Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wie viel Volt Zündspannung verträgt die Alpha 7r
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2014, 11:00   #11
moz

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 5
Ich habe nochmals mit dem Sony Support telefoniert. Diesmal hatte ich mehr Erfolg, denn der "Sony-Agent" hat sich tatsächlich selbst für das Problem interessiert. Da er mir auch keine konkrete Zahl zur Zünd-/Auslösespannung nennen konnte, möchte er die Frage nach Japan weiterleiten.
Jetzt heißt es also abwarten und zu hoffen, dass sich endlich mal ein Techniker erbarmt und Fakten nennt.
Wenn ich weitere Infos bekomme, stelle ich das hier rein.

Gruß
moz ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.05.2014, 12:10   #12
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Laut ISO 10330 sollte der Mittenkontakt 24 Volt vertragen. Da Sony in den eigenen Veröffentlichungen aber nirgendwo von einem "ISO-Blitzschuh" oder von ISO-Kompatibilität spricht, sondern nur vom "Multi-Interface-Schuh", würde ich mich darauf auch nicht verlassen wollen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 09:43   #13
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Gibt es inzwischen eine Antwort aus Japan?
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.10.2014, 16:08   #14
fallobst
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.795
Ob Sony Kameras konform der genannten ISO 10330 sind, wird von Sony nicht beantwortet. Sie verweisen stets auf das Bedienheft und die darin genannten Modelle und Anforderungen an die Blitzgeräte. Ich hatte das auch schon explizit nachgefragt und nur ausweichende Antworten erhalten.

Matthias
fallobst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2014, 19:46   #15
gregor1
 
 
Registriert seit: 25.11.2012
Beiträge: 61
Es gibt im Internet Tabellen, die die Zündspannungen älterer Blitze auflisten und die Überspannungsgefahr bewerten.z.B http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
-ich glaube ab 6Volt ist es bedenklich. Ich benutze schon seit Nov.2012 einen Metz 32MZ-3, mit einfachem Mittenkontakt, an meiner NEX6. Auf der Photokina habe ich vor dem Kauf getestet ob das geht. Die Sonyleute hatten erst Bedenken, aber als ich sagte, daß der Blitz problemlos an der Canon G7 arbeitet und das auch praktisch bewies, waren sie einverstanden. Das heißt aber nicht, daß alle Metzblitze unbedenklich sind. Auch manche Braunblitze sind schlecht.
Gruß
Gregor

Geändert von gregor1 (17.10.2014 um 10:27 Uhr)
gregor1 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2014, 19:54   #16
DonFredo
Moderator
 
 
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
Wie wäre es mit dieser Liste ?
__________________
LG
Manfred

...der nun über 15 Jahre mit einer knipst... Current Status: Ge-Boostert

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange
DonFredo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 02:23   #17
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
moin,
Zitat:
Zitat von fallobst Beitrag anzeigen
Ob Sony Kameras konform der genannten ISO 10330 sind, wird von Sony nicht beantwortet.
leider. Daher bleibt nur nachschauen, wie der X-Kontakt angesteuert wird:
die α7-Reihe verwendet wieder den schon in den DSLR- und SLT-Modellen bewährten Rohm-Transistor 2SC4505T100 und führt die X-Kontakt-Leitung mit deutlichem Luftspalt vom Transistor zum Blitzschuh. Der 2SC4505 ist ein 400V-Typ (!) und eines der größeren Bauteile auf dem Mainboard.

Diesen Trümmer braucht man nicht, wenn typ. 2.5V bis max ca. 5V (TTL-Pegel) Steuerspannung, wie sie bei den Minolta-HS(D)- und Sony HVL-Fx[A]M-Blitzen verwendet werden, zu verarbeiten sind. Der ist eindeutig für mehr gebaut. Die Maximal-Spannung würde ich auf keine Fall dort anlegen, aber die von der ISO 10330 verlangten 24V (SELV=Sicherheitkleinspannung) sollte der verkraften, auch im Hinblick auf die auffällige Leiterbahnführung. Irgendeine Gewähr kann ich dafür nicht geben und lehne natürlich jede Verantwortung für Schäden ab, die bei Verwendung von Blitzen anderer Hersteller als Sony auftreten.

Achtung: andere NEX-/ILCE-Modelle mit mi-Schuh verwenden einen wesentlich schwächeren Schalttransistor

Achtung bitte auch bei Joes Liste:
Zitat:
Keinesfalls dürfen ältere Blitzgeräte (außer Minolta) an den Blitzschuh angeschloßen werden. Nur über die Sync-Buchse!!!
ist korrekt, aber die Einschränkung, dass "ältere Minolta" zulässig wären, gilt nur für Blitze aus der AF-Ära (nach 1985).
Speziell der alte Hochleistungsblitz "Auto Electroflash 280" hat über 200V X-Kontaktspannung und der legendäre "Auto Electroflash 450" wird optimal mit 510V Trockenbatterien im Starterbatterieformat (gibts die noch?) betrieben und knackt eventuell sogar das (offizielle) 400V-Limit der Triac-gesteuerten PC-Buchse. Alle alten Minolta Blitze mit nur einem Pin im ISO-Fuß haben typisch 200-300V X-Kontaktspannung und dürfen nicht direkt auf einen mi-Schuh (oder per Adapter auf einen iISO-Schuh) aufgesteckt werden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2014, 09:32   #18
tgoebel
 
 
Registriert seit: 16.04.2014
Ort: bei Bad Kreuznach
Beiträge: 283
Zitat:
Zitat von ddd Beitrag anzeigen
Der 2SC4505 ist ein 400V-Typ (!) und eines der größeren Bauteile auf dem Mainboard.
Bereits für eine solche Information lohnt sich die Teilnahme an diesem Forum!
Herzlichen Dank, Vornamensvetter!

Schöne Grüße, Thomas
tgoebel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Wie viel Volt Zündspannung verträgt die Alpha 7r

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:18 Uhr.