SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.09.2014, 17:37   #11
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.128
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Schön wäre es, wenn die Software ein 64 Bit Windows 7 unterstützt. (Tut Elements 12 auch nicht. )
Elements 13 kann es
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 09:29   #12
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Tut mir leid, dass deine Lieblingsorchideensoftware das nicht bietet.
Hast Du Zoner überhaupt mal probiert, um Dir solch ein Urteil zu erlauben? In einer der letzten Ausgaben des CT' Magazins war ein Artikel über Zoner Foto Studio, der deutlich zeigte, dass der Verfasser sich mit dem Programm nur sehr oberflächlich auseinandergesetzt hat. Aber das scheint bei Journalisten heutzutage an der Tagesordnung zu sein.

Mir genügt es völlig, um meine Bilder zu ordnen und zu bearbeiten. Bei der Raw-Bearbeitung greift es Adobes Raw-Konverter zurück und es gibt eine 32- und 64-Bit Version.
Was mir manchmal fehlt, ist die Möglichkeit, mehrere Ebenen anzulegen.

PS:
Zitat:
Das kann man beweinen und der Vielfalt abträglich finden, aber auch der triefende Sarkasmus deinerseits wird nichts daran ändern.
Wo bitte findet sich bei mir oder fbenzner triefender Sarkasmus?

Im übrigen habe ich PS ausprobiert und auch eine Reihe Kurse gemacht. Ich glaube, ich weiß, wovon ich rede.

@ WildeFantasien

Eine EDV mit 16 Bit Farben unterscheidet sich gewaltig von der mit 8 Bit, nämlich 65536 zu 256. Ein ARW-File hat 12 bit Farbentiefe. Bei der Bearbeitung gehst Du also mit 4096 Farben um. Wenn du ein Raw File bearbeitest und als JPG abspeicherst und mit einem bearbeiteten JPG vergleichst, wirst Du beim Histogramm deutliche Unterschiede feststellen.
Das ist auch ein Grund, dass ich GIMP nicht verwende, da dieses mit 8 bit arbeitet.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (28.09.2014 um 10:00 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 10:17   #13
Ellersiek
 
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Hiddenhausen
Beiträge: 6.006
Sorry, dass ich erst jetzt eine Antwort schreibe, aber nach fünf Tagen hatte ich den Thread aus den Augen verloren (8.9. -> 13.9.).

Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich fotografiere alles in Raw und bearbeite meine Bilder aktuell mit Lightroom 5. Mit Lightroom kann ich schon sehr viel aus den Bildern rausholen. Jetzt bin aber bei einigen Motiven an einem Punkt angekommen wo ich merke, dass man ohne Fotomontage nicht weiterkommt...
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Meine Anforderungen kann ich nicht formulieren, da ich keine Ahnung von der Materie habe. Bei den von dir verwendeten Begriffen frage ich mich teilweise: Was bedeutet das denn?...
Da befürchte ich, dass Du um eine intensive Einarbeitung in die Themen nicht drum herum kommst. Wenn Du die Begriffe nicht verstehst, wie sollen wir Dir hier die Unterschiede erklären?

Aber werf nicht gleich die Flinte ins Korn, an dieser Stelle haben wir mehr oder weniger alle mal in unserem persönlichen Entwicklungsprozess gestanden. Wie Du dass schon richtig erkannt hast, musst Du den für dich richtigen Weg in diesem Prozess finden (Kursus, Lesen oder Videos, die Möglichkeiten sind da heute doch recht zahlreich).

Auch wenn ich persönlich dem geschriebenen Wort gegenüber wirklich nicht ablehnend gegenüberstehe, bin ich auch ein Fan des guten Videos. Sicher, kostenlose Videos findet man viele (und für die kleineren Fragen des Bearbeitungsalltags auch mehr als ausreichende), allerdings sollte man mal schauen, ob einem die Unterstützung beim Lernprozess nicht auch ein paar gut investierte Euros wert sind. Mein persönlicher Favorit ist Video2brain, aber es auch einige Alternative (z.B. Gallileo, oft ist die Welt doch nicht alternativlos).

Gruß
Ralf
__________________
"Wer immer die Wahrheit sagt, kann sich ein schlechtes Gedächtnis leisten" (Theodor Heuss). "Erinnerungen, die noch nicht stattgefunden haben, sind umgehend nachzuholen" (Matthias Brodowy)
"Alles, was ihr tut, geschehe in Liebe": Was für eine Jahreslosung! Da kann dieses Jahr nur gut werden!
Ellersiek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 11:03   #14
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Das sehe ich genau so wie Kopernikus.
Ps mag teuer sein und ist kein Programm, welches sich dem Anwender sofort erschließt. Dafür ist es zu komplex. Aber es ist ausgereift und bietet für fast alle Problemstellung eine Lösung. Alleine die vielen, professionellen Plugins geben dem Programm eine Sonderstellung. Auch die kosten zumeist Geld, sind aber dafür auch in der Mehrzahl hl professionell programmiert.
Letztlich ist auch der gute und umfassende Support ein Grund, PS imProffesionellen Bereich zu verwenden. Von den Legionen an Literatur gar nicht zu reden.
Wenn ich mit Fotos, Design oder Layout mein Geld verdiene, dann nehme ich das Beste, um beste Ergebnisse zu erzielen.
Diese Neidiskussionen Bränden leider immer wieder auf.

