SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Konverter an der A2 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=34070)

Professor 16.01.2007 11:48

Konverter an der A2
 
Hallo
im Menu der A2 gibt es den Punkt Zubehör, wobei man einstellen kann, ob man einen Tele- oder Weitwinkel-Konverter montiert hat.
Kann mir jemand sagen, was damit genau beeinflusst wird? Muss ich beim Wechsel tatsächlich jedesmal umstellen, oder kann ich den Eintrag auch auf "keine" belassen? Was wären die Folgen?
Danke für Eure Antworten.

ManniC 16.01.2007 11:59

Es wird zum einen die Naheinstellgrenze marginal verändert, zum anderen die Brennweitenangabe in den EXIF's angepaßt.

JoZ 16.01.2007 22:03

Und der Makroschalter wird deaktiviert. Denn den soll man ja (laut KoMi) umlegen, wenn man mit Konverter fotografiert.

Gruß, Johannes

bastian 17.01.2007 00:48

Ist zwar nicht offiziell bestätigt, aber der Antishake braucht auch eine Info über die Brennweite. Ich vermute, dass der Konverter dann auch für den AS berücksichtigt wird.

Gruß,
Sebastian

Professor 17.01.2007 08:59

Ich danke euch für die Tipps.
Offenbar muss ich da mal etwas herumprobieren und wohl auch das Handbuch konsultieren ;-) Das mit dem Makroschalter war mir nicht bekannt.

Hansevogel 17.01.2007 20:13

Ich ändere den Menüeintrag nicht und fote damit seit Jahren ohne irgendwelche Probleme (A1, ACT-100, ACW-100).
Dieses Thema wurde seinerzeits monatelang diskutiert mit dem allgemeinen Ergebnis: Garnicht drum kümmern.

Gruß: Joachim

Professor 17.01.2007 22:35

Zitat:

Zitat von Hansevogel
Ich ändere den Menüeintrag nicht und fote damit seit Jahren ohne irgendwelche Probleme (A1, ACT-100, ACW-100).
Dieses Thema wurde seinerzeits monatelang diskutiert mit dem allgemeinen Ergebnis: Garnicht drum kümmern.

Ja klar, DAS ist die Antwort, die ich insgeheim erwartete ;-) :-)

kassandro 02.02.2007 12:33

Leider kann man bei der A200 und wohl auch bei A1 und A2 die Konverter-Einstellung nicht in einem Custom-Modus abspeichern. Deswegen habe auch immer auf diese dann doch etwas umständliche Einstellugn verzichtet. ich hab allerdings nur den ACW-100, bei dem die Einstellungs sicher nicht so wichtig wie beim Telekonverter ist.

Hansevogel 03.02.2007 01:17

Zitat:

Zitat von kassandro
ich hab allerdings nur den ACW-100, bei dem die Einstellungs sicher nicht so wichtig wie beim Telekonverter ist.

Trotz mehrfacher Versuche über Jahre hinweg ist es weder anderen Fotern noch mir gelungen, eine eindeutige Aussage über nachvollziehbare Einflüsse der Menüeinstellung auf das Bildergebnis beim ACW-100 und ACT-100 zu machen (außer EXIF-Eintrag und Änderung der Naheinstellgrenze mittels Makroschalter).
Den Einfluß auf den AS halte ich für eine theoretische Betrachtung, die ich in der Praxis nicht nachvollziehen konnte und kann. Ich verwende den ACT sehr häufig.

Gruß: Joachim

bianchifan 05.02.2007 14:09

Seit kurzem habe ich das ACT-100 und habe an meiner A200 auch mal einige Vergleichsfotos mit beiden Stellungen durchgeführt (Freihand, Anti-Shake, Konverter aufgelegt) Mir erscheinen unbearbeitete angezeigte RAW-Fotos minimal konstraststärker, nach Bearbeitung kann ich keinen Unterschied mehr feststellen. Es muss nicht zwingend mit der Menueinstellung zusammenhängen, ebenso gut ist eine Kostrastminderung zu nicht optimal zentrierten Strahlengang denkbar. Daas Gewicht des Konverters ist m.E. viel zu hoch für den Plastiktubus des regulären Objektivs.
Der Makromodus mit aufgesetztem Konverter ist kein wirklicher Gewinn, von daher ist seine Deaktivierung durch die Firmware durchaus konsequent.
Ob die korrekte ANzeige der Brennweiote in den Exif_daten die permanente Einstellungsanpassung lohnt, muss jeder für sich selbst entscheiden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.