![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Zitat:
![]() ...und das, obgleich in den letzten Tagen so etliche Forenteilnehmer an Schreibdiarrhöe zu leiden scheinen.
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Zitat:
![]() Du kannst mit dem elektrischen Output eines VF-Sensors - Watt oder Volt oder watt ihr volt - deine Wohnung schneller heizen als mit mit einem APS-C-Sensor ![]() ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 24.06.2011
Ort: Innsbruck
Beiträge: 518
|
Aber auch nur, weil ISO 100 von APS-C und VF nicht die selbe Signalverstärkung aufweist. Daher auch das höhere Rauschen.
Hintergrund ist die Definition von ISO: Bei gegenem Licht/Blende/Brennweite muss das (Grau-)Bild eine gewisse Helligkeit aufweisen. Was macht man nun bei etwa halber Fläche? Man verstärkt das Signal um den Faktor 2 mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
Naja, was macht so ein Halbleiter in einer Sensorfläche? Gemäß dem Lichteinfall liegt am Ausgang ein bestimmter Betrag an Spannung (oder Strom) an im AD-Wandler wird diese Spannung in einen Wert gewandelt.
Wenn ihr schon mit Flächen herumspielt, dann bitte mit der Fläche die die Werte liefert und das ist eben das kleinste Pixel, der Halbleiter oder wie das Ding dann auch immer in der Fachsprache heißt. Und das alles hat überhaupt nichts mit Vollformat oder APS-C zu tun.
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Stimmt im Prinzip - bei gleicher ISO in beiden Kameras, nur vergiss nicht dass der APS-C Sensor stärker rauscht. Um auf gleich niedriges Rauschen zu kömmen müsstest Du bei APS-C mit der ISO um eine Stufe runtergehen - und schon hast Du bei beiden Kameras wieder die gleichen Belichtungszeiten.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|