![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Chefheizer
Registriert seit: 30.03.2015
Ort: Fürstenfeldbruck
Beiträge: 5.133
|
oh stimmt.
Wahrscheinlich kommt jetzt wieder die Leier, dass es bei Sony kein 16-50/2.8 für APS-C gibt. Ja, wenn es um dieses eine Objektiv geht, dann gibt es das (nativ) nicht für Sony. Ich bin mir aber sicher, dass sich in 2019 da was tut. Entweder mit perfekter Adaption des A-Mounts oder mit einem nativen Objektiv. Übrigens wird das nicht klein werden - die Physik fordert Ihren Tribut .... so oder so. BTW: Ich denke über das Sigma 18-35/1.8 oder das 50-100/1.8 nach.
__________________
So long Peter ....ich administriere nicht, ich moderiere nur.... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Ob A-Mount jetzt eine schlechtere Wahl gegenüber Canon- oder Nikon-DSLRs ist, weiß niemand. Vielleicht gibt es in 5 Jahren von allen Herstellern nur noch spiegellose Kameras neu zu kaufen. Bei einer spiegellosen Kamera gibt es zumindest die Möglichkeit per Adapter andere Objekte anzuschließen. Wenn ich von Bekannten oder Arbeitskollegen um rat gefragt werde, empfehle ich meistens ein a6000 mit Kit-Objektiv. Mehr wollen die meisten sowieso nicht ausgeben. Nach oben ist natürlich alles offen, und Objektive kann ich für diese Kamera später nach Bedarf dazu kaufen.
__________________
Gruß Stephan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Doch das weiss man jetzt schon. Probier mal ein Sigma Art Objektiv für A-Mount zu finden. Es gab nur das 35er und 50er. Alle anderen hat Sigma nicht mehr für A-Mount und Pentax auf dem Markt gebracht. Und zumindest hier in der Schweiz sind die A-Mount Versionen des 35ers und 50ers nicht mehr lieferbar. DAS ist für mich sehr wohl ein Grund von A-Mount abzuraten. Natürlich kommen jetzt wieder Hinweise man könne gebraucht kaufen und es gäbe ja genug Objektive usw.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.192
|
Wurde die Frage im E-Mount Bereich speziell auf die APS Größe eingeschränkt?
Zitat:
Alternativ gibt es von Canon und Nikon aktuell nicht wirklich empfehlenswertes im Bereich APS, was zukunftsträchtig erscheint. Eine Nikon/Canon APS DSLR hat für mich ähnliche Zukunftschancen wie das A-Mount. ![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.06.2011
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 35
|
Was möchte Deine Nichte denn fotografieren ??
Ich habe die Nikon D 7500 und nutze sie für Sportaufnahmen , Formel 1 etc. Bin sehr ! zufrieden damit ! Meines Wissens bietet Nikon noch bis 15.1. ne CashBack Aktion an ,auch für Objektive . |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.168
|
Zitat:
Alternative: Sich kostengünstig gebraucht ein schönes A-Mount System zusammenstellen. Für relativ wenig Geld kann man sich so ein System zulegen, von dem man für den Preis bei neuen Gerätschaften im Spiegellosbereich nur träumen kann. Warum ich bisher weitgehend beim A-Mount geblieben bin und wohl auch bleiben werde, habe ich mal zusammengestellt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...5&postcount=49 Bei einem Neueinstieg sieht das natürlich anders aus.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Die ambitionierte Fotografie mit Wechselobjektiven ist per se ein langsam sterbendes Segment, egal ob mit oder ohne Spiegel. Deine Nichte würde auch mit einer A68, einem gebrauchten 2.8/16-50 SSM und vielleicht ein oder zwei Minolta Festbrennweiten nichts verkehrt machen. In ein paar Jahren kann sie dann weitersehen oder sich ein besseres Handy kaufen
![]()
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Es muss ja gar nicht immer Sony sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
|
Zitat:
Aber zurück zur Kameraempfehlung hier: Lichtstark ist eine Sache, der Sinn eines lichtstarken Objektivs eine andere. Wenn man Lichtstärke zum Freistellen verwenden will, sollte man die Äquivalenz-Betrachtung im Hinterkopf behalten: µFT 25mm f2,8 entspr. ca. APS-C 35mm f4 entspr. ca. VF 50mm f5.6 Und schwupps, weg ist die Freistellung trotz f2,8 bei den kleinen Sensoren. Bzw. f4 an Vollformat oder sogar an APS-C sieht unter dem Gesichtspunkt gar nicht mehr so übel aus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 30.11.2014
Ort: Sachsen
Beiträge: 1.193
|
Zitat:
Wenn ich ein System habe, mit dem ich das so machen kann, was und wie ich will, ist mir alles andere erstmal relativ egal. Zum Vergleich, ich mache semi-professionell Musik, habe auch mal 20 Jahre ausschließlich davon gelebt. Es wäre mir nie eingefallen, Synthie/Orgel/Mikrofon/Gitarren/Verstärker Equipment nach derartigen Gesichtspunkten wie "aktuell" oder "modern" auszuwählen, sondern ich habe mir die Instrumente geholt, egal ob neue oder einige "elektronische Antiquitäten" die meine Vorstellungen vom Klang erfüllen und fertig.
__________________
don't be evil & do the right thing |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|