Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sensor-Reinigung: Was könnt ihr empfehlen?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.04.2017, 07:49   #1
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
So etwas oder ähnliches dürfte doch nicht zu teuer sein und man hat etwas gescheites!? Da sind swaps dabei und auch die passende Flüssigkeit. So was benutze ich schon lange, meistens reichen die swaps völlig aus. Die Flüssigkeit brauche ich nur sehr selten. Habe gerade nach Portugal damit wieder alles 'porentief' rein bekommen (und die Sensoren waren sehr schmutzig, was mit abblasen nicht mehr weg ging). Die paar Euro kann man doch mal investieren und nicht mit Q-Tips und irgendwelchen Flüssigkeiten aus der Apotheke experimentieren.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.04.2017, 19:04   #2
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Mit welchem Motiv geht man am besten vor und nach der Reinigung auf die Suche nach Flecken?
Glatte hochglanzweisse SchrankWand,
Scharf oder unscharf?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2017, 19:09   #3
walde
 
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Bretzfeld
Beiträge: 696
Mit Blende 16 den Himmel fotografiert habe ich bis jetzt den Dreck auf dem Sensor immer sichtbar machen können. Was dir dabei verborgen bleibt, sollte erst recht nicht in deinen normalen Bildern sichtbar sein.
__________________
Gruß, wlde
walde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.04.2017, 20:12   #4
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.185
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Mit welchem Motiv geht man am besten vor und nach der Reinigung auf die Suche nach Flecken?
Glatte hochglanzweisse SchrankWand,
Scharf oder unscharf?
Ich mache ein Bild bei Bl. 16 mit einem WW Objektiv aus ca. 5 cm von der weißen Zimmerwand entfernt, den Fokus dabei auf Unendlich gestellt und die Kamera in Kreisbewegungen rotiert (Belichtungszeit ist einige Sekunden). Nach der Reinigung die gleiche Blende und gleiche Belichtungszeit, damit das Bild gleich hell ist. Damit kann man problemlos direkt vergleichen.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2017, 17:49   #5
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Hab heute das Visible Dust Kit (Grüne Swaps mit dem grünen Reiniger und einem Sensor Brush für die Trockenreinigung)

Nun ist es, dass ich das bestellt habe, weil ich auch eine Verschmutzung nicht mit einem Blower wegbekomme.
Wie bekomme ich aber nun heraus, ob es sich dabei evtl. um ein Sandkorn handelt und ich dann beim Drüberwischen mit dem Swap einen Kratzer herbeizuführe?
Hab schonmal mit ner Uhrmacherlupe geschaut (10x) aber da muss man um es scharf zu sehen zu dicht dran.
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.08.2017, 08:06   #6
kayf
 
 
Registriert seit: 21.06.2015
Ort: Schwerin
Beiträge: 1.278
Zitat:
Zitat von kayf Beitrag anzeigen
Hab heute das Visible Dust Kit (Grüne Swaps mit dem grünen Reiniger und einem Sensor Brush für die Trockenreinigung)

Nun ist es, dass ich das bestellt habe, weil ich auch eine Verschmutzung nicht mit einem Blower wegbekomme.
Wie bekomme ich aber nun heraus, ob es sich dabei evtl. um ein Sandkorn handelt und ich dann beim Drüberwischen mit dem Swap einen Kratzer herbeizuführe?
Hab schonmal mit ner Uhrmacherlupe geschaut (10x) aber da muss man um es scharf zu sehen zu dicht dran.


Hat jemand Erfahrungen mit Lupen zur Begutachtung des Sensors?
kayf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2017, 12:13   #7
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Menschenskind.
Nimm ein Ohrstäbchen, mach ein wenig Reinigungsflüssigkeit drauf und benetze den Spot auf dem Sensor. Vielleicht bleibt er auch gleich am Stäbchen hängen. Danach gehst Du mit dem Swab drüber und vielleicht auch noch ein zweites Mal, oder auch ein drittes Mal. Ja, das kann manchmal dauern.
Gestern Abend musste ich den Sensor fünfmal reinigen bis alle Pollen angelöst und entfernt waren.
Sitz' nicht wie das Kanninchen vor dem Sensor.
Das ist keine Nierentransplantation die Dir bevor steht, sondern lediglich das reinigen einer Glasscheibe.
Da muss man sich schon extrem blöde anstellen, wenn man das versemmeln will, und/oder unglaublich viel Pech haben :-)
Du schaffst das. Wie viele tausende vor Dir.

Und wenn Du dann noch Übung brauchst. Keine Sorge.Spätestens nächste Woche hast Du wieder die Chance. Denn diese Pollen únd Krümel kommen wieder und wieder und wieder...

:-)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2018, 13:15   #8
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Ich empfehle, Sony lvl3 Manual checken und sich an diese Anweisung halten ;-)
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2018, 13:20   #9
PhobosDeimos
 
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 236
? Was soll das sein? Steht da die Antwort auf meine Frage drin?

Edit: Hab mir die Frage selber beantwortet und das einfach mal getestet.

Gute Nachricht: Die Flecken sind weg

Schlechte Nachricht: Jetzt hab ich lauter Schlieren auf dem Sensor die ich irgendwie wieder weg bekommen muss.

Fazit: Finger weg von gebrauchten Sticks.
__________________
Grüße Christian

Geändert von PhobosDeimos (14.05.2018 um 13:52 Uhr)
PhobosDeimos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2018, 08:22   #10
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
Zitat:
Zitat von PhobosDeimos Beitrag anzeigen
? Was soll das sein? Steht da die Antwort auf meine Frage drin?.
Im Service Manual sind die Richtlinien vom Hersteller beschrieben. Sony empfiehlt: Blasebalgen -> Silikonstempel -> feuchte Swaps. Dabei wird als Reinigungsflüssigkeit Isopropanol 100% genannt. Weiters wird die Anwendung des Swaps beschrieben, um kratzer zu verhindern.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » α6000: Sensor-Reinigung: Was könnt ihr empfehlen?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.