging einen Rückschritt - es rauscht. Die FZ20 wurde übersprungen...nichts interessantes dabei für mich.
Dann wartete ich sehnsüchtig auf die FZ30. Ich hatte schon angefangen mit Leica nun auch analog zu fotografieren und machte Fortschritte.
Als die FZ30 dann da war die Entäuschung: die rauschte noch mehr und war zudem im Serienbildmodus langsamer...nur noch 2 Frames - für die Sportfotos war das auch ein Rückschritt.

Ich war gefrustet - wußte nicht so genau was ich machen soll (wir hatten 2005)
Da konnte ich einen super Schnapp machen im Karstadt (man höre und staune)
Plötzlich hatte ich das was ich nie haben wollte.. eine SLR - die Nikon D50.
Ohje....Taschen schleppen...was ein Scheix
Die ersten Bilder waren allesamt einfach grauenhaft und mißlungen. Ich kam mit der Belichtung nicht zurecht. Es wurde besser... und ich wollte anfangen zu investieren.
Ich bestellte vor Weihnachten das 18-200VR - denn Stabi... hab ich immer gerne gemocht. Stativ schleppen zur Tasche ist ja noch schlimmer ;-) und ich war Wackeldackel ja die letzten Jahre gewohnt.
Aber das VR kam und kam nicht. Im März April hatte ich es immer noch nicht, wartete also schon vier Monate...lächerlich!!!!! Gleichzeitig wartete ein Kollege von mir genausolange auf seine D200.
OK Nikon war für mich auch nur ein schlechter Witz. Was da alles nicht lieferbar war ging auf keine Kuhhaut.
Dann gab KoMi auf, die Preise für die 7D fielen und fielen. Ich fragte mich: warum soll ich für eine Einsteigerkamera ein Objektiv kaufen damit ich wieder Wackeldackel habe, wenn ich ein Semi Pro Gehäuse für weniger Geld bekommen konnte als das Objektiv kostet - und dann plötzlich alle meine Linsen stabilisiert wären.
Bei 600 euro zugeschlagen....und damit war ich ein Komiker.
Nie bereut... den ganzen Nikon ******* verkloppt...mit erträglichen Verlusten.

Innerhalb dieser Geschichte gabs noch viele der sogenannten Immerdabei Kameras: von Casio Ricoh Panasonic Canon und inzwischen von Leica.

Thats it
cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.09.2007, 20:57   #2
Somnium

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Ich hatte sowas von keine Ahnung - meine bessere Hälfte hat sich immer kaputt gelacht über meine miesen Bilder
Beileid.
Ich erinner mich noch, zu Kindertagen (natürlich analog) hab ich immer Mecker von meiner Mutter bekommen wenn ich im Urlaub Landschaften fotografiert habe.
Zitat "Wenn da niemand von uns drauf ist, das schaut man sich doch nie wieder an!".

Ich glaub bis heute, dass das der Grund ist warum ich mit WW und Landschaftsfotos nicht viel anfangen kann.

Aber schon heftig wie sehr einige "gesprungen" sind zwischen Kameras. Da bin ich mit 4 Modellen in ~8 Jahren ja nichts.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Digitaler Werdegang..


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:10 Uhr.