SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Heiliger Gral der Zeitraffer-Fotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.07.2015, 20:40   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.104
o.k. - danke. Soweit bin ich bei timelapse (noch) nicht.

Warum man dann ND Filter braucht, habe ich aber nicht verstanden.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.07.2015, 20:51   #12
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Du willst die Blende nicht verändern / darfst Du nicht, weil sonst das Bild ja ganz anders aussieht [Tiefenschärfe].
Also musst Du das Licht irgendwie anders in den Griff bekommen.
Die zwei Parameter die dann noch bleiben sind Belichtungszeit und Empfindlichkeit.
Die Belichtungszeitänderung ist ebenfalls beschränkt, nämlich maximal durch die Länge Deines Intervalls, was Du in der Regel auch nicht ändern willst, weil sonst Deine Timelapse nicht gleichmässig ist. Normalerweise sogar weniger als Dein Intervall, weil die Cam auch noch speichern muss und Du eine Chance haben musst zwischen den Aufnahmen Paramter zu ändern.
Die Empfindlichkeit ist durch die Qualität deines Sensors und Deine persönliche Toleranzschwelle was Rauschen angeht beschränkt.

Also benutzt Du ND Filter im Zusammenspiel mit der Belichtungszeit - und wenn dann gar nix mehr geht und alle Filter gezogen sind [Bei Tag-Nacht] erhöhst Du noch die ISO bis es rauscht

Ist das verständlich formuliert?
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 08:34   #13
wlp100
 
 
Registriert seit: 22.10.2013
Beiträge: 176
@rccdroid:
Ich habe mich jetzt auch intensiver mit der Thematik beschäftigt. Was in eurer App fehlt ist auf jeden Fall die Möglichkeit, während des Timelapsevorganges in die Belichtungsparameter einzugreifen, ohne die Kamera zu berühren.
Ich denke ihr solltet erstmal mit einer manuellen Anpassungsmöglichkeit anfangen.
Anders als andere Teilnehmer hier, würde ich allerdings einen Automatismus auch schätzen. Mit den im Video genannten Tools kann man die Sprünge ja wieder glätten.

Und wenn man es so macht wie die dslrdashboard Entwickler, (Mittelwert über die letzten n Bilder bilden), so würde ein einzelner Ausreisser auch keine Schwankungen in der Belichtung verursachen.

Geändert von wlp100 (19.08.2015 um 08:37 Uhr)
wlp100 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2015, 19:10   #14
Stechus Kaktus
 
 
Registriert seit: 11.03.2015
Beiträge: 2.462
Ich habe vor einiger Zeit mal mal einen Artikel über eine Software gelesen, deren Ansatz ich
sehr interessant fand. Auf die Schnelle finde ich den Link nicht mehr, ich probiere es mal aus
dem Gedächtnis wiederzugeben.

Für die Aufnahmen wird der Bulb Modus verwendet. In irgeneiner Form müssen die
Belichtungseinstellungen für den Anfang ermittelt und eingestellt werden.
Die Software berechnet dann anhand von geografischer Lage, Datum und Uhrzeit den
Gradienten der Helligkeit des Sonnenlichts und korrigiert bei jedem Bild die Belichtung
über die Belichtungszeit.

Damit schlägt man gleich 2 Klappen auf einmal:

1. Es gibt keine Sprünge in der Belichtung, die aufwändig in der EBV behoben werden
müssen, da über den Bulb Modus ja theoretisch beliebig kleine Änderungen der
Belichtungszeit möglich sind.

2. Kurzzeitige Helligkeitsänderungen durch Wolken werden nicht ausgeglichen, wodurch
das Resultat natürlicher wirkt.

Das Ganze steht und fällt natürlich damit, wie genau und reproduzierbar die Belichtungszeit
im Bulb Modus gesteuert werden kann, sowohl in der Kamera, als auch in der externen
Steuerung. Da die Standard Desktop- und Mobilbetriebssysteme nicht echtzeitfähig sind,
habe ich da vor allem bei kurzen Belichtungszeiten so meine Bedenken.

Holger
Stechus Kaktus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2015, 20:48   #15
zahu
 
