SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: Probleme bei/nach Sensorreinigung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.07.2014, 09:25   #11
Unipac
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
Ich habe gerade mal geschaut, da ist noch ein Filter vorn drauf der komplett verschmutzt ist.

Reinige doch das Objektiv erstmal bzw. mach den Filter runter und teste dann ein paar Bilder. Blende schön zumachen nicht vergessen!

Geändert von Unipac (22.07.2014 um 14:18 Uhr)
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2014, 09:38   #12
Bösertom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
Alpha 580

Hallo

hier die Bilder auf die schnelle. Sind vielleicht etwas dunkel - werde noch welche nachreichen. Muss aber jetzt gleich auf die Arbeit.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Aber jetzt ist der Sensor wieder verschmutzt???????

Kann ich da selber was reinigen? Bzw. hab ich hier schon so oft von Blasebalk etc. gelesen. Was sollte zu einer Ausrüstung dazugehören? Ich bin doch noch Anfänger.

Geändert von Bösertom (22.07.2014 um 09:41 Uhr)
Bösertom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 10:08   #13
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
@Bösertom:
Ja, jetzt schaut es wesentlich besser aus. D.h. die diffusen Flecken kamen vom verschmutzen Filter! Dass der Sensor jetzt wieder einige sichtbare Flecken hat, ist ärgerlich, aber leider normal. Besorg dir einen guten Blasbalg LINK und blas regelmäßig den Sensor ab. Es gibt auch viele Produkte ("Swabs") mit denen man den Sensor selber nass reinigen kann.



@Unipac:
Du schreibst eine(!) Zeile und zitierst aber den unmittelbar vor dir geschriebenen Beitrag inklusive(!) Bild. Das ist sinnfrei und ärgerlich, da die Threads unübersichtlich werden. Es gibt auch einen "Antworten"-Button...
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 10:14   #14
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
...Ich bin doch noch Anfänger.
Na, dann sollte dich langsam mal der Ehrgeiz packen und du solltest so langsam in die Puschen kommen, um dich fotografisch weiter zu bilden. Seit 2011 die Beiträge mit dem Zusatz "Anfänger" auf Anfängerniveau herunterstufen ist schon ne echte Hausnummer

Also, hopp, hopp jetzt, auf gehts und in die Hände gespuckt - die Fotografie ist ein tolles Hobby und kann einem noch viel mehr Spaß bereiten, wenn man sich ernsthaft damit beschäftigt. Du kannst viele verschiedene Bereiche finden und dich dort gezielt weiter bilden, du musst es nur wollen
__________________
LG, Rainer
Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt
Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 13:19   #15
Rainer B.
 
 
Registriert seit: 22.12.2010
Ort: Mainz
Beiträge: 199
Alpha SLT 55

Zitat:
Zitat von Bösertom Beitrag anzeigen
Kann ich da selber was reinigen? Bzw. hab ich hier schon so oft von Blasebalk etc. gelesen. Was sollte zu einer Ausrüstung dazugehören? Ich bin doch noch Anfänger.
In der Bedienungsanleitung: http://pdf.crse.com/manuals/4207863421.pdf wird auf den Seiten 37 und 38 beschrieben wie es geht. Ich würde aber für die Reinigung des Sensors einen Blasebalg ohne Pinsel nehmen.
Rainer B. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2014, 13:57   #16
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Meinen Sensor habe ich bisher nur mit dem Blasebalg saubergepustet. Dazu setze ich die Kamera auf ein Stativ, und lasse sie schräg nach unten schauen, so dass der Staub gut herausfallen kann. Den Rüssel des Blasebalgs führe ich recht weit ins Gehäuse, halte ihn mit einer Hand fest (gegen das Bajonett abgestützt), und pumpe den Balg mit der anderen Hand. Damit stelle ich sicher, dass am Sensor ein starker Luftstrom ankommt, ohne dass der Rüssel dort anstößt und Kratzer hinterlässt.