Ich bin kein Profi und nutze daher zur weiteren Bearbeitung PsE 11 und sehr oft auch Gimp, was vielfach sehr unterschaetzt wird. Das mit der kruden Oberfläche ist schon lange Geschichte und das Programm hat einige Funktionen, die man in anderen Programmen vergeblich sucht oder entgeldlich als PlugIn zukaufen must.
Ich möchte dem T O daher Gimp ans Herz Legen und ihm Raten, nicht zu früh aufzugeben. Auch Gimp will erarbetet werden und ist nicht so intuitiv zu handhaben wie andere Programme.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 16:40   #15
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Zitat:
Diese Neidiskussionen Bränden leider immer wieder auf.
Welche Neiddiskussionen?
Die angesprochenen PlugIns kann man in Zoner Foto Studio übrigens verwenden. Das ist beileibe kein Alleinstellungsmerkmal von PS.
Es gibt leider kaum Literatur zu Zoner und nur wenige Videos. Die Ereknntnisse aus PS Literatur lassen sich jedoch meist übertragen.
Der Nachteil von GIMP ist nach wie vor, dass es nur mit 8 bit Farbtiefe arbeitet.

PS:
Panoramen bearbeite ich mit Panorama Studio 2 Pro, HDR mit Oloneo Photo Engine.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)

Geändert von fermoll (28.09.2014 um 17:19 Uhr)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.09.2014, 17:33   #16
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Du könntest ein so netter Mensch sein, wenn nicht...
Zitat:
Zitat von fbenzner Beitrag anzeigen
"Profis" benutzen immer die teuersten Programme, sonst wären es keine "Profis".
Lies Deine Beiträge mit etwas Abstand mal selbst.


Ich bin übrigens Profi (nicht "Profi") auf einem anderen Gebiet, und nutze dafür die sehr teure Software eines Marktführers. Mit Schusters Methode käme ich zwar irgendwann auch ans Ziel, aber meine Kunden könnten die Daten schwerlich gebrauchen, und wären danach ganz sicher nicht mehr meine Kunden. Marktführer haben diese Stellung nicht umsonst.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 19:51   #17
fermoll
 
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
Alpha SLT 77

Hallo Gottlieb

Deine Argumentation erschließt sich mir nicht ganz. Wenn ich das richtig sehe, ist der TO kein Profi und schon gar nicht versiert in der Materie.
Meiner Meinung nach ist für ihn PS und auch Gimp völliger Unsinn. Für mich ist das von mir favorisierte Programm völlig ausreichend, vor allem , was die Raw Entwicklung anbelangt.
Ich finde eher die Argumentation von Kopernikus und mit Abstrichen Oldy neben der Spur.
__________________
Grüße
Ferdi (der Minoltarentner)
Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking)
fermoll ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 19:58   #18
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Ich finde eher die Argumentation von Kopernikus und mit Abstrichen Oldy neben der Spur.
Warum. Weil ich den Profispruch einfach nur bescheuert finde? Da ist gegenüber den Profis, die damit ihr Geld verdienen, einfach nur abwertend.
Zitat:
Wenn ich das richtig sehe, ist der TO kein Profi und schon gar nicht versiert in der Materie.
Sollte er dann nicht kleinere Brötchen backen? Viel kleinere?
Zitat:
Meiner Meinung nach ist für ihn PS und auch Gimp völliger Unsinn.
Von Gimp hat er kein Wort gesagt.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 19:59   #19
AS Photography
 
 
Registriert seit: 10.08.2014
Beiträge: 328
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
....
Ich bin übrigens Profi (nicht "Profi") auf einem anderen Gebiet, und nutze dafür die sehr teure Software eines Marktführers. Mit Schusters Methode käme ich zwar irgendwann auch ans Ziel, aber meine Kunden könnten die Daten schwerlich gebrauchen, und wären danach ganz sicher nicht mehr meine Kunden. Marktführer haben diese Stellung nicht umsonst.
Ein Profi nutzt nach Möglichkeit das für die jeweilige Aufgabe optimale Werkzeug und nicht das teuerste oder verbreiteste...
AS Photography ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.09.2014, 20:06   #20
Oldy
 
 
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
Zitat:
Zitat von AS Photography Beitrag anzeigen
Ein Profi nutzt nach Möglichkeit das für die jeweilige Aufgabe optimale Werkzeug und nicht das teuerste oder verbreiteste...
Leider geht oft Ersteres mit dem Zweiten Kondom!
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft.
Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht.
Oldy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Welche Software zur Bildbearbeitung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.