![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.11.2014
Beiträge: 31
|
Versuch mal mit AF-C, messmodus Spot, Blende irgendwas ab 6, Belichtung länger wählen 1/250 (wurde aber schon erwähnt, wollte nur auch mal mit Zahlen um mich werfen
![]() Und lass den Hund an dir vorbei laufen. Ist alleine immer eine Herausforderung, aber machbar (brauchst Geduld, oder der Hund) Die Bilder sind aber trotzdem gelungen finde ich. ![]()
__________________
Grüße Björn |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
....man kann die Kameras alle auf MF stellen und damit alle Probleme beseitigen.
Hunde, die auf einen zulaufen, Kinder auf der Schaukel, Autos und Motorräder, die auf einen zukommen........man weiß doch wo "es" passiert. Mit den entsprechenden Kameraeinstellungen den Punkt anfokusieren und im richtigen Moment abdrücken ist doch nun wirklich keine Hexerei. Dabei hatte ich noch nie 70-80% Ausschuß. Aber das die Kamera schuld ist, ist natürlich viel einfacher. Wann kommt endlich die Kamera, die ich nur noch aus dem Fenster halten brauche, und alle Wunschfotos sind in erstklassiger Qualität da drauf? Leute...besinnt euch mal auf die Grundlagen und lasst euch nicht ständig mit immer besseren AF´s und ähnlichem ins Bockshorn jagen. Und dass es auch mit "Uralt"-AF geht, wenn man sich etwas damit beschäftigt, zeigt doch -Pu. Das Problem ist doch, dass sich immer tollere Geräte gekauft werden, die dann nicht das tun, was der stolze Besitzer erwartet. Das liegt aber meist nicht am Gerät, sondern an der Erwartungshaltung "je teurer das Equipment, desto besser das Ergebnis". Das stimmt aber nur, wenn man auch in der Lage ist, dieses entsprechend auszureizen. Leider ist heute kaum noch jemand bereit, sich die dafür notwendigen Kenntnisse und Voraussetzungen anzueignen. Also sind, wie immer, die Kamera oder das Objektiv schuld. Sorry, aber das musste ich hier einfach mal loswerden. Ähnliches Thema im Thread http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=155864 |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Peter
Du hast eine handfokussierte Serie eines auf dich zulaufenden Hundes mit einem Ausschuss kleiner 50%?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Schade - ich habe keinen Hund und kann gerade auch keinen Porsche mit 150 auf mich zufahren lassen. Aber Peter hat Recht - manuelles Fokussieren auf einen vordefinierten Punkt und dann Serienaufnahme auf "Hi" stellen. Das garantiert bei meiner A 77 und dem Tamron 70-200 der ersten Serie (als lahm fokussierend verschrieen) mindestens ein Bild mit der gewünschten Schärfe und Schärfentiefe!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Das ust doch klar.
Habe ich oben dich auch geschrieben. Und der ausschuss wäre? X-1/x*100% Der geübte Fotograf schafft das dann auch als Einzelbild. Die Anzahl der guten Bilder ist gleich, nur der Ausschuss ist besser. In digi age wurscht. Dafür kauft man sich aber nicht die Kombination für uvp 2.000€. Die Realität sieht aber doch eher so aus, dass sowohl die A65 als auch das Tammi bei den AF-C-fähigkeiten zweitklassig sind. In Kombination dann eher viertklassisch. Ich würde mich sehr freuen, wenn der TO Erfolg mit AF-C vermeldet, weil das auch gut für mich ist.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
|
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Als Serie auf dich zu bewegend?
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.519
|
Die Probleme des TO mit dem Objektiv gehören nicht in den Bilderbereich, sondern in den Objektivbereich.
*schubbs*
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
|
Warum machst du Steadyshot aus? Das ist der Bildstabilisator in der Kamera und den solltest du unbedingt aktiviert lassen, denn sonst erhöht sich das Risiko der Verwacklungsunschärfe in deinen Bildern. Die einzige Ausnahmesitation, in der man Steadyshot abstellen sollte, sind Langzeitbelichtungen mit Stativ.
Wobei Verwacklungsunschärfe hier nicht das Problem ist. Die Lösung wurde schon genannt; AF-C und leichtes Abblenden zur Vergrößerung der Schärfentiefe. Bei dem 70-200er von Tamron empfinde ich f/4.0 als angenehmen Kompromiss aus Licht und Schärfe. Geändert von wiseguy (08.02.2015 um 09:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Na ja. Zuerst muss mal AF-C aktiviert werden.
Eine sehr gute Schärfe hat mein 70200 auch schon bei f/4. vielleicht noch f/3,5. 2,8 ust nicht mehr so toll. Wobei das natürlich auch davon abhängt, ob man noch croppen will oder welche Ausgabegröße übrig bleiben soll. Bei dem Licht wäre wahrscheinlich auch f/8 möglich gewesen, um dem AF-C mit mehr Schärfentiefe zu helfen.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|