Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A7R von Hasselblad?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.06.2015, 02:48   #11
Jumbolino67
 
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Poggibonsi / Italien
Beiträge: 1.718
Hasselblad bringt noch so einen überteurten Flopp ? Die müßen ja echt verzweifelt sein. Keine schönen Aussichten für die Zukunft von Hasselblad .

Gruss Jumbolino
__________________
flickr
Jumbolino67 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2015, 07:26   #12
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
Vielleicht laufen die veredelten Sonys auch einfach nur so gut, das sich das ganze für Hasselblad lohnt Außerdem spricht man so über die Schweden - was man in unseren Kreisen wohl sonst kaum machen würde.

Timo
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 08:39   #13
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich kann mir vorstellen, dass es Leute gibt, welche so ein "Prestigeobjekt" kaufen nicht mal wissen, dass sich eine Sony dahinter verbirgt. So sind ja auch die Zeiss Objektive nur eine Rechnung von Zeiss und werden von Sony gebaut, soweit ich weiß. Aber nur bei Sony steht auch Sony mit drauf, bei Hassi nur Zeiss.

Ich finde es traurig, was aus dem einstigen Marktführer im Mittelformat geworden ist.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:13   #14
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich finde es traurig, was aus dem einstigen Marktführer im Mittelformat geworden ist.
Bei dem A99 bling-bling fand ich es noch traurig. Jetzt aber fühle ich mich, als auch Nutzer der originalen A7R, durch das Hasselblad permanent penetrante irgendwie verunglimpft.
Sagt denen denn nirmand, dass das nicht mehr traurig ist, sondern nur noch lächerlich?
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 09:32   #15
Smurf
 
 
Registriert seit: 05.01.2012
Beiträge: 489
Habt ihr alle das gleiche Geheul angestellt als Leica rebrandete Panasonic Kompaktknipsen fuer den doppelten Preis verkauft hat?
Smurf ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.06.2015, 10:05   #16
w124
 
 
Registriert seit: 23.08.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 230
Moin, Leica hat zumindest die aktuellen Panasonic Modelle rebrandet. Hasselblad hingegen bringt mit der Lusso eine A7R wo Sony zur selben Zeit die A7RII an den Start bringt.
Mir kommt das sehr merkwürdig vor!
__________________
Grüsse Henry
klickR
w124 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 10:36   #17
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
Habt ihr alle das gleiche Geheul angestellt als Leica rebrandete Panasonic Kompaktknipsen fuer den doppelten Preis verkauft hat?
Informiere Dich erst mal, bevor Du sowas behauptest!

Leica und Panasonic arbeiten zusammen wie etwa auch Sony und Zeiss oder früher auch Leica und Minolta oder Tamron und Konica-Minolta.

Sony produziert bezogen auf das "normale" Zeiss-Preisniveau günstige Objektive unter dem Zeiss-Logo. Panasonic tut dasselbe für Leica-Objektive, z.B. für Micro Four Thirds oder die eigenen Kameras mit fest verbautem Objektiv. Wie groß der Anteil von Zeiss an so manchem Zeiss-Objektiv made by Sony ist, bzw wie groß der Anteil von Leica an so manchem Leica-Objektiv made by Panasonic ist, sei mal dahingestellt, es wird einen Anteil geben - und sei es nur die Konstruktionsrechnung und die Qualitäts-/Endkontrolle. Die beiden deutschen Unternehmen haben keine ausreichenden Produktionskapazitäten im preissensitiven Massenmarkt, sichern sich so aber dennoch eine sichere Einnahmequelle, Sony und Panasonic haben einen renommierten Partner mit langjährigem Know-How und gewinnen natürlich auch durch den Namenszug Zeiss bzw Leica auf ihren Produkten.

Es gab und gibt einige Panasonic-Kameras - und zwar durchaus sehr hochwertige - unter beiden Markennamen. Aktuell etwa die von Dir so verächtlich genannten "Kompaktknipsen" Panasonic LX100 und die Leica D-Lux Typ 109, hochwertige Kameras, die man als Konkurrenten der RX100M3 bezeichnen könnte. Die Leica kostet keineswegs das "Doppelte", wie Du behauptest, sondern exakt 25% mehr (- und damit deutlich weniger als eine RX100M4 -) und zumindest was das Objektiv, aber sicherlich auch was Design und Bedienkonzept angeht, dürfte in beiden ne ganze Menge Leica drinstecken.

Und wie oben schon angedeutet. Es ist nicht lange her, dass Tamron-Objektive auch unter Konica-Minolta verkauft wurden, und schon etwas länger, dass etwa eine Leica CL auch unter Minolta CL oder gar Leitz-Minolta CL nebst einigen dazu passenden Objektiven als Gemeinschaftsprojekte produziert wurden.

Das sind und waren durchaus legitime Geschäftsmodelle, die natürlich auch dadurch gewinnen, dass die Namen von Zeiss und Leica bei vielen Endkunden ziehen.

Hasselblad "verschönert" hier einfach nur existierende Kameras. Wäre es nicht Hasselblad, sondern ein Design-Unternehmen, dann würde man das vermutlich ignorieren und als normal empfinden. Bei Hasselblad, das einen Namen als Kamerahersteller und nicht als Design-Unternehmen hat, allerdings würde man doch einen Anteil im Bereich der Kameratechnik erwarten. Und genau der fehlt, daher gewinnt man eben den Eindruck, dass einfach nur noch der Name mit absurd überteuerten Produkten versilbert werden soll, aber eben kein bisschen Hasselblad-Technik oder wenigstens Hasselblad-Know-How drinsteckt. Siehe auch Rollei und Co ...

Rainer
__________________
Sag' beim Abschied leise Servus ...

Geändert von RainerV (14.06.2015 um 10:59 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:43   #18
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Hinter dieser real existierenden Strategie von Hasselblad stehen Finanzinvestoren, dessen aktuelles Produkt ohne Rücksicht auf das Image der ehemaligen Traditionsmarke heißt "Veredelung" (vielleicht angebrachter Verelendung) einer A7R mit mehr Schein als Sein zum absoluten Luxuspreis.
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 11:57   #19
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Mich erinnert das an das Opel Manta Tuning und ähnliches. Tiefergelegt, ein paar dicke Schweller und ein großer Heckspoiler drauf gepappt und schon ist der 'Sportwagen' doppelt so schnell.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2015, 12:08   #20
goethe
 
 
Registriert seit: 28.12.2011
Beiträge: 1.264
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Mich erinnert das an das Opel Manta Tuning und ähnliches. Tiefergelegt, ein paar dicke Schweller und ein großer Heckspoiler drauf gepappt und schon ist der 'Sportwagen' doppelt so schnell.
Nur die Zielgruppen unterscheiden sich erheblich!
Klaus
goethe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Die Glaskugel » A7R von Hasselblad?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:20 Uhr.