![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Meine Architekturphotos, sei es innen odr aussen, sind mit der A77 relativ problemlos.
Klar wenn wenig Licht da ist wird`s problematischer, aber dann nutze ich halt mal ein Einbein oder Dreibein. Sollten Personnen integriert werden, sollte auch das dementsprechende Licht da sein. Allerdings habe ich nur eine A77 und keine A99 oder A7, sodass mir der direkte Vergleich fehlt.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
da solltest du dir mal die A 7 mit 35/1.8 ansehen, bis ISO 6400 kein sichtbares Rauschen.
Habe zwar selber keine, aber die Kombi mal getestet. Im Fotoladen mit eigener Speicherkarte. Im Moment reicht mir die A 77 noch. Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.498
|
Aber für Innenräume werden 35mm kaum reichen...
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Warum er VF braucht mag ich nicht beurteilen wollen. Er hat für sich die Idee entschieden. Das gleiche habe ich für mich auch entschieden. Allerdings fotografiere ich Wildtiere in der Hauptsache und "nebensächlich" auch noch etwas mehr. Allerdings ist Architektur nicht dabei.
Sei es drum. Ich überlege auch, wie ich mich weiter entscheiden werde. Ich habe im Moment mein Invest in Sony gestoppt. die a99 wird es nicht aber die a99II eventuell. Die Tendenz gibt die a77 II vor. Bekommt diese ein neues AF-Modul alla a6000, dann wird es die a99II in so ähnlicher oder noch besserer Form auch erhalten. Die Alternative Canon und Nikon betrachte ich nur noch im Gesamten. Persönlich würde ich zur D800 tendieren. Diesen Wechsel haben viele schon im Forum vollzogen. Warum, das Gesamtpaket ist günstiger wie das Canon Paket (Bsp. 5d miii und 2470 il). Eine andere Alternative ist wirklich die a7. Doch bevor ich die kaufen würde, würde ich sie zwei Wochen ausgiebig testen wollen. Eventuell über fotomieten.de. Der schwache AF schreckt mich doch ab. Den möchte ich gerne praktisch erfahren. Aber für Architektur doch gar nicht so schlecht. Da würde sogar eher die a7r passen oder?
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.11.2011
Ort: Leverkusen
Beiträge: 120
|
Danke für die Antworten.
Das mit der A7 o. A7R hatte ich noch gar nicht in den Überlegungen wegen E-Mount. An der A77 stört mich u. a. auch die hohe Anfangsbrennweite mit APS-C bei dem SAL70200 und SAL70400 Objektiven, die ja für VF sind. Das ist mir letztes WE auf nem Fotokurs in HH so richtig aufgefallen. Da musste ich teilweise die Straßenseite wechseln um genügend Abstand zu haben und ständiger Objektivwechsel nur nervig, bzw. keine Zeit dafür. Dann hab ich noch das Tamron 90mm 2.8 USM Makro, das ja auch auf VF gerechnet ist. Mit Adapter ginge das ja an der A7. Mal gucken, iwie raucht der Kopf... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Wenn der Objektiv wechsel nervt tut es evtl. auch ein 2. Gehäuse!?
Für mich wäre das kein Grund um auf VF zu wechseln, irgendwann muß man da auch wechseln. Und vermutlich hast Du das 70-400 nicht umsonst! Bei VF würden dir dort 200mm Brennweite fehlen.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Eigentlich würden wenn dann eher nur 130mm fehlen. ;-) Gerade bei Vollformat kann man ja noch besser Beschneiden oder Telekonverter dazu holen. Das hantieren mit dem Adapter (und vielleicht zusätzlich Telekonverter) stelle ich mir nervig vor. Zudem kostet der Adapater wieder etwas und schon ist die A7 nicht mehr so günstig. Und wenn man den AutoFokus haben möchte, so ist ja der Spiegel wieder mit dem Adapter dran (stimmt das?). Wenn man also vorwiegend sowieso A-Mount Objektive nutzen möchte, so sehe ich die A99 dann eher im Vorteil, welche quasi auch noch den besseren AutoFokus hat.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.818
|
Der LA-EA4 hat angeblich einen AF mindestens auf Niveau der A99, und mit der A7R kann man auch auf APS-C-Format croppen und hat immer noch 16 MP. Der Unterschied 16 MP zu 24 MP ist gerade mal 22 % an der Kante.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Das stimmt schon. Aber man hat kein Stabilisator und mit der A7r fehlt der wichtige Filter gegen Moire. Außerdem hantiert man zusätzlich mit Adapter rum und der Body ist Geschmackssache.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
zumindest vom Modul her ist es von der A65 (der aber auch nicht der schlechteste ist) und dann fehlen so Kleinigkeiten wie AF-D, ganz wichtig, der Stabi für die Teles oder die individuelle Bereichseingrenzung zur A99.
![]() Wenn ich vor der Entscheidung stünde, Einstieg ins VF und was nehmen, würde ich ganz klar zur A99 raten. Ich nutze jetzt die A7R seit 5 Monaten aber ich würde sie nicht als 'alleinige Kamera' haben wollen. Als Ergänzung für eine DSLR/SLT jederzeit, aber die A99 ist einfach individueller und universeller einsetzbar.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|