SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.12.2016, 11:23   #1
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
- Verzicht auf den bisherigen Blitzschuh (und Einführung einer neuen Schnittstelle, die ich persönlich relativ zweifelhaft finde),
Ich empfand den Wechsel Ende der Achtziger Jahre auf den proprietären Minolta Blitzschuh als Murks und ich habe es als Nikon Benutzer belächelt. Der kam, wenn ich mich recht erinnere, mit der zweiten Generation der A-Mount Kameras. Die erste hatte noch den alten Minolta Schuh. Für die Montage eines Studioblitzauslösers war dann ein Adapter nötig.

Der Wechsel von Sony zurück auf einen zumindest halbwegs ISO kompatiblen Zubehörschuh finde ich richtig. Diskutieren kann man über die Ausführung mit den vielen filigranen Kontakten vorne. Die finde ich auch nicht optimal und das hätte Sony vermutlich besser lösen können.
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2016, 13:31   #2
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
ob ich die Objektive zukünftig tatsächlich "linksherum" montieren möchte. ;-)
Da gewöhnt man sich schnell um. Die Hand lernt schnell wie sich ein Nikonobjektiv anfühlt und dreht dann richtig ohne das Hirn gross zu belasten .

Ich habe das A-Mount System im Sommer 2012 in Richtung Nikon D800 verlassen, weil ich einen echten A-900 Nachfolger suchte und bei Sony in der Richtung nichts mehr zu erwarten war und ich mit der A55 als Zweitkamera überhaupt nicht klarkam. Ich benutzte die nur für Videos. Als die A99 dann im Herbst 2012 vorgestellt wurde war ich mir sicher den richtigen Schritt gegangen zu sein und der Systemwechsel war damals auch finanziell keine grosse Einbusse.

Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Ich könnte mir sogar vorstellen, für meine alten analogen non-AF Schätze eine A7 zum Spielen zu holen oder als "Sensorträger" für meine Digitalisierungs-Installation für Analogfilme. Nur meine "Alltags-Fotografie", werde ich damit nicht mehr betreiben.
Das habe ich auch so gehalten seitdem die Nex-7 herauskam. Das war die erste halbwegs vernünftig bedienbare Spiegellose von Sony die ich aber auch sofort nach Erscheinen der A7 verkauft habe. Die VF-Spiellosen von Sony sind ein tolles Zweitsystem mit vielen Möglichkeiten. Insbesondere hochlichtstarke MF-Optiken lassen sich hier wunderbar verwenden oder ein kompaktes Reisesystem aufbauen. Dir wird es auch so gehen, dass wohl eher ein E-Mount Sony Body als ein Nikon-Body als Zweitgehäuse kommt. Wenn nicht sofort, dann später.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (28.12.2016 um 13:34 Uhr)
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 14:15   #3
nex69
 
 
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Die VF-Spiellosen von Sony sind ein tolles Zweitsystem mit vielen Möglichkeiten.
Die sind auch ein tolles Erstsystem. Nur für das Sigma 150-600 habe ich mir einen Canon Body angeschafft. Dieses Objektiv gibt es allerdings weder für A noch für E-Mount.

Zitat:
Zitat von Reisefoto Beitrag anzeigen
Canon scheint technologisch abgehängt zu sein, während Nikon mit bemerkenswerten Kameras wie der D500, D750 und D810 zeigt, was klassische DSLRs leisten können.
Was ist denn an den Nikons besser als bei Canon ausser dem Sony Sensor? Canon hinkt eigentlich nur bei den Sensoren hinterher. Nikon macht es sich einfach und kauft die Sensoren bei Sony ein. Nicht die schlechteste Wahl. Immerhin hat Canon inzwischen eine brauchbare spiegellose APS-C Kamera. Bei Nikon warten wir darauf immer noch.

Das Canon System war der Konkurrenz ab 1987 mindestens 10 Jahre voraus. Leider hat Canon sich teilweise etwas auf den Lorbeeren ausgeruht, während Nikon hinterherhecheln musste.

Geändert von nex69 (28.12.2016 um 14:20 Uhr)
nex69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 15:06   #4
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
"Aleks" aus Braunschweig! Mein Respekt zu deiner fundierten Auflistung mehr oder weniger bekannter Sachverhalte.
Sicherlich gibt es noch mehr Kritiktpunkte, welche aus unterschiedlicher Sichtweise herangezogen werden können.
Auch ich habe die Produktpolitik von Sony unter dem Aspekt aus A-Mount-Betrachtungsweise des öfteren mit Zähneknirschen verfolgen müssen.
Doch welches Kamerasystem ist aus Sichtweise eines kritischen Konsumenten alternativlos?
Zur Zeit sind die Sensoren von Sony als diesbezüglicher Marktführer insbesondere zum Nachteil von Canon spitzenklasse.
Und ob sich Nikon die nächsten Jahre über Wasser halten kann, erscheint aus augenblicklicher Beurteilung spekulativ!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 15:09   #5
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.978
Hatte ja auch schon mal Abschied genommen, vor allem weil ich mich nicht mit dem EVF anfreunden konnte, und bin zu C… gewechselt. Mittlerweile bin ich zurück und rundherum zufrieden, ja und Geld habe ich nebenbei dabei auch noch versenkt.
Also nichts für ungut, viel Spaß mit dem Neuen, aber ich bin mir sicher es wird auch bei denen wenn auch später auf den EVF hinaus laufen, und dann bleibt nur noch das Hobby aufzugeben.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.12.2016, 17:28   #6
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen

