SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Brennweite an Retroadapter?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.06.2015, 19:56   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich habe ja beides und stelle bei Retro mit dem Zwischenring die Blende ein.
Du sprichst in Rätseln. Ich hab noch nie einen Zwischenring gesehen, an dem man die Blende einstellen konnte.

Zitat:
Der Transmissionsgrad nimmt sowohl bei Retro, als auch bei Zwischenring.

Problem 2, bis ich soweit bin habe ich vermutlich, wie die einzelnen Bilder entstanden sind.
Und irgendwann mußt du mir mal erklären, wie du es schaffst, daß in deinen Beiträgen immer wieder komplette Wörter.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.06.2015, 20:27   #12
figaro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 93
Hallo Usch,

vielen dank für die ausführliche Erklärung zu meiner Frage.

Du hast mir mit Deinem Eintrag sehr geholfen. Ich werde mich nun einmal durch den Dschungel wuseln und das zu kaufende Equipment zusammensuchen.

Vielen dank.

Gruß

Martin
__________________
Grüße Martin

Meine Bilder bei Flickr.com gerne auch dort Kommentare und Kritiken.
figaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 20:32   #13
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Ja, ich muss mich am Handy mehr konzentrieren, bzw kontrollesen.

Ich löse beim Zwischenring die Verriegelung und das Zurückdrehen schliesst sich die Blende unkontrolliert wieder.
Wirkt sich für Retro- und Zwischenringstellung relativ normal aus: Schärfentiefe steigt und Belichtung wird dunkler (unkorrigiert).

Werde die Wörter einfügen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 20:45   #14
figaro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 93
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ja, ich muss mich am Handy mehr konzentrieren, bzw kontrollesen.

Ich löse beim Zwischenring die Verriegelung und das Zurückdrehen schliesst sich die Blende unkontrolliert wieder.
Wirkt sich für Retro- und Zwischenringstellung relativ normal aus: Schärfentiefe steigt und Belichtung wird dunkler (unkorrigiert).

Werde die Wörter einfügen.
Ich stehe glaube ich irgendwie auf dem Schlauch.

Wenn di Zwischenringe an das Objektiv befestigst, sind diese in Retro-Stellung doch zwischen Objekt und Objektiv. Also da, wo sie stören....

oder habe ich das falsch verstanden?

Gruß

Martin
__________________
Grüße Martin

Meine Bilder bei Flickr.com gerne auch dort Kommentare und Kritiken.
figaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2015, 20:54   #15
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Ich löse beim Zwischenring die Verriegelung und das Zurückdrehen schliesst sich die Blende unkontrolliert wieder.
Das klingt für mich aber nach einem defekten Zwischenring. Normalerweise müßte der Blendenmitnehmer am Zwischenring doch so leichtgängig sein, daß er von der Rückholfeder des Objektivs einfach beiseite gedrückt wird. Und erst wenn man das Ganze dann an eine Kamera ansetzt, sollte deren Blendenhebel beides zusammen betätigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß da bei "normaler" Zwischenring-Verwendung (also ohne Retro-Stellung) die Blendensteuerung durch die Kamera funktioniert.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.06.2015, 08:55   #16
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von figaro Beitrag anzeigen
Ich stehe glaube ich irgendwie auf dem Schlauch.

Wenn di Zwischenringe an das Objektiv befestigst, sind diese in Retro-Stellung doch zwischen Objekt und Objektiv. Also da, wo sie stören....

oder habe ich das falsch verstanden?
Das war genau das, was cih usch gefragt hatte.
Ich nutze die Zwischenringe in Retrostellung nicht am Kamerabajonatt, sondern auf der Objektseite am Objektivbajonett, damit ich den Blendenhebel mitnehmen kann.
Andere machen so etwas mit einem Objektivdeckel mit Blendenmitnehmer und großen Loch in der Mitte.

Wie wolltest du den die Blende in Retroposition verstellen?

Alternativ bieten sich hier wohl komplett manuelle Objektive an, die keine Springblende haben. Keine Ahnung, ob das bei MD/MC der Fall ist.

Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Das klingt für mich aber nach einem defekten Zwischenring. Normalerweise müßte der Blendenmitnehmer am Zwischenring doch so leichtgängig sein, daß er von der Rückholfeder des Objektivs einfach beiseite gedrückt wird. Und erst wenn man das Ganze dann an eine Kamera ansetzt, sollte deren Blendenhebel beides zusammen betätigen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß da bei "normaler" Zwischenring-Verwendung (also ohne Retro-Stellung) die Blendensteuerung durch die Kamera funktioniert.
Unkontrollierbar heißt hier einfach, dass die Öffnung eher zufällig ist und kaum exakt eingestellt werden.
Natürlich kann man durch den Sucher schauen und so lange drehen bis man seine Schärfentiefe erreicht hat, nur geht das gar nicht einfach, weil sich die Fokussierung ja uach drehen wird und bei einem Zoom auch der Zoomring. Ergo, man braucht schon zwei Hände für die Verstellung und dann ist es mit dem Durchschauen schwer.
Oder geht das einfacher?

Diese Bilder wurden mit Retro und Zwischenring als Blendenversteller gemacht:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=161016
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:24   #17
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Unkontrollierbar heißt hier einfach, dass die Öffnung eher zufällig ist und kaum exakt eingestellt werden.
Wenn man einen Zwischenring an das Objektiv ansetzt, sollte mit der Blende überhaupt nichts passieren, sprich sie sollte geschlossen bleiben. Erst wenn man dann beides zusammen auf die Kamera schraubt, drückt der Blendenhebel der Kamera auf den Mitnehmer des Zwischenrings und der leitet das an den Mitnehmer des Objektivs weiter.

Wenn sich die Blende schon beim bloßen Anbringen des Zwischenrings bewegt, dann muß der Blendenmitnehmer am Zwischenring verklemmt sein. Ok, anstelle eines aufgebohrten Objektivdeckels kann man auch einen kaputten Zwischenring zum Verstellen der Blende benutzen. Aber damit kann man dann doch in "Normalstellung" nicht arbeiten, oder drehst du da das Objektiv auch halb aus dem Bajonett heraus und riskierst dabei, daß es von der Kamera fällt?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:27   #18
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
usch,

da liegst du falsch.
http://www.amazon.de/Makro-Zwischenr.../dp/B002JNGK3C

Der Mitnehmer ist fix montiert und öffnet die Blende komplett beim Montieren bis zum Einrasten.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:40   #19
figaro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 93
Hallo

Ich habe nun verstanden, wie Dey es mit den Zwischenringen macht.

auch deine Theorie Usch habe ich verstanden und war eigentlich immer bei Deinen Aussagen.

Wie auch immer man die Blende reguliert, durchbohrter Objektivdeckel, defekter oder intakter Zwischenring, oder direkt am Objektiv (falls manuell ohne Springblende).
Vielen dank Euch Beiden für Eure Erklärungen und die sachlichen Hinweise und Diskussion. Meine Eingangsfrage bzgl. der idealen Brennweite in Retrostellung ist von Euch beiden sehr gut rübergebracht worden.
Auch die Bilder die Dey eingestellt hat haben zur Klärung beigetragen.

Vielen dank

Martin
__________________
Grüße Martin

Meine Bilder bei Flickr.com gerne auch dort Kommentare und Kritiken.
figaro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2015, 10:45   #20
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Örks ... die Dinger sind das. Also kaputt by design

Benutzt du die nur mit Objektiven in Retro-Stellung? Ich meine ... ein normal montiertes Objektiv ginge damit ja nur mit Offenblende, und das ausgerechnet bei Makros.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welche Brennweite an Retroadapter?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.