SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Tamrons "holy trinity" alternativlos?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2021, 17:19   #11
DiKo
 
 
Registriert seit: 27.02.2014
Beiträge: 3.096
Als APS-C Nutzer ist Tamron momentan ein Segen.

Das 11-20 f2,8 habe ich auch auf meiner Liste.
Da gibt es nicht viele Alternativen.

Das 17-70 f2,8 finde ich ebenfalls interessant.
Steht aber in der Prio etwas hinten an.
(Da liegt das lange 150-500 von Tamron weiter vorne)

Nur das 70-180 f2,8 hat bisher so gar kein "Haben-Wollen" ausgelöst bei mir.
Keine Ahnung, warum.

Gruß, Dirk
DiKo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2021, 01:54   #12
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
... die zusammen einen Bereich von etwa 20mm bis 200mm lückenlos abdecken, und das bei einer Offenblende von 2.8 ...
warum wollen alle dieses "lückenlos" ? Eine Lücke von ein paar mm im Normalbereich oder ein paar 10mm im Tele Bereich sind völlig egal, nur im WW so ab unter 28mm macht jeder mm was aus, vor allem, wenn man nicht noch einen Schritt zurück kann (Wand, Wasser, ...) oder die extreme Perspektive gezielt einsetzen will.

btt: die Tamron-Kombi ist kompakt, leicht und günstig.
An einer a7R4 oder a9 oder a1 würde ich die nur verwenden, wenn ich die selten bräuchte, wozu ein sauteures Top Gehäuse und dann nicht auch die passenden sauteuren Objektive für den Haupteinsatz dazu ...

Sonderfälle, wo Packmasz oder Gewicht wichtiger als das letzte bisschen Qualität sind, lasse ich mal raus, das passt nicht zu Deiner "universal"Idee. Aber in Kombi mit zB einer a7C oder a7M3, why not?

Was ich bisher gesehen habe, bekommt man auch bei Tamron nix umsonst. Die Teile sind ordentlich, aber weder die schnellsten noch ist die Bildqualität in jedem Fall top, zB beim Bokeh muss man Abstriche machen. Je nach Motiv und Anspruch spielt das eine Rolle oder auch nicht. Besser als die lichtschwachen Kitzooms sind sie auf jeden Fall, und wenn man die Offenblende braucht in ihrer Preisklasse konkurrenzlos

-thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 08:39   #13
Crimson
 
 
Registriert seit: 16.01.2004
Beiträge: 6.493
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, warum wollen alle dieses "lückenlos" ?
alle? Genauso wie die völlig willkürliche Festlegung auf "man" und "holy" und den Brennweitenbereich das taugt doch allenfalls für Stammtisch und Quartett. Abgesehen davon: 2.8 an APS/C ist signifikant anders als an KB was denn nun?

Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Was ich bisher gesehen habe, bekommt man auch bei Tamron nix umsonst.
so ist es - überall. Und zur Titelfrage: klares nein.
__________________

Crimson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 09:42   #14
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.838
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
moin, warum wollen alle dieses "lückenlos" ? ...

-thomas
Es muss nicht grundsätzlich lückenlos sein, aber ich bevorzuge sogar eine Überlappung um nicht daurnd wechseln zu müssen.
Und 'holy' ist für jeden etwas anderes. Bei mir sind die Zooms gerne nur auf F4,0 begrenzt (16-35 / 24-105 / 70-200 oder mal 100-400); Wenn lichtstark, dann richtig mit Festbrennweiten (bspw. eine 1,8er Reihe).
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 09:55   #15
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,

ich bin auf das "lückenlos" angesprungen, da es immer wieder auftaucht, oft von nach meinem Eindruck eher weniger erfahrenen Nutzern.

Wer wie ich meist Festbrenner einsetzt, weiß gut, wie "gering" der Unterschied von z.B. 85mm zu 105mm ist, oder wie wenig es beim Bildwinkel/-ausschnitt ausmacht, ob man nun 560/4 (400/2.8x1.4) oder 600/4 verwendet. Und andererseits wie riesig der Unterschied zwischen 12mm und 13mm ist

Die Überlappung bei Zoom zwecks weniger Wechseln, speziell wenn es schnell gehen muss oder man schon mit 2 oder gar 3 Gehäusen antritt, ist klar. Aber dann spielen die Kosten doch eine untergeordnete Rolle, das Gewicht dagegen ist schon eine andere Sache.

Die m.E. typische Frage des TO nach einem bezahlbaren und tragbaren Paket für den ambitionierten, aber nicht exzessiven Nutzer ist schon nachvollziehbar, darum mäkele ich an der für diesen Zweck m.E. unnötigen Forderung nach "lückenlos" (er hatte es noch aktiv betont) herum

-thomas

ps: jetzt genügen "Meinungsmarkierung" drin ?
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2021, 12:59   #16
DerGoettinger

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 02.04.2019
Ort: Lübeck
Beiträge: 1.207
Zitat:
Zitat von steve.hatton Beitrag anzeigen
Da immer mehr Features auf ein optimales Zusammenspiel zwischen Optik und Kamera angewiesen sind, wird sich die Markentreue bei den Objektiven möglicherweise erhöhen.
Interessante Theorie. Ich hatte das E-Mount als "offenes System" in Erinnerung, hab aber eben beim Googeln festgestellt, dass Sony tatsächlich nur die Basis-Spezifikationen offengelegt hat (Pressemitteilung vom 17.02.2011). Möglicherweise wird es da schon ein paar Sachen geben, die Sony exklusiv für sich verbuchen will, aber meinst Du nicht, dass die Dritthersteller versuchen werden, durch Reverse Engeneering und Updates dem permanent zu folgen?
__________________
"Die ersten 10.000 Bilder sind die schlechtesten" - wahlweise Henri-Cartier Bresson, Jackson Pollock oder Helmut Newton zugeschrieben
DerGoettinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 13:10   #17
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.008
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
...aber meinst Du nicht, dass die Dritthersteller versuchen werden, durch Reverse Engeneering und Updates dem permanent zu folgen?
Es sieht zu mindestens nicht danach aus.

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 13:14   #18
HaPeKa
 
 
Registriert seit: 17.02.2016
Ort: Bern
Beiträge: 5.267
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
meinst Du nicht, dass die Dritthersteller versuchen werden, durch Reverse Engeneering und Updates dem permanent zu folgen?
Darauf darf man natürlich immer hoffen, wenn man die nötige Gelassenheit mitbringt ...
HaPeKa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2021, 13:21   #19
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.540
Zitat:
Zitat von DerGoettinger Beitrag anzeigen
Interessante Theorie. Ich hatte das E-Mount als "offenes System" in Erinnerung, hab aber eben beim Googeln festgestellt, dass Sony tatsächlich nur die Basis-Spezifikationen offengelegt hat (Pressemitteilung vom 17.02.2011). Möglicherweise wird es da schon ein paar Sachen geben, die Sony exklusiv für sich verbuchen will, aber meinst Du nicht, dass die Dritthersteller versuchen werden, durch Reverse Engeneering und Updates dem permanent zu folgen?
Ralf hat es im A1-Faden bemerkt, dass die Framerate nun auch mit LA-EA5 Adapter an gewissen Sony Objektibven die volle Leistung bringt - nach dem Update.
Sprich wer 100% der Leistung der Kamera nutzen will, wird wohl mir "Original-Objektiven" am besten aufgehoben sein - wobei natürlich auch nicht alle Sony-Objektive 100% der Leistung liefern werden/können.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Ist Tamrons "holy trinity" alternativlos?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr.