Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony und die Photokina (aus dem Thread "Zeiss Loxia 35 f2" abgetrennt)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2014, 21:46   #1
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.138
Zitat:
Zitat von 3D-Kraft.com Beitrag anzeigen
Die dort vorhandenen FE 16-35 waren noch Vorserien-Exemplare mit nicht-finaler Firmware.
Das mag ja sein. Aber wenn man nur unausgereifte Vorserienmodelle zu sehen kriegt, hat das Ausprobieren eigentlich insgesamt nicht viel Sinn.

Und was war mit eigenen Objektiven an den verfügbaren Kameras? Das hört sich für mich unter dem Strich so an, als wären die Vorführgeräte allesamt runtergenudelte B-Ware, die man normalerweise lieber niemandem zeigen sollte. Da kann man sich doch den Besuch am Messestand auch gleich ganz sparen. Ich weiß nicht, ob das der Eindruck war, den Sony bei den Besuchern erwecken wollte.

Der Auftritt von Sony ist allerdings in einem Loxia-Thread irgendwie offtopic.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 15:04   #2
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von jonathan_k Beitrag anzeigen
Ja, schade... Ich fand auch das Auftreten des Sony-Personals nicht gut.
Man durfte keine Karten in die Testkameras stecken, aber auch keine Objektive an die eigene Kamera.... Bei andern Ständen ging das... Siehe Zeiss.
Diejenigen, die an den Ständen uns als Ansprechpartner zur Verfügung standen, treffen mit Sicherheit nicht die Entscheidungen darüber, was Messebesucher mit dem Equipment machen dürfen und was nicht. Sie führen nur aus.

Bei allen vorjährigen Photokina-Besuchen, konnte ich problemlos ausgestellte Sony Objektive auf meine mitgebrachte Kamera aufsetzen und eigene Speicherkarten in die ausgestellten Kameras einsetzen. Aktuell (2014) war das aufgrund einer ausdrücklichen "Vorgabe von oben" bzw. "vom Management" untersagt. Das hat mir einer der dort jobbenden Studenten am zweiten Messetag so eins-zu-eins wiedergegeben.

Schade, denn solche eigenen praktischen (wenn auch kurzen) Erfahrungen sind für mich wichtiger, als das lange Lesen von irgendwelchen Datenblättern und Tests im Internet.

Wenn das also die neue absurde Sony Werbetaktik ist, dann werde ich mir den Besuch zukünftiger Photokina-Messen, oder zumindest der Sony Stände, sparen. Bringt halt nichts.
Da kann man den (freundlichen) Messe-Mitarbeitern keinen Vorwurf machen, aber es steht Dir frei, Sony entsprechendes Feedback über die Messe-Vorgaben zu geben.

Da kann das Management 2016 meinetwegen gleich Holzmodelle hinstellen, wenn man nicht mal ein einziges Foto mit nach Hause nehmen darf.

Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:13   #3
Alison
 
 
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
Wie gesagt, am Freitag war alles möglich. Offenbar ist die Kritik dann doch bei Sony angekommen. Gewaltig blöd ist es trotzdem.
__________________
It's not a game anymore.
Alison ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:19   #4
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
@Aleks: Ärgerlich, wie schon gesagt war das 2012 noch ganz anders.
Vielleicht hast Du die Möglichkeit irgendwo in Deiner Nähe Sony-Tage bei einem Fachhändler oder auf einer Verbrauchermesse Sony-Geräte zu testen. Hier in Schwerin sind es MM und Dose, in Wismar ist z.B. Foto-Manthey eine gute Adresse für Sony-User: http://www.foto-manthey.de/startseite. Sicherlich gibt es so etwas auch in Deiner Nähe!
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 15:52   #5
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
@Robert: danke für die Tipps, aber das mit Fachhändlern hat sich in Braunschweig schon vor ein paar Jahren erledigt. Und das, obwohl Braunschweig foto-technisch ein geschichtsträchtiger Ort ist (siehe Rollei). Die paar verbleibenden Geschäfte haben kein Sony (mehr) im Angebot.

Der Grund, warum ich auf die PK gefahren bin ist, dass es im Umkreis von 100km um meinen Wohnort keinen einzigen Händler gibt, bei dem ich das Sony 70-200/2.8 G SSM II ausprobieren könnte. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ausprobieren auf der PK genau wie die letzten Jahre, erlaubt sein wird.

Auch Veranstaltungen wie "Sony-Tage" habe ich in der Umgebung gar nicht bis seltenst erlebt, und wenn, dann werden auf solchen Veranstaltungen eher große Fernseher, coole Actioncams und bestenfalls paar niedrigpreis-Digicams mit viel Tam-Tam zum Anfassen angeboten.

