SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: AF-S/AF-A = front focus; AF-C = back focus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.12.2020, 00:50   #11
kbner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 19.12.2020
Beiträge: 6
Vielen Dank für diese sehr interessanten Fakten und Gedanken zu dem Thema!

Alle Bilder wurden mit einem Stativ, Fernauslöser und ausgeschaltetem OSS gemacht. Fokuseinstellungen waren auf ausgewogen in der Kamera und im Objektiv auf Fokusgenauigkeit eingestellt.

Ich werde die Aufnahmen mit einer größeren Distanz und warscheinlich mit einem größeren Testchart wiederholen und hier zeigen.
kbner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2020, 20:17   #12
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von kbner Beitrag anzeigen
...
Ich werde die Aufnahmen mit einer größeren Distanz und warscheinlich mit einem größeren Testchart wiederholen und hier zeigen.
Ja, das ist die richtige Vorgehensweise für Tests.
Aber Front-/Backfokus gibt es ansosnten nunmal bei DSLMs nicht, da sowohl CDAF als auch PDAF direkt auf dem Sensor fokussieren.

Wenn es mal ein Problem gibt, dann allenfalls durch ein denzentiertes Objektiv.
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 15:07   #13
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.147
Ich habe das eben mal mit der A6300 meiner Frau ein wenig nach gestellt:
Mit dem Sony FE 35mm/1.8 kann ich bei AF-S an der Nahgrenze auch einen minimalen Frontfokus reproduzieren. Mit AF-C sitzt der AF auf den Punkt.
Mit dem Sony-Zeiss 55mm/1.8 und mit dem Zeiss Batis 135mm sitzt der AF an der Nahgrenze sowohl mit AF-S als auch mit AF-C auf den Punkt.

In der Gegenprobe kann ich mit dem Sony FE 35mm/1.8 auch an der A7RII an der Nahgrenze einen minimalen Frontfokus reproduzieren. Mit den beiden anderen AF Objektiven sitzt auch an der A7RII der AF exakt.
Die Abweichung ist aber so gering, dass es wirklich nur an der Nahgrenze bei Offenblende in der Praxis relevant sein könnte. Mir scheint, dass es mit der Umsetzung der AF-Befehle in den Objektiven schon irgendwo minimale Interpretations-Toleranzen gibt.

Geändert von aidualk (31.12.2020 um 15:14 Uhr)
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.12.2020, 15:32   #14
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.644
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
...Mit AF-C sitzt der AF auf den Punkt...
Das ist ein interessanter Punkt, der mir auch früher schonmal aufgefallen war.
Wenn es AF Probleme gab, war das meist bei AF-S; bei AF-C war es meist auf den Punkt scharf!

Heute, in den Zeiten des Real-time-Tracking's, braucht man den AF-S m.E. aber ja eh' nicht mehr ...
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 09:28   #15
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Das ist ein interessanter Punkt, der mir auch früher schonmal aufgefallen war.
Wenn es AF Probleme gab, war das meist bei AF-S; bei AF-C war es meist auf den Punkt scharf!

Heute, in den Zeiten des Real-time-Tracking's, braucht man den AF-S m.E. aber ja eh' nicht mehr ...
Das kann ich bestätigen, habe gerade ein Samyang 35mm 1.4 mit der A6400 und der A7 Rii getestet, bei Offenblende liegt mit AF-A AF-S der Fokus daneben, bei AF-C am Punkt.

Was ich bei den Samyangs eigenartig finde ist, dass man mit dem USB-Dock die Möglichkeit hat, den Schärfepunkt zu justieren, was ja eigentlich bei den spiegellosen keinen Sinn macht.
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.02.2021, 09:47   #16
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Zitat:
Zitat von RRibitsch Beitrag anzeigen
[...]
Was ich bei den Samyangs eigenartig finde ist, dass man mit dem USB-Dock die Möglichkeit hat, den Schärfepunkt zu justieren, was ja eigentlich bei den spiegellosen keinen Sinn macht.
Ja, das hab´ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt warum das erforderlich bzw. überhaupt beeinflussbar ist.
Bisher bin ich (wie vermutlich auch Du) davon ausgegangen, dass es bei Fokussierung direkt auf dem Sensor gar keinen Fehlfokus geben kann.
Aber vielleicht versteh´ ich da was falsch und jemand schlauerer könnte mich aufklären.

Bis dato bin ich aber mit der Fokussierung meines Samyang (75/1,8) zufrieden und so lasse ich mal die Finger von dieser Einstellmöglichkeit.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 10:32   #17
skewcrap
 
 
Registriert seit: 20.12.2015
Beiträge: 1.414
Zitat:
Zitat von CP995 Beitrag anzeigen
Heute, in den Zeiten des Real-time-Tracking's, braucht man den AF-S m.E. aber ja eh' nicht mehr ...
Da gehen die Meinungen auseinander. Gibt scheinbar Leute die mit AF-S erfolgreich kleine Vögel fotografieren. Begründung: der AF-S sei präziser.
skewcrap ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2021, 15:43   #18
fritzenm
 
 
Registriert seit: 03.11.2014
Beiträge: 1.563
Zitat:
Zitat von skewcrap Beitrag anzeigen
... Gibt scheinbar Leute die mit AF-S erfolgreich kleine Vögel fotografieren. Begründung: der AF-S sei präziser.
Jein.

Bei meiner RX10Mk3 ist unter rein praktischen Aspekten die AF-S Einstellung die einzige, mit der ich den AF dahin bekomme, wo ich will. Und scharf. Auch bei kleinen Vögeln. Da mag jedoch auch die grössere Tiefenschärfe am kleineren Sensor helfen.

Ansonsten, mit meiner A99II oder der A6400 würde ich für das Motiv "kleine Vögel" (und entsprechend langer Brennweite) AF-S nur erwägen, wenn ich mit AF-C z.B. bei geringem Kontrast keinen Lock bekomme. Ansonsten wäre mir die Kombination aus meiner Bewegung + Motivbewegung + geringer Tiefenschärfe zu anfällig für einen Fehlfokus, wenn mittels AF-C keine Nachregelung erfolgt.

In tiefengestaffelten Situationen mit bewegtem Motiv kann es jedoch immer zu einem Fehlfokus kommen, auch bei grösster Sorgfalt, wenn der Fokus "knapp am Motiv vorbei schiesst" und so z.B. auf einem Zweig knapp vor oder hinter dem Hauptmotiv liegt, oder gar von einem kontrastreichen Hintergrund getriggert wird (was gern einmal z.B. bei Wasservögeln passiert, dass aufs Wasser hinter dem Motiv fokussiert wird). Deswegen sollte man sich nach Möglichkeit nicht darauf verlassen, nur eine Aufnahme zu machen, sondern, nach jeweils neuem Anschlag/neuer Fokussierung, weitere. Und merke: wenn auch nur ein einziges Foto aus einer solchen Sequenz wie gewünscht knackscharf ist, dann kann man sich ziemlich sicher sein, dass mit Objektiv und Kamera technisch alles passt.

Die Ursachen für leichte Unschärfen können so vielfältig sein und beschränken sich keinesfall auf Fehlfokussierung. Als Beispiel möchte ich das Sony 200-600 nennen, dessen OIS sicher sehr gut funktioniert. Wenn man allerdings in OIS Pos 1 im langen Brennweitenbereich einen seitlichen Mitzieher aufnimmt, dann sollte man mit suboptimaler Abbildungsschärfe rechnen. Und bei quirligen kleinen Vögeln sind nicht selten schnelle Motiv(teil-)bewegungen für suboptimale Ergebnisse verantwortlich. Da ist dann die Wahl der Belichtungsparameter manchmal ein Drahtseilakt: entweder längere Belichtung mit geringerer ISO-Einstellung mit gewissem Risiko von Unschärfe durch Motivbewegungen; oder kürzere Belichtung mit höherer ISO-Einstellung, dafür aber etwas mehr Bildrauschen.
fritzenm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 08:55   #19
RRibitsch
 
 
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.301
Zitat:
Zitat von loewe60bb Beitrag anzeigen
Ja, das hab´ich mich ehrlich gesagt auch schon gefragt warum das erforderlich bzw. überhaupt beeinflussbar ist.
Bisher bin ich (wie vermutlich auch Du) davon ausgegangen, dass es bei Fokussierung direkt auf dem Sensor gar keinen Fehlfokus geben kann.
Aber vielleicht versteh´ ich da was falsch und jemand schlauerer könnte mich aufklären.

Bis dato bin ich aber mit der Fokussierung meines Samyang (75/1,8) zufrieden und so lasse ich mal die Finger von dieser Einstellmöglichkeit.
Ich habe gestern mit dem Dock sämtliche Einstellungen getestet, eine merkliche Verbesserung einer korrekten Fokussierung bei Offenblende konnte ich jedoch nicht feststellen. Die beste Schärfe findet man leider nach wie vor bei manueller Fokussierung, ich habe sämtliche AF-Funktionen bei beiden Kameras ausprobiert.
Nicht sehr gut, zumal auch das manuelle Fokussieren durch den elektronisch gesteuerten Schärfering trotz Fokuslupe nicht ideal ist.

Probiert mit dem Samyang 35mm f 1.4 und A6400 bzw. A7rii
__________________
Schöne Grüße
Robert

i know you, you know me, i am the black sheep of the family...
RRibitsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2021, 09:19   #20
loewe60bb
 
 
Registriert seit: 16.07.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.736
Ja, seltsam...

Aber wie gesagt, ich laß´ das mal sein mit dieser Einstellmöglichkeit.

Ausserdem kauf´ ich ja native E- Mount- Objektive, damit ich (unter anderem) diese Fokus- Einstellerei eben nicht mehr habe!

Ansonsten könnte ich auch ältere A- Mounts mit dem LA-EA4 adaptieren. Da kann/ muss ich den Fokus dann auch wieder feinabstimmen.
__________________
Gruß, Bernhard

Wenn du die klügste Person im Raum bist, dann bist du im falschen Raum. (Konfuzius)
loewe60bb ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6300: AF-S/AF-A = front focus; AF-C = back focus

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:05 Uhr.