![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Angeregt durch diesen Thread bin ich vorhin nochmal zu meiner Bank und bin einem Bericht eines Users aus einem anderem Forum nachgegangen.
Besondere Vorsicht gilt auch bei der Herausgabe der eigenen Kontodaten! Wenn jemand meine Kontodaten besitzt ist es tatsächlich sehr einfach Geld auf ein anderes Konto zu überweisen - ohne mein Wissen und meine Zustimmung - wie genau will ich jetzt mal nicht näher erläutern! Daher mein Tipp wenn ihr etwas verkauft: Erkundigt euch bei eurer Bank wie es mit Spar-/Tagesgeldkonten ist. Im Normalfall lässt sich von einem Tagesgeldkonto das Geld nur auf das eigene Girokonto überweisen. Geldeingänge sind aber auch von einem Fremden Konto aus möglich. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Wie in so vielen Fällen ist ein gewisser Hausverstand hilfreich. Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es halt auch meist nicht wahr.
Zusätzlich bietet das Internet im Gegenzug auch sehr viele Informationen, um einen Verkäufer zu verifizieren oder Erfahrungen anderer Käufer zu bekommen. Trotzdem kann auch jemand mit sehr vielen positiven Bewertung irgendwann in Konkurs schlittern und davor noch seinen Ruf dadurch ruinieren, dass er einen Sonderposten nicht vorhandener Kameras oder so verkauft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
Natürlich sollte man vorsichtig sein, aber so manches halte ich doch für etwas übertrieben. Und unnötig Ängste zu schüren ist wohl nicht im Sinn des Erfinders. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 1.432
|
Zitat:
![]() Eine weitere Masche mit wachsender Beliebtheit ist das Versenden von leeren Paketen: Der Absender pocht dann auf seinen Einlieferungsnachweis und unterstellt dann dem Empfänger seinerseits empört Betrugsabsicht (selbst erlebt). ![]() ![]() mfg / jolini
__________________
I often think the night is more alive and more richly colored than the day. [Vincent Van Gogh] Tokyo Nights Steinzeit - in neuem Licht Geändert von jolini (06.12.2013 um 14:28 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
An sich reicht, den Mail Account zu knacken. Dann kannst du damit dir die Passwörter fast aller Services zuschicken lassen und der ursprüngliche User merkt die längste Zeit nichts, wennst das in der Nacht machst und die Mail dann wieder löscht. Als Brutalo änderst das Passwort und bis der den Mail Account wieder hat, hast ausreichend bestellt und dir auf eine Fake Adresse senden lassen.
Sinnvoll wäre, mehrere Mail Accounts zu haben, um die Reichweite zu begrenzen. Trotzdem passiert Online nicht mehr als Offline. Und genauso wie man hakt nach dem Geldabheben mal schauen sollte, wer dir nach Hause folgt, sollte man das halt Online auch. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Rheinfelden (D)
Beiträge: 1.401
|
Hallo Lombardi und die Anderen!
Erst mal danke für die Infos. ![]() Ich kaufe seit Jahren das meiste Zeugs im Internet - sowohl bei Ebay als auch bei ganz normalen Onlineanbietern - oder eben in verschiedenen Foren. Für die Geschäfte hier in der Gegend habe ich weder die Nerven noch die Zeit - und außerdem bin ich nicht bereit die überzogenen Preise dort zu zahlen. Ab und zu verkaufe ich auch Sachen. Dabei habe ich bis vor kurzem eingentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Kleinere Uneinigkeiten bei Käufen oder Verkäufen sind nicht immer ganz vermeidbar - waren bisher aber immer verschmerzbar oder konnten geklärt werden. Kürzlich habe ich in einem Anfall von Dummheit ein gebrauchtes Iphone 4S gekauft - wahrscheinlich war ich nicht der Erste, der so blöd war und vermutlich auch nicht der Letzte. Das ganze war ein Angebot bei Ebay Kleinanzeigen und so günstig, das ich alle Vorsicht über Bord geworfen habe und dem Verkäufer einen Amazon-Gutschein per Mail gesendet habe. Natürlich habe ich weder ein Iphone bekommen - noch mein Geld zurück. Gut war nur, daß des ein überschaubarer Betrag war - knapp 160€ - was natürlich für Nichts auch genug war ... Gelernt habe ich daraus auch: ich werde in Zukunft Angebote bei Ebay Kleinanzeigen meiden - es sei denn, ich kann die Ware persönlich abholen. Alleine schon deshalb, weil Ebay Kleinanzeigen sich bei solchen Betrügern noch nicht mal im Stande sieht, auf eine Meldung in irgend einer Weise zu reagieren. Außerdem werde ich NIE wieder Amazon-Gutscheine als Zahlungsmittel einsetzen. Amazon meldet sich wenigstens auf eine entsprechende Anfrage - kann aber ohne Anzeige auch nicht weiterhelfen. Ich habe mich übrigens entschieden KEINE Anzeige zu machen - die dazu nötige Zeit (mal abgesehen von möglichen Kosten für Anwalt etc.) habe ich nicht übrig - zumal ich der ganzen Aktion nur wenig Erfolgsaussichten zuschreiben würde. Ach ja - ein in dem Fall wirksames Instrument habe ich leider in der Euphorie nicht genutzt: die Google Bildersuche! Hätte ich das gemacht, wäre mir aufgefallen, daß die selbe Anzeige zweimal vorhanden war - jeweils mit genau den gleichen 3 Bildern, sehr ähnlichem Text und völlig anderen Artikelstandorten. mfg Manuel
__________________
Meine Bilder bei Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.01.2012
Beiträge: 267
|
Ich hatte im Mai mal auf eine a57 mit Tamron 18-200 bei ebay kleinanzeigen reagiert -der Preis war soooo verlockend.
Gott sei Dank hatte ich nach PayPal gefragt. Nachdem die Ware nicht geliefert wurde, das Angebot aber immer noch drinstand und auf Anfrage unter anderem Namen immer noch positiv vorhanden war, habe ich PayPal eingeschaltet und nach der festgelegten Wartezeit mein Geld wieder bekommen. Meine Lehre: stutzig werden wenn es zu günstig scheint. Helgo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Das blöde ist, eine solche Vorgangsweise nur für genau einen Fall hilft, noch dazu einer, der im Forum relativ einfach auch sonst nach zu kontrollieren ist, wenn jemand Bilder veröffentlicht.
Man müsste das noch offene Paket verwiegen und auf der Waage fotografieren und das genaue Gