![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
Hallo pixelhead,
der Vergleich fällt unter den gegebenen Umständen wirklich schwer und es ergeben sich einige Fragen ![]() Handelt es sich um Ausschnitte oder verkleinerte Originalbilder? In welchem Format wurde gespeichert? Kann Verwackelungsunschärfe ausgeschlossen werden? AF oder MF? Wurden bei AF mehrere Aufnahmen mit jedem Objektiv gemacht? Bei Verkleinerungen ist je nach Verfahren die oben genannte Antenne kein urteilskriterium, da ein dünner Strich wie der von einer Antenne bei einem WW an der Auflösungsgrenze liegen dürfte. Sprich bei einer unscharfen Abbildung kann dies beim Verkleinern dazu führen dass die Antenne besser abgebildet wird. Je nach Verkleinerungsverfahren verschwindet hingegen eine scharf abgebildete Antenne die an der Auflösungsgrenze grade mal eine Pixelreige darstellt sehr leicht ![]() Da die Bilder unter verschiedenen Lichtverhältnissen entstanden sind (Bild 3 hat deutlichen Schatten vom Sonnenlicht) ist eine Beurteilung der Schärfe schon schwer, denn alleine durch den besseren Kontrast wirkt Bild 3 deutlicher. Umgekehrt ist bei den anderen dunkleren Bildern alles ein wenig mehr verwaschen und teilweise ein Rauschen zu sehen oder ist das durch Komprimierung entstanden??? In diffusem Licht sind auch feine Zeichnungen schwer zu beurteilen. Mir erscheint Bild 5 am schärfsten und am saubersten durchgezeichnet. Aber der Eindruck ist rein subjektiv und so nicht aussagekräftig, da zur Linsenbeurteilung nicht nur Schärfe zählt. Ich würde den Test unter anderen Bedingungen noch mal wiederholen, ein Stativ einsetzen um die Perspektive gleich zu halten, ein anderes evtl. farbigeres Motiv wählen (Schärfe ist auch von der Farbe abhängig) und Petrus bitten möglichst gleiche Lichtverhältnisse beizubehalten ![]() Gruß aus Düsseldorf |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Hallo Jochen,
wie oben weiter geschrieben sind dies alles 100% Crops. Leider kann ich keinen professionellen Testaufbau bieten, da ich die Bilder im Hof meines Fotogeschäfts mache (quasi in der Mittagspause). Allerdings habe ich dort schon so viele Bilder gemacht, dass ich in etwa einschätzen kann, welches Objektiv einigermaßen scharf abzeichnet. Verwacklungsunschärfe würde ich ausschliessen - ich konnte mich anlehnen und die Belichtungszeiten bewegen sich zwischen 1/500 und 1/2000 (+ AS). Bilder sind alle mit AF gemacht - allerdings nicht mehrfach. Morgen soll das Wetter ja optimal werden - werde das morgen nochmal antesten. So langsam muss ich ja mal bei der WW-Entscheidung zu Potte kommen...
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
hmmm, ich würde sagen da hast du ein echtes Problem
![]() Wenn Du nochmal ein paar Tests machen kannst, dann nimm doch die 2 oder 3 die jetzt schon für dich in die engere Auswahl kommen und achte zusätzlich darauf wie schnell und zielsicher das AF arbeitet, denn das finde ich auch immer wichtig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Der AF arbeitet bei allen Linsen sehr gut und akurat. Einen schnellen AF brauche ich im Super-WW eher selten. Von daher würde ich ja auch gerne ein altes WW-Zoom von Minolta nehmen, nur gibt es in diesem kleinen Bereich - logischerweise - ja nix. Wenn das 11-18 nicht auf APS ausgerichtet wäre, hätte ich mich wahrscheinlich schon entschieden. Aber dieser ständige Albtraum im Hinterkopf, dass in den nächsten 2 Jahren eine bezahlbare FF-Kamera von Minolta auf den Markt kommen könnte... Zu den Bilder: 1. Sigma 12-24 an meiner D7D 2. Sigma 12-24 an einer zweiten D7D 3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D ![]() 4. Tamron 11-18 an meiner D7D 5. KoMi 11-18 an meiner D7D Da auch hier die Tendenz zum Tokina geht, schmerzt mich das noch mehr. Ich hab keine Ahnung warum Tokina das Teil nicht mit KoMi-Bajonett (und Technik) auf den Markt bringt. Ich habe letzte Woche bei Tokina angefragt, aber da gibt es immer noch keine Pläne. Da ich den Widerverkaufswert eines 11-18 für sehr gering halte, sehe ich halt auch einen grossen Wertverlust - aber da muss ich wohl durch... Das Sigma ist so gut wie ausgeschieden. Werde morgen nochmal 2 KoMi's und 2 Tamrons testen.
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | ||
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
Zitat:
![]() Was mich etwas wundert ist der Unterschied zw. KoMi und Tamron ![]() ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | ||||
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
![]() Das Tokina ist schon eine sensationelle Linse und der Preis ist unschlagbar! Zitat:
Zitat:
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 02.09.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 62
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
|
Ich weiss jedenfalls jetzt noch mehr, warum ich auf das Tokina für KoMi warte...
Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 26.10.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 3
|
Pixelhead, toller Beitrag. Ich bin seit einiger Zeit auch auf der Suche nach einem echten Weitwinkel-Objektiv für meine D5. Vermutlich werde ich mir das Sigma 12-24 nach einem Ladentest (es sind leider auch etliche Gurken im Umlauf - Sigma Serienstreuung) kaufen. Gründe: wird auch von Profis genutzt, überzeugende Demobilder, sauberes und feines Detail, verzerrungsarm, Kompatibilität durch Vollformat gewährleistet, "ehrliche" Schärfe. Das Minolta/Tamron konnte mich bisher weder qualitativ noch preislich überzeugen.
Hier meine spontane Rangliste (schlechtest zuerst): Bild1: Farbwiedergabe: ![]() ![]() ![]() ![]() Bild4: Farbwiedergabe: ![]() ![]() Bild2: Farbwiedergabe: -/+, Schärfe: -/+, Schärfeverteilung: -/+, Detailauflösung: -/+- ![]() Bild5: Farbwiedergabe: ![]() Bild3: Farbwiedergabe: ![]() ![]() ![]() Welches Bild zu welchem Objektiv? Ich versuch mal zu raten: Bild1: ? Bild2: ? (Sigma 12-24mm? - wäre erstaunt) Bild3: Sigma 12-24mm gezoomt oder Sigma 15-30mm? Bild4: Tamron 11-18mm? Bild5: Minolta 11-18mm? Ich würde klar das Objektiv von Bild3 bevorzugen - nur ist es scheinbar leider kein Super-Weitwinkel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Themenersteller
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 324
|
Zitat:
![]() 1. Sigma 12-24 an meiner D7D 2. Sigma 12-24 an einer zweiten D7D 3. Tokina 12-24 an meiner alten 350D ![]() 4. Tamron 11-18 an meiner D7D 5. KoMi 11-18 an meiner D7D Grüsse in die Schweiz!
__________________
Helmut Newton : Ihr Essen hat mir vorzüglich geschmeckt, sie kochen bestimmt mit den teuersten Töpfen. Fotocommunity Galerie ........................................... |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|