nach nun 21 Jahren Nutzung, trenne ich mich vom A-Mount und Sony!
... danke für alles!
Hallo Aleks,

die Ansprüche wachsen mit den Möglichkeiten.
Deswegen ist eine "alte" Kamera keinen Deut schlechter geworden, solange die keine Verschleisserscheinungen zeigt. Ich schiele zwar manchmal heimlich auf die Möglichketen einer A7S oder A7RII, komme aber doch im Wesentlichen immer noch mit meinen "veralteten" (?) NEXen klar.

Der Markt bietet so viel Auswahl, dass eine "richtige" Entscheidung immer schwerer fällt. Mit entsprechender Erfahrung und Wissen - wie bei dir - kann man seine Anfordrungen eben auch genau artikulieren und sich entsprechend orientieren.

Wenn die "Weiterentwicklung" eines Herstellers nicht in die persönlich gewünschte Richtung geht, orientiert man sich eben woanders.
Die Entwicklung geht auch immer weiter, wobei sog. "Quantensprünge" gefühlt immer seltener werden. Die Sensoren der NEX-5n und A7S waren z.B. solche Quantensprünge.
Aber auch woanders gibt es langfristig keine Sicherheit, dass es da nach Wunsch läuft. Was, wenn Nikon und Canon in Kürze oder auch erst in 3 Jahren auch auf EVF umschwenken?
Man ist eben an das aktuell verfügbare Sortiment gebunden.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 21:52   #7
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
Der wesentliche Punkt ist aber, trotz vieler Versuche ist es mir nicht gelungen, mich mit der EVF-Technik anzufreunden
Hallo Aleks,

ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg beim Fotografieren mit deiner zukünftigen Nikon Ausrüstung. Was den Sucher angeht, geht es mir genauso. Die Fortschritte der letzten 8 Jahre sind längst nicht so grundlegend, wie es oft dargestellt wird (zwei Kameras, die ich benutze bzw. benutzt habe sind die DMC-G1 und die A7r II; die Sucher der beiden sind sich viel ähnlicher als ein guter optischer Sucher und der EVF der A7r II).

Was mich persönlich von diesem Schritt (bisher) abgehalten hat, sind folgende 3 Punkte:
  • Ich habe relativ viel Canon Glas. Wenn ich das mit einem Sony Sensor benutzen möchte, bleibt nur E-Mount.
  • Bei allen von mir empfundenen und tatsächlichen Nachteilen des EVF hat er doch einen Vorteil: Bei Videoaufnahmen ist er praktisch alternativlos. Und Video wird (wieder) eine zunehmende Rolle bei mir spielen.
  • Der AF ab Hauptsensor ist vom Prinzip her genauer als einer mit separaten AF-Sensoren.

Wie gesagt, alles Gute für deine fotografische Zukunft wünscht

Johannes
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 09:37   #8
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Schön das du dein für dich passendes System gefunden hast

Es kommt halt immer auf die Vorlieben des Nutzers an.
Ich habe vor einiger Zeit auch mal mit der Kombi D750 + D810 geliebäugelt und mir die Cams für ein paar Tage ausgeliehen.

Für mich, der den EVF mittlerweile liebt, war es nicht das neue System.

Heute bin ich sehr froh ein wenig Geduld gehabt zu haben, denn die A99II bietet mir zu 95% das, was ich mir erträumt habe...

Wünsche dir aber natürlich weiterhin viel Spaß mit deinem "Traum"-System.
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2017, 10:15   #9
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
So sehr ich den Wechsel nachvollziehen kann und auch ganz in Ordnung finde, wenn der TO die für ihn wesentlichen Verbesserungen aufzählt, so wenig eignet sich der Wechsel mit seinen genannten Gründen für einen Vergleich!

Ein "Sparmodell" von 2009 mit einem Topmodell 2014 lässt sich nicht vergleichen, das ist einfach was ganz anderes... (Ich hätte nicht unbedingt in eine Kamerareihe investiert, die kurz vor der Ablösung steht).
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mein Abschied von A-Mount und Sony

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:42 Uhr.