Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.05.2014, 11:19   #11
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Kann es sein, dass von den vielen AF-Feldern hauptsächlich der AF-C bei Videoaufnahmen profitiert?
Nein, die Übergabe zwischen den Sensoren und das Halten des Motivs klappten auch bei Fotos im Serienmodus sehr, sehr gut; viel besser als bei der M1. Wenn es ein Problem mit der Schärfe gibt (wie gesagt, vielleicht ist das Problem nur hinter der Kamera gewesen), sehe ich eher den Algorithmus für die Entfernungsberechnung als Ursache an.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (03.05.2014 um 11:50 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2014, 13:12   #12
Mt-Harry
 
 
Registriert seit: 16.05.2013
Beiträge: 93
Danke für die Antwort woher die Kamera stammt.

Gruß

Harry
Mt-Harry ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 14:19   #13
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
Zitat:
Zitat von Gierlinger Beitrag anzeigen
Hallo,

hätte eine Frage: Hat die A77m2 ein oder zwei Kartenslots.

mit freundlichen Grüßen!
Franz
Einen, das kann man auch hier nachlesen!

Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 14:53   #14
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Ich bin kein High-ISO-Pixelpeeper, daher habe ich die Bildqualität auch nicht untersucht.
Das ist sehr schade, da dies für mich der einzige Grund ist, die A77M2 in Erwägung zu ziehen. Wenn die das nicht deutlich besser als die A77 kann, muss ich wohl oder übel zu einem anderen System wechseln, auch wenn es weh tut, weil ich das Bedienkonzept der A77 einfach optimal finde. Sie sollte ja "eigentlich" mindestens auf A58 Niveau sein.

Auto-ISO im manuellen Modus finde ich zwar auch ein super Feature, aber das ist mir den Preis nicht wert und da finde ich es nach wie vor ärgerlich, dass das nicht bereits der A77 spendiert wurde. Wenn weiter so mit Firmware Updates umgegangen wird, dauert es nicht lange, bis man sich mit der A77M2 über irgendwas ärgern wird.

Die BQ wäre nun für mich das einzig interessante, das sich wirklich DEUTLICH von Version 1 abheben kann. Da bleibt einem wohl nur auf Tests zu warten
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 18:16   #15
Dirkle
 
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: Heilbronn
Beiträge: 250
NEX 5R

Zitat:
Zitat von robd Beitrag anzeigen
Das ist sehr schade, da dies für mich der einzige Grund ist, die A77M2 in Erwägung zu ziehen. Wenn die das nicht deutlich besser als die A77 kann, muss ich wohl oder übel zu einem anderen System wechseln, auch wenn es weh tut, weil ich das Bedienkonzept der A77 einfach optimal finde. Sie sollte ja "eigentlich" mindestens auf A58 Niveau sein.
Also wenn ich bei DXO die A58 und die A77 miteinander vergleiche schneidet bereits die alte A77 besser als die A58 ab. Die A77 II ist nochmal um 20% besser und überholt nun deutlich die Canon 7D. Die Unterschiede sind so gering, das ich über solche Aussagen nur Schmunzeln kann.

Ich will dich aber vom Umsteigen nicht zurückhalten!

Gruß
Dirk
Dirkle ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.05.2014, 18:34   #16
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
Vielen Dank für den dein Bericht zum ersten kurzen Schnelltest. Was mein Herz höher schlagen lässt sind folgende Punkte:
  • AF Lokal plus mit angrenzenden Feldern
  • AF auch In einem dunklen Raum f/2.8 und ISO 800 erfolgreich
  • Fernbedienung: Endlich Bracketing und HDR
  • Auto-ISO in M
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 18:40   #17
mineral0
 
 
Registriert seit: 15.03.2009
Ort: Bez. Gmunden
Beiträge: 746
Alpha SLT 77

Wieso bringst du hier die a58 ins Spiel? Die ist doch kein Maßstab bezüglich Rauschen. Auch nicht die Canon 7D. Und das mit den 20% ist doch allein vom persönlichem Empfinden her schon überhaupt nicht nachvollziehbar.
Lg. Mandy
mineral0 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 18:48   #18
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 18:50   #19
robd
 
 
Registriert seit: 23.06.2012
Ort: Reutlingen
Beiträge: 86
Für mich ist die low light bzw high iso performance eben wichtig. Ich bin kein typischer "hater" sondern eigentlich mag ich die A77, da aber die BQ für mich das wichtigste Kriterium ist, muss man sich auch eingestehen, dass es in diesem Aspekt bessere Alternativen gibt. Darum bin ich nun auch gespannt auf aussagekräftige Tests, weil ich wegen der vielen Objektive, die ich im Laufe der Zeit angeschafft habe, gerne beim Sony System bleiben würde und auch bereit bin, den ziemlich hohen Preis für eine APS-C Kamera zu bezahlen.

Ein Freund von mir hat ne A58, die Bilder und v.a. das Rauschverhalten im Low Light Bereich sind definitiv besser als bei der (bzw bei meiner) A77 - wir nutzen das gleiche Objektiv, aber ich möchte hier keine Diskussion diesbezüglich starten, ich hätte nur gerne ein paar Infos über die ISO-Leistung der A77M2 (eben die Infos, die es wohl noch nicht gibt). DxO ist mir eigentlich egal, ich will Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin. Bei guter Belichtung ist das mit der A77 auch kein Thema - ich steh aber eben auf Low-Light Bilder

Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren.


Viele Grüße

Geändert von robd (03.05.2014 um 18:53 Uhr)
robd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 19:04   #20
Tikal
 
 
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
@robd
Dann müsstest du noch warten, weil so schnell kann keiner Aussagen darüber treffen. So etwas gehört ausgiebig und professionell getestet. Was nützen dir hier irgendwelche Meinungen, bei denen man den Hintergrund nicht kennt? Du kennst die A77. 20% besseres Rauschverhalten kann man sich ausrechnen. Die Frage ist, auf welche Weise es erreicht wird, paar Prozent Optimierungen am Spiegel, paar Prozent am Sensor und Weiterverarbeitung, ein wenig bessere Rauschunterdrückung am JPEG Sensor (anderes Verfahren wird beschrieben). Andere Top Kameras in diesem Bereich bieten auch höchstens 30% besseres Rauschverhalten an. Da hast du bei A77 die ISO 800 eingestellt und bei den vergleichbaren Kameras der Konkurrenz ISO 640. Ich hoffe jedoch, das dieser Thread nicht zum Rausch-Thread verkommt. Das Thema hatten wir schon so oft.
__________________
Standard Lizenz meiner Fotos
Tikal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: A77M2 -- Erfahrungsberichte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:36 Uhr.