![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
@Bösertom:
Ja, jetzt schaut es wesentlich besser aus. D.h. die diffusen Flecken kamen vom verschmutzen Filter! Dass der Sensor jetzt wieder einige sichtbare Flecken hat, ist ärgerlich, aber leider normal. Besorg dir einen guten Blasbalg LINK und blas regelmäßig den Sensor ab. Es gibt auch viele Produkte ("Swabs") mit denen man den Sensor selber nass reinigen kann. @Unipac: Du schreibst eine(!) Zeile und zitierst aber den unmittelbar vor dir geschriebenen Beitrag inklusive(!) Bild. Das ist sinnfrei und ärgerlich, da die Threads unübersichtlich werden. Es gibt auch einen "Antworten"-Button...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 142
|
Zitat:
Sorry war keine Absicht, dich damit zu ärgern. Habe es korrigiert, bin nicht gewöhnt, dass auch das Bild mitzitiert wird, das nächste Mal weiß ich es - wie du siehst habe ich hier nicht viel geschrieben bisher. Habe es auch angepasst jetzt. Abgesehen davon kam mein Beitrag direkt auf eine neue Seite und damit geht doch der Zusammenhang verloren wenn ich nichts zitiere. Was ich aber nicht verstehe ist, was Quantität (eine Zeile) mit Qualität (Inhalt dieser Zeile) zu tun hat. Besonders in Relation zum Zitat - wäre es okay gewesen wenn ich mehr als eine Zeile geschrieben hätte? Wohl kaum. Und sinnfrei fand ich meine Zeile nicht, immerhin hat der Threadersteller darauf eben das getan und neue Bilder gepostet. PS: Extra klein damit es niemand stört... in Zukunft halte ich mich zurück und lese erstmal noch die Regeln genauer... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
|
Im Allgemeinen beschränken wir uns in diesem Forum auf kurze Zitate, die möglichst nur den Inhalt zeigen, auf den im Beitrag konkret Bezug genommen wird. Sonst liest man einfach zu Vieles doppelt.
Den Seitenumbruch braucht man eigentlich dabei nicht zu berücksichtigen, denn der ist individuell einstellbar. Bei mir hat jede Seite 40 Beiträge.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Zitat:
![]() Nichts für ungut. ![]()
__________________
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
Der Tip mit dem Giottos Blasebalg ist gut. Wichtig ist: Er sollte groß sein und ohne Pinsel vorne.
Zum Prüfen des Sensors: Kamera manuell einstellen auf: kleinste Blende (22), niedrige ISO, Belichtungszeit so dass du die Zimmerdecke damit in einem hellen grau belichtet bekommst (ausprobieren). Steady Shot aus, Manueller Fokus auf Unendlich, Decke anpeilen und beim Auslösen die Kamera leicht hin und her schwenken. Dadurch hast du vom "Motiv" Decke im Idealfall eine einheitlich verschwommene und verwischte graue Fläche. Alles was du an Strukturen im Bild siehst, kommt demnach von Sensor oder Objektiv. Zum Kontrollieren und Reinigen (Vorgehensweise: siehe Post von der_knipser) wie gesagt kleinste Blende nehmen. Wichtig: Wenn du nach der Blasebalg-Reinigung noch leichte Flecken bei kleinster Blende siehst, diese aber bei Blende 11 bis 16 nicht mehr zu erkennen sind, dann Schwamm drüber. Dann bemerkst du die im Alltag meist eh nicht. Einen 100% sauberen Sensor wirst du an einer Kamera mit Wechselobjektiven auf Dauer nie haben. Von Nassreinigung würde ich einem Anfänger erst einmal abraten selbst wenn auch das kein Hexenwerk ist. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.383
|
Besser ist es auch die längste Brennweite zu nehmen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.04.2011
Beiträge: 125
|
Hallo,
@all Ich sag mal kurz vielen, vielen lieben Dank - Ihr seid super!!!! @ konzertpix.de Sorry, aber ich hab selten Zeit gehabt, diesem sehr interessanten und wunderschönen Hobby wirklich intensiv nachzugehen. ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|