Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Konverter an der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.02.2007, 01:44   #11
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von bianchifan
Daas Gewicht des Konverters ist m.E. viel zu hoch für den Plastiktubus des regulären Objektivs.
Diese Bedenken habe ich auch schon geäußert und wurde verlacht. Möglicherweise ist bei A1 und A2 das Objektiv etwas stabiler. ich bin jedenfalls schon beim wesentlich leichteren ACW-100 ziemlich vorsichtig und lasse ihn nie länger ohne Unterstützung durch die Hand einfach am Objektiv hängen. Ein ACT-100 kommt mir jedenfalss nicht an meine A200.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.02.2007, 03:09   #12
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Bereits am 11.09.2004 schrieb ich

Zitat
...seit es ihn gibt habe ich den ACT-100 für meine A1. Na klar, das ist ein "gewaltiger" Glasklotz. Aber glaubst Du wirklich, KM würde etwas als Originalzubehör anbieten, was auch nur im Geringsten die Cam gefährden könnte?
Ich bin viel mit dem ACT unterwegs, per Hand und Stativ, und tobe damit durchs Gelände. Da gibt es keinerlei Bedenken meinerseits.
/Zitat

Das gilt heute auch noch.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 13:50   #13
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Hansevogel
Aber glaubst Du wirklich, KM würde etwas als Originalzubehör anbieten, was auch nur im Geringsten die Cam gefährden könnte?
Wenn ich ehrlich bin, ja das glaube ich. Im Zweifel wird die Schuld halt auf unsachgemäße Handhabung durch den Kunden geschoben, dann darf der erstmal das Gegenteil beweisen, was nicht leicht so sein dürfte.

Der KoMi-Teleconverter wiegt mit deutlich über 500g in etwa soviel wie eine ganze A1/A2/D7x.
Stell Dir mal vor Du trägst Deine Kamera am ausgefahrenen Objektivtubus durch die Gegend, das wäre dann etwa die gleiche Belastung der Führungsteile. Sowas würde bei der Konstruktion freiwillig niemand machen.

Bei Riesen-Teleobjektiven an einer SLR ist das was anders, das wir starr über das Bajonet am Body fixiert und die Dimensionierung der Teile ist von Anfang an auch dafür ausgelegt worden (das kann man für die D7i aber ausschließen, denn bei deren Erscheinen gab es diese Konverter noch nicht).

Ich bin schon mit dem 280g schweren TCON-17 sehr vorsichtig und der wiegt die Hälfte des KoMi. Bedenkenlos halte ich eigentlich nur das Gewicht des Lifesize A-200 (ca. 160g) oder der Lifesize-Macrolinsen (Achromaten in Metallausführung).

Die D5/7-Reihe hat ja wenigstens noch ein Filtergewinde aus Metall, was bei der A1/2 m.W. aber nur noch aus Kunststoff ist. Die Gewinde der Adapter tragen auch meist nur etwa eine Umdrehung (bzw. Gang) oder nur wenig mehr, je nach Ausführung.
Ich will hier keine Panik machen, nur sollte das jeder wissen, der so ein Glasklotz anschraubt...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2007, 13:59   #14
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Werter Tom,
es ist mir bei ca. dreijähriger Verwendung des ACT (überwiegend im Gelände) nicht gelungen, der A1 das Genick abzudrehen. Ebenso auch nicht den zwei weiteren A1-ACT-Fotern in der Familie. Mir ist kein Fall bekannt, daß eine A1/A2 jemals wg. ACT zu Bruch gegangen wäre.

Bangemachen gilt nicht!

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 22:24   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Keine Angst! Seit es Konverter gibt, benutze ich sie auch. TCON-17 und WCON-08B waren schon keine Probleme, auch der ACT-100 und ACW-100 an der Dimage A2: Keine Probleme!

Tipp: Beide Konverter mit Kamera nach oben/himmelwärts auf- und abschrauben! Dann verkantet das Gewinde nicht, und es geht viel leichter. Wenn man nach Aufschrauben des schweren ACT-100 die Kamera anschließend nach unten hält, läuft das Objektiv samt Konverter von allein auf vollen Auszug. Dann muss man das Zoom-Gewinde nicht bemühen und schont es auf diese Weise.

Einträge im User-Menü? Nie! Das ist mir im rauen Alltag und in der Hektik viel zu umständlich. Außerdem stört mich die Änderung der Naheinstellgrenze auf weitere Distanzen! Gerade die schöne Nahgrenze von 25 cm ergibt zusammen mit dem ACW-100 so tolle Perspektiven von ganz nahen Objekten...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.02.2007, 13:12   #16
bianchifan
 
 
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Stell Dir mal vor Du trägst Deine Kamera am ausgefahrenen Objektivtubus durch die Gegend, das wäre dann etwa die gleiche Belastung der Führungsteile.
Genauso verhält es sich, da könnt ihr schreiben was ihr wollt.
Der Tubus knickt ein, ohne wenn und aber, zudem erhält die optische Achse einen Knick.
Die optische Wirkung letzteren kann man allerdings getrost vernachlässigen, die Krafteinwirkung auf den Objektivtubus dagegen nicht.
Die Schwachstelle ist übrigens nicht das Filtergewinde sondern die Verbindungsstelle innerhalb des Tubus am Ende der Gewindeschnecke.
Aber die DiMAGGE- Serien sind nun mal keine Leicas...und auch meine MD-Objektive werden diese Spielzeugröhren locker überdauern
bianchifan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2007, 20:54   #17
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
@bianchifan

Ja.

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Konverter an der A2

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.