Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkelzoom welches für APS-C?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.09.2014, 11:56   #11
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.713
Zitat:
Zitat von WildeFantasien Beitrag anzeigen
Ich bin im Moment auch auf der Suche nach mehr Weitwinkel. Hier wurde schon angedeutet, dass der Unterschied zwischen 8 und 11 mm 30 Grad ausmacht. Das ist natürlich ne Hausnummer. Wie groß ist denn dann der gesamte Bildwinkel an einer APS-C-Kamera?

Wenn man ein Bild z.B. in Lightroom entzerrt, um stürzende Linien zu korrigieren, muss man es meist beschneiden. Wie viel bleibt eigentlich noch von einem Bild, das mit einem Ultraweitwinkel- oder Fisheye-Objektiv gemacht wurde, übrig, wenn man es komplett entzerrt? Kann man darüber überhaupt ein pauschale Aussage machen?
APS-C (Sony entspricht von der Größe her dem DX-Format von Nikon), mm Brennweite und resultierenden Bildwinkel kann man hier berechnen.
Demnach 8mm = 121,16 °, 11mm = 101,42°
Das macht bei APS-C einen Unterschied von knapp 20°, nicht 30°

Bei Vollformat entsprechen 8mm = 139,41°, 11mm = 126,1° Differenz schrumpft dann auf "nur noch" rd. 13°.

Stürzende Linien entstehen z. B. bei Architekturaufnahmen durch ein Verkanten des Objektives = Kamera ist nicht zum Horizhont hin bzw. parallel zum aufzunehmenden Motiv hin ausgerichtet. Der Effekt tritt mit jedem Objektiv auf, nicht nur mit Weitwinkelobjektiven. Allerdings wird eine nicht korrekte Ausrichtung um so deutlicher/dramatischer, je größer der Bildwinkle bzw. um so kleiner die Brennweite ist.
Es kann dir deshalb keiner sagen, wieviel Verschnitt du bei welcher Brennweite wegen der Korrektur von stürzenden Linien haben wirst, da bei einer korrekten kameraausrichtung keine stürzenden Linien auftreten und damit auch kein Beschnitt notwendig ist.

Wenn du die Kamera z. B. mit einer Wasserwaage auf einem Stativ für Architekturaufnahmen ausrichtest, hast du keine stürzenden Linien - egal, welche Brennweite du verwendest.

Davon unabhängig ist dann noch die Verzeichnung des Objektivs. Weitwinkelobjektive sind dafür anfälliger, wie Teleobjektive, Zoomobjektive sind meist schlechter korrigiert als Festbrennweiten.
Korrektur (sofern überhaupt erwünscth/notwendig) über Bildbearbeitung oder (bei Sonyobjektiven) direkt über die Sonykamera (wirkt dort meines Wissens aber "nur" auf das JPG, nicht auf RAW).

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.09.2014, 13:12   #12
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
APS-C (Sony entspricht von der Größe her dem DX-Format von Nikon), mm Brennweite und resultierenden Bildwinkel kann man hier berechnen.
Demnach 8mm = 121,16 °, 11mm = 101,42°
Das macht bei APS-C einen Unterschied von knapp 20°, nicht 30°

Bei Vollformat entsprechen 8mm = 139,41°, 11mm = 126,1° Differenz schrumpft dann auf "nur noch" rd. 13°.
Oh. Hier ist bestimmt was faul. Das Verhältnis der Bildwinkel (bei 8mm und bei 11mm) zueinander sollte doch eigentlich bei beiden Sensorformaten gleich sein, oder? In Deiner Rechnung stellt es sich andersrum dar.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.09.2014, 13:21   #13
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
...
Es kann dir deshalb keiner sagen, wieviel Verschnitt du bei welcher Brennweite wegen der Korrektur von stürzenden Linien haben wirst, da bei einer korrekten kameraausrichtung keine stürzenden Linien auftreten und damit auch kein Beschnitt notwendig ist.

Wenn du die Kamera z. B. mit einer Wasserwaage auf einem Stativ für Architekturaufnahmen ausrichtest, hast du keine stürzenden Linien - egal, welche Brennweite du verwendest....
Das Problem ist nur meist, dass das zu photographierende Gebäude nicht komplett erfasst werden kann ohne die Kamera nach oben zu schwenken, weil das gegenüberliegende Gebäude zu nah ist - sprich der Abstand zum Gebäude nciht grenzenlos veränderbar ist oder die Aufnahmeposition eben nicht hoch genug ist (sein kann) D.h. in den allermeisten Fällen muss man etwas nach oben verschwenken und damit: Stürzende Linien.
__________________
Gruß aus Bayern

Steve
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 21:08   #14
Alligothor
 
 
Registriert seit: 04.06.2009
Beiträge: 152
Um noch mal auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen: ich hatte für einen New York Urlaub leihweise das Sigma 8-16 mm dabei und war damit sehr zufrieden. Werde es mir wahrscheinlich für die nächste Reise mit Landschaftsfotos kaufen.
Das Objektiv "erleichtert" das Fotografieren noch auf andere Weise: es passt kein Polfilter darauf, so dass man auch nie ins Überlegen kommt, ob sich dessen Einsatz denn gerade lohnt ;-)
Alligothor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 21:18   #15
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Ich habe mir das Sigma 8-16 in Hamburg heute angeschaut. Auf einer Pentax konnte ich es mal ausprobieren. Bei 8mm war im Display eine Rund-Um-Vignette zu sehen, als ob man durch ein Rohr schaut. Der Verkäufer meinte, das sei normal bei 8mm und so wäre dann auch das Bild - Kreisrund ??? Echt? Das kann ich nicht glauben. Das ist doch kein Fisheye.

Lag das an der Pentax oder ist das Bild bei 8mm wirklich rund?

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.09.2014, 21:49   #16
dieterson
 
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: Rostock
Beiträge: 455
Mit meinem Tamron 10-24 bin ich an der A65 ziemlich zufrieden und schätze es zwischen Ultraweitwinkel und Reportagebrennweite (35mm Kleinbild = 23,5mm APS-C Sensor) wechseln zu können (z.B. bei Feiern in Innenräumen).
Ich habe es damals bei unserem örtlichen Saturn-Markt gegen ein Sigma 10-20 getestet.
Siehe folgenden Forumsbeitrag:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=121200

UWW macht jedenfalls mächtig Spaß und möchte ich nicht mehr missen!

LG, Reinhard

P.S.: Folgendes Bild ist z.B. mit dem Objektiv entstanden:

Bild in der Galerie

Geändert von dieterson (02.09.2014 um 21:51 Uhr)
dieterson ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 22:25   #17
Gepard
 
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: 59494 Soest
Beiträge: 1.600
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Anthem Beitrag anzeigen
Ich habe mir das Sigma 8-16 in Hamburg heute angeschaut. Auf einer Pentax konnte ich es mal ausprobieren. Bei 8mm war im Display eine Rund-Um-Vignette zu sehen, als ob man durch ein Rohr schaut. Der Verkäufer meinte, das sei normal bei 8mm und so wäre dann auch das Bild - Kreisrund ??? Echt? Das kann ich nicht glauben. Das ist doch kein Fisheye.

Lag das an der Pentax oder ist das Bild bei 8mm wirklich rund?

Gruss
Michael
Nein, das Bild ist nicht rund.
Du hast wahrscheinlich nur den Objektivdeckel abgenommen und nicht das Stück "Rohr". Das ist eine Besonderheit dieses Objektivs. Dieses Rohr kann man nach vorne abziehen, dann sieht man auch die tulpenförmige Gegenlichtblende, die fest angebaut ist. Bist aber nicht der Erste dem das passiert.

Geändert von Gepard (02.09.2014 um 22:30 Uhr)
Gepard ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 22:32   #18
Excel
 
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Frankfurt / Main
Beiträge: 620
Genau! Durch die Ausbuchtung der Frontlinse ist diese stärker gefährdet, deshalb hat Sigma hier das Stück Rohr aufgesetzt, um einen vernünftigen Schutz zu gewährleisten.
Und ja, am Anfang ist mir das auch passiert. Achte aber drauf, dass du das Rohr möglichst gerade wieder aufsteckst. Ich schätze, dass das eingeklebte Filz sich sonst irgendwann abreibt.
Excel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 22:43   #19
Anthem
 
 
Registriert seit: 27.10.2013
Ort: In meiner Wohnung
Beiträge: 606
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Nein, das Bild ist nicht rund.
Du hast wahrscheinlich nur den Objektivdeckel abgenommen und nicht das Stück "Rohr". Das ist eine Besonderheit dieses Objektivs. Dieses Rohr kann man nach vorne abziehen, dann sieht man auch die tulpenförmige Gegenlichtblende, die fest angebaut ist. Bist aber nicht der Erste dem das passiert.
Ihr habt recht, das glaube ich nach den Youtube Videos jetzt auch.

Allerdings habe ich die Kamera mit Objektiv von Verkäufer so in die Hand bekommen und nichts selbst abmontiert. Na ja, er war freundlich und hat sich redlich bemüht

Gruss
Michael
Anthem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.09.2014, 23:02   #20
langer52
 
 
Registriert seit: 16.08.2013
Ort: Taunus
Beiträge: 265
UWW’s scheinen naturgemäß weit mehr von Serienstreuungen betroffen zu sein als alles andere oberhalb der 10-12… mm.
Persönliche Erfahrungen mit „schlechten“ Exemplaren prägen einen da ungewollt, dann fällt einem schon fast schwer, dies nicht verallgemeinernd kund zu tun.

Hatte zwei der Tamron hintereinander ausprobiert und ausgerechnet beide waren fehlerhaft.
Das „verstärkte“ den Griff zum (eigentlich schon rein von der Haptik Favorisierten Sigma 10-20 3.5) und was passierte… „mein“ Exemplar war fehlerhaft.
Ab zu Sigma, Justierung. Justierung nicht möglich, Reparatur. Reparatur nicht möglich, warten auf ein neues Exemplar von Sigma direkt…
Erst dieses war dann fehlerfrei und ich bin nicht nur von der Haptik, jetzt auch von der Optischen Leistung echt begeistert.

Übrigens, schon das implementierte Standard Korrekturprofil für das Sigma 10-20 3.5 in Lightroom greift, da es sehr symmetrisch ist, einwandfrei.
__________________
-58 Grüße langer

„Kunst ist, wenn man's nicht kann... denn wenn man's kann, ist's keine Kunst".
langer52 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Weitwinkelzoom welches für APS-C?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:25 Uhr.