Die Prozedur fürhre ich meistens mehrmals aus, und kontrolliere zwischendurch, wo noch Krümel festhängen. Es gibt inzwischen ein paar kleine Stellen, die sich nicht wegblasen lassen. Deshalb muss ich mich demnächst doch mal mit der Nassreinigung beschäftigen. Oder nicht so weit abblenden. Oder nachträglich stempeln.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 14:21   #17
Unipac
 
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
@Unipac:
Du schreibst eine(!) Zeile und zitierst aber den unmittelbar vor dir geschriebenen Beitrag inklusive(!) Bild. Das ist sinnfrei und ärgerlich, da die Threads unübersichtlich werden. Es gibt auch einen "Antworten"-Button...

Sorry war keine Absicht, dich damit zu ärgern. Habe es korrigiert, bin nicht gewöhnt, dass auch das Bild mitzitiert wird, das nächste Mal weiß ich es - wie du siehst habe ich hier nicht viel geschrieben bisher. Habe es auch angepasst jetzt. Abgesehen davon kam mein Beitrag direkt auf eine neue Seite und damit geht doch der Zusammenhang verloren wenn ich nichts zitiere.
Was ich aber nicht verstehe ist, was Quantität (eine Zeile) mit Qualität (Inhalt dieser Zeile) zu tun hat. Besonders in Relation zum Zitat - wäre es okay gewesen wenn ich mehr als eine Zeile geschrieben hätte? Wohl kaum. Und sinnfrei fand ich meine Zeile nicht, immerhin hat der Threadersteller darauf eben das getan und neue Bilder gepostet.
PS: Extra klein damit es niemand stört... in Zukunft halte ich mich zurück und lese erstmal noch die Regeln genauer...
Unipac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 14:31   #18
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Im Allgemeinen beschränken wir uns in diesem Forum auf kurze Zitate, die möglichst nur den Inhalt zeigen, auf den im Beitrag konkret Bezug genommen wird. Sonst liest man einfach zu Vieles doppelt.
Den Seitenumbruch braucht man eigentlich dabei nicht zu berücksichtigen, denn der ist individuell einstellbar. Bei mir hat jede Seite 40 Beiträge.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 20:42   #19
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
Zitat:
Zitat von Unipac Beitrag anzeigen
Und sinnfrei fand ich meine Zeile nicht, immerhin hat der Threadersteller darauf eben das getan und neue Bilder gepostet.
Mit sinfrei habe ich nur das Zitieren gemeint! Deine Antwort war schon ok.
Nichts für ungut.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2014, 21:31   #20
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Der Tip mit dem Giottos Blasebalg ist gut. Wichtig ist: Er sollte groß sein und ohne Pinsel vorne.

Zum Prüfen des Sensors:
Kamera manuell einstellen auf: kleinste Blende (22), niedrige ISO, Belichtungszeit so dass du die Zimmerdecke damit in einem hellen grau belichtet bekommst (ausprobieren).
Steady Shot aus, Manueller Fokus auf Unendlich, Decke anpeilen und beim Auslösen die Kamera leicht hin und her schwenken. Dadurch hast du vom "Motiv" Decke im Idealfall eine einheitlich verschwommene und verwischte graue Fläche. Alles was du an Strukturen im Bild siehst, kommt demnach von Sensor oder Objektiv.

Zum Kontrollieren und Reinigen (Vorgehensweise: siehe Post von der_knipser) wie gesagt kleinste Blende nehmen.
Wichtig: Wenn du nach der Blasebalg-Reinigung noch leichte Flecken bei kleinster Blende siehst, diese aber bei Blende 11 bis 16 nicht mehr zu erkennen sind, dann Schwamm drüber. Dann bemerkst du die im Alltag meist eh nicht. Einen 100% sauberen Sensor wirst du an einer Kamera mit Wechselobjektiven auf Dauer nie haben.

Von Nassreinigung würde ich einem Anfänger erst einmal abraten selbst wenn auch das kein Hexenwerk ist.
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α580: Probleme bei/nach Sensorreinigung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr.