![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Ich würde es einfach mal mit einem Mittelweg versuchen.
![]() ![]() Hier sehe ich Bilder mit ISO 1600 - das kostet in der Regel bei einer APS-C Qualität. 1\100 kann man doch bei einem ruhigen Motiv und Serienbildfunktion halten. Im anderen Fred zeigst du Flug-Bilder mit ISO 100 und viel zu langen Zeiten. ![]() Wie wäre es mal mit ein wenig Grundlagenarbeit?, ![]() ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Mit der A77 II im AF-C Modus und erweitertem flexiblen Spot. Also kein Tracking. Sitzen ja ruhig da.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Jo, das Bild ist wirklich gut geworden. Da du es hier postest ist es wohl mit dem 70300USD entstanden? Warum hast du denn die EXIF-Daten entfernt?
Dann will ich auch mal ein Beispiel von damals zeigen, was mein 70-300USD bei f5.6 und 250mm an einer A65 produziert hat. ![]() ![]() Ist zwar schon ganz OK, insbesondere da man in der Regel ja nicht im 1:1 Format damit arbeitet, aber ich behaupte mal etwas abgeblendet wäre mehr drin gewesen und wie man an ISO und Belichtung sieht wäre das ja durchaus drin gewesen (auch wenn das Bild durchaus etwas mehr Licht hätte vertragen können ![]() Leider hab ich das gleiche Bild nicht mit f8 und 250mm, aber zumindest mit dem gleichen Motiv mit f8 und 180mm. Für mein Empfinden deutlich besser. ![]() ![]() Und da ich die Lichtsituation ähnlich einschätze wie beim Ersteller ist und bleibt mein Rat, auch etwas abzublenden wenn man es möglichst scharf haben will. Edit: ich seh ja grade das ist der andere Thread, ich war geistig noch beim Adler ![]() Geändert von Grinch (11.10.2014 um 12:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Das Objektiv ist tatsächlich bei Blende 8 am schärfsten. Also sofern es möglich ist, sehr hell bzw. mit Stativ, ist Abblenden für die Schärfe sinnvoll. Fraglich ist eben, was bei folgenden zwei Kombinationen besser abschneidet: f8 und ISO 1600 oder f5.6 und ISO 800 oder auch f8 und ISO 800 und f5.6 und ISO 400. Wenn da f8 im Ergebnis besser aussieht, sollte man das im Hinterkopf behalten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Immer diese Abwägungen waren letztlich der Grund warum ich das Tamron gegen das 70200 2.8er aus gleichem Hause getauscht habe
![]() Und das war mir dann ab und zu zu kurz und ist deutlich größer und schwerer - vom doppelten Preis ganz zu schweigen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
200mm bei f/4 sind 1 Blende über Offenblende und eine Blende ISO-Unterschied zu 300mm/5.6. Das bedeutet, dass das 70300 im wenig optimalen Bereich betrieben wird und mit dem 70200 eine komplette ISO-Stufe für crop und Schärfen zur Verfügung steht. Es würde mich dochbsehr wundern, wenn am Ende mehr als 30mm Abbildungsunterschied übrig bleibt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.10.2011
Beiträge: 151
|
Ne, das kommt schon hin, wenn ich das 200er auf 300mm croppe ist das Endergebnis in etwa identisch im beschriebenen Fall. Nur kann man ein gutes 300mm Bild auch noch croppen
![]() Edit by DonFredo: Sinnfreies vollständiges Zitat des unmittelbaren Vorbeitrages entfernt. Geändert von DonFredo (13.10.2014 um 05:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Leider kann ich keinen Gegenbeweis antreten, da mir ein 70200 fehlt.
Ich habe aber schon festgestellt, dass manches Freihandtestbild bei 200mm/5.6 detailreicher ist, als das gleiche mit 300/5.6. Gleiche Entfernung und gleiches Objektiv. Da bin ich davon ausgegangen, dass das 70200 die Lücke noch einfacher schließt. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Ja gut, bei schlechtem Licht und in Hallen gibt es da ja auch nichts zu überlegen. Bei halbwegs ordentlichem Licht ist man mE mit dem tamron 70-300 bestens aufgestellt. Bis 200 mm ist sehr scharf, darüber auch noch absolut akzeptabel, wenn man nicht gerade die vollen 24 Mio Pixel abliefern muss. Bei 6 Mio Pixel, was in der Regel ausreicht, sind die Ergebnisse erhaben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 16.03.2014
Beiträge: 616
|
Falls jemand beide Objektive, also Tamron 70-200 und 70-300 besitzt, würde mich mal ein Vergleich bei 200 mm Offenblende und 8 interessieren.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|