 
Registriert seit: 12.07.2014
Beiträge: 9
Alpha SLT 99

Hallo zusammen
Dieses interessante Thema, resp. dieser Thread hier ist wegen meiner Anfrage an RCCDROID entstanden, damit RCCDROID das Interesse unsererseits an der Weiterentwicklung seiner tollen App mit der Ramping-Funktion abtasten kann.
Ich habe mich nun auch intensiver für die Timelapse-Fotografie zu interessieren begonnen und bin dann auf das Video von gwegener gestossen. Wie Ihr auch schon gesehen habt, benutzen die Nikon- und Canon User das DslrDashboard. Da dieses aber unsere Sony's nicht unterstützt, habe ich mich mal an RCCDROID gewendet, mit der Frage, ob man die App für diesen Zweck erweitern könnte. Mir ist mittlerweile auch klar geworden, dass der Sony-Fanclub etwas kleiner ist als zB, bei Nikon oder Canon. Aber was bleibt einem anderes übrig, wenn man noch viele Minolta-Schätze besitzt und nicht alles spottbillg verkaufen will um auf eine andere Marke zu wechseln? - Natürlich ein Sony-Body.
So habe ich mich dann vor einem Jahr von der Minolta D7 für den A99-Body entschieden. Wenn ich dann aber sehe, was den Nokon Usern so alles geboten wird, nur weil es halt mal eine der grössten Gruppen ist, wird man schon nachdenklich, ob es der richtige Schritt war, bei Sony zu bleiben. Deshalb fände ich es toll, wenn solch eine tolle Funktion wie das Ramping für unsere Sony's auch irgendwo implementiert werden könnte.
Klar sind wir in der Minderheit, deshalb erwarte ich auch nicht, dass der Aufwand für so eine App zu erweitern ohne eine Entlohnung stattfinden muss. Ich komme selber aus der IT-Branche und ich weiss die Arbeit aller Programmierer zu schätzen. Ich weiss nicht, wie ihr das seht, aber ich wäre gerne Bereit eine Spende an die Entwickler zu leisten, damit wir auch von so einer tollen Funktion für das Timelapse profitieren könnten.

@deep_dark_blue
Zitat:Also benutzt Du ND Filter im Zusammenspiel mit der Belichtungszeit - und wenn dann gar nix mehr geht und alle Filter gezogen sind [Bei Tag-Nacht] erhöhst Du noch die ISO bis es rauscht

Ich habe es bis jetzt so gelöst, dass ich die Funktion des Rampings manuell übernommen habe. Das heisst, man beginnt beim Sonnenuntergang mal mit manuellen Werten. Blende habe ich fixiert und habe dann nur die Zeit von zB. 1/200 reduziert bis auf 4sec bei einem Bildintervall von 10sec. Schliesslich muss man ja auch noch Zeit haben, die ISO hoch zu stellen. dh, bis 4sec nur die Zeit verlängert und dann nur noch ISO nach oben gestellt. Für dieses Timelapse brauchte ich dann ca. 2 Stunden mit etwa 700 Bildern. Fast bis in die Dunkelheit musste ich etwa alle 10 Bilder an der Kamera Zeit und ISO verstellen.
Für Graufilter auszutauschen bleibt einem da von mir aus wirklich keine Zeit!!
Ich war schon froh, dass ich es geschafft habe die Speicherkarte zu tauschen ohne mehr als ein Bild auszulassen.


Für die ersten Timelapser geht das vielleicht noch, aber mit der Zeit wäre halt so eine App die das beherrscht wirklich toll.
Es wäre schön, wenn wir uns mit diesem Wunsch zusammen schliessen könnten.
Denn machbar sollte es gem. RCCDROID sein.

Ich hoffe dass ich hier niemanden gelangweilt habe.

Liebe Grüsse aus der CH
zahu

Geändert von zahu (22.08.2015 um 09:20 Uhr)
zahu ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.08.2015, 23:06   #16
deep_dark_blue
 
 
Registriert seit: 23.11.2014
Beiträge: 64
Filterwechseln ist supereasy und schnell zu machen, wenn Du ein Filtersystem benutzt, wie das von LEE zb.
Ich habe für meine "Hardcore-Timelapse" einfach zwei Halter benutzt, die man zwischendurch in Ruhe vorbereiten kann mit dem nächsten Filterset.
Also zb ist auf der Cam ein ND9 und ein ND6 in Halter 1, der freie Halter 2 wird dann während der Aufnahmen entspannt mit ND 9 und ND 3 vorbereitet und in einer Aufnahmepause brauchst Du dann einfach nur die beiden Halter zu tauschen und die Belichtungszeit zu halbieren.
Das setzt natürlich 2 Halter und viele doppelte Filter vorraus, so geht ein Wechsel aber innerhalb einer Sekunde. Zur Not sogar noch schneller.

Also, Ich habe weiterhin EXTREM GROSSES Interesse einer einer kontrollierbaren Bulb-Ramping Möglichkeit mit Sony Cams. Wenn die Entwickler hier die Chance sehen [vielleicht auch mit Spenden unterstützt] so etwas zu implementieren, wäre ich dabei.

Ich habe dem TO bereits nach Threaderöffnung eine PN geschrieben und angeboten meine Erfahrungen detaillierter zu erklären und bei Bedarf auch mein Know-How beizusteuern, bisher allerdings leider noch gar keine Antwort erhalten. Wenn Du zahu da näheren Kontakt hast, dann trage das doch bitte mal weiter!

Für Timelapse wieder zurück auf Canon umzusteigen bzw mir dafür Canon Equipment zusammenzuleihen ist nämlich so gar nicht mein Wunsch
__________________
Liebe Grüße // Torsten
deep_dark_blue ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Heiliger Gral der Zeitraffer-Fotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:40 Uhr.