![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Ich frage mich, wer die Essential-Version kaufen soll, der gegenüber der Elite-Version zwei essentielle Features fehlen - PRIME und ClearView.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (03.11.2014 um 19:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
![]() Und: ich kann mir gut vorstellen, dass ich gerade Clear View gar nicht so oft benötigte... ...macht doch gerade Dunst MITUNTER den Charme/Eindruck eines Bildes aus.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
|
Ich habe mich gerade über meine Kanadabilder gemacht, dort gab es im Gebirge reichlich Regen und Nebel / Dunst. Erste Tests mit Clearview sind m.E. vielversprechend, da bekommt der Himmel plötzlich Struktur, und im See spiegeln sich Morgenrot--Wolken andeutungsweise.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
|
Man sollte die Funktion ClearView nicht unterschätzen - die kann schon deutlich mehr, als nur "Dunst entfernen". Ich habe in meinem Posting #7 auf eine entsprechende Diskussion bei Dyxum hingewiesen und dieses Feature mittlerweile selbst getestet - dabei ging es nicht nur um "Dunst".
Diese "Ein-Klick-Lösung" (noch dazu fein adjustierbar) ist in anderen Bildbearbeitungsprogrammen - was die Behandlung der Mikrokontraste/Belichtung anbelangt - nicht so einfach realisierbar.
__________________
Gruß Joachim Geändert von yoyo (04.11.2014 um 23:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Eben mal das hochgelobte PRIME probiert. Das bügelt die Details gnadenlos weg.
Hier ein Beispiel mit ISO 800: Links Lightroom ohne Rauschreduzierung, rechts DXO mit Prime ![]() → Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
|
Prime ist auch mehr für höhere ISO Werte gedacht.
Es ist auch sinnvoll die Stärke der Prime Rauschreduktion zu reduzieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Habe mittlerweile einiges entwickelt und komme letztlich zu dem Ergebnis, dass dieses Prime Gold wert ist... Fell ist immer ein schwieriges Thema. Zu jpg ooc kein Vergleich, Lightroom muss da auch passen, egal wie man die Regler dreht.
Bei Prime lass ich die Stärke der Rauschreduzierung auf automatisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 22.10.2007
Ort: Werder
Beiträge: 149
|
Ich reduziere die Stärke meist ein wenig, bin aber mit den Resultaten
ab ISO 3600 auch zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Aber mein Tipp wäre definitiv: NICHT die Prime-Einstellung auf "automatisch" lassen. Ich erhalte z.B. bei einem ISO 1600-Foto bereits bei Einstellung auf "18" wesentlich bessere Ergebnisse als bei normaler Entrauschung; soll heißen Details werden noch gut erhalten und störendes Rauschen sauber verringert.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|