Das Nächstliegende (200km) wäre das Alpha-Festival oder das Sony Center in Berlin. Oder ein paar Fotogeschäfte in Hamburg (auch 200km).

Hinterher ist man immer schlauer...

Gruß, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.09.2014, 16:10   #6
Robert Auer
 
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Schwerin
Beiträge: 6.811
Zitat:
Zitat von Aleks Beitrag anzeigen
@Robert: danke für die Tipps, aber das mit Fachhändlern hat sich in Braunschweig schon vor ein paar Jahren erledigt. Und das, obwohl Braunschweig foto-technisch ein geschichtsträchtiger Ort ist (siehe Rollei). Die paar verbleibenden Geschäfte haben kein Sony (mehr) im Angebot.

Der Grund, warum ich auf die PK gefahren bin ist, dass es im Umkreis von 100km um meinen Wohnort keinen einzigen Händler gibt, bei dem ich das Sony 70-200/2.8 G SSM II ausprobieren könnte. Ich bin davon ausgegangen, dass das Ausprobieren auf der PK genau wie die letzten Jahre, erlaubt sein wird.

Auch Veranstaltungen wie "Sony-Tage" habe ich in der Umgebung gar nicht bis seltenst erlebt, und wenn, dann werden auf solchen Veranstaltungen eher große Fernseher, coole Actioncams und bestenfalls paar niedrigpreis-Digicams mit viel Tam-Tam zum Anfassen angeboten.

Das Nächstliegende (200km) wäre das Alpha-Festival oder das Sony Center in Berlin. Oder ein paar Fotogeschäfte in Hamburg (auch 200km).

Hinterher ist man immer schlauer...

Gruß, Aleks
Dafür habt ihr jetzt sicher jede Menge Paketdienste? Amazon & Co. lässt grüßen!

Und wenn Du Dir das Teil erst mal (gegen Anrechnung der Leihgebühr) leihst. Irgendwo solls das ja auch für/von Sony geben! http://www.calumetphoto.de/category/...5t1F8Q4Wnxw8MH
__________________
robert uer

Grüße aus Schwerin, der romantischen Sieben-Seen-Stadt in Ostsee-Nähe
(=> nur ~30km zur German Riviera )
Robert Auer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.09.2014, 17:31   #7
Aleks
 
 
Registriert seit: 03.12.2010
Beiträge: 948
Zitat:
Zitat von Robert Auer Beitrag anzeigen
Dafür habt ihr jetzt sicher jede Menge Paketdienste? Amazon & Co. lässt grüßen!

Und wenn Du Dir das Teil erst mal (gegen Anrechnung der Leihgebühr) leihst. Irgendwo solls das ja auch für/von Sony geben! http://www.calumetphoto.de/category/...5t1F8Q4Wnxw8MH
Auch wenn uns die Werbung "Schrei vor Glück oder schicks zurück" suggeriert, dass man Waren beliebig und (nur scheinbar) kostenlos hin- und her schicken kann, bis was brauchbares dabei ist, sollte erwähnt sein, dass Amazon neuerdings Kunden, die überdurchschnittlich oft Waren bestellen und zurücksenden, zukünftig aus seinem Kundenkreis ausschließen will. Das wird möglicherweise Schule machen und nicht nur von Amazon so praktiziert werden. Das wundert mich nicht, man sprich im Versandhandel von enormen Rücklaufquoten (30%) und somit auch von hohen Kosten.
Vielleicht ist es komisch, aber ich bestelle mir Sachen im Versandhandel eigentlich nur, wenn ich mir sicher bin, dass ich sie auch behalten will. Daher kann das mit der Bestellerei und Zurückschickerei bei Amazon & Co nicht die Lösung sein.

Ich würde mir die Sachen am liebsten vor dem Kauf im Laden angucken und bei Gefallen gleich kaufen. Für einige Produkteigenschaften reicht es oft, wenn man es irgendwo im Laden für ein paar Sekunden in die Hand nimmt. Dann erscheint einem ein Objektiv doch zu schwer (mir nicht! das ist jetzt nur ein Beispiel) oder zu langsam und nebenan stehen 5 weitere die man sich sofort angucken und vergleichen kann.
Nur leider sind die entsprechenden Läden aufgrund ihrer Preispolitik längst pleite gegangen. Da es so gut wie keine Möglichkeit gibt, Objektive aus dem genannten Preissegment irgendwo anzugucken/ auszuprobieren, da ist es schon enttäuschend, dass das auch auf einer Fachmesse nicht möglich ist.

Bei dem Link zu calumetphoto sehe ich 304 zum Verkauf angebotene Objektive.
Oder habe ich irgendwo was übersehen?

Grüße, Aleks
__________________
Dias und Filme digitalisieren
Aleks ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony und die Photokina (aus dem Thread "Zeiss Loxia 35 f2" abgetrennt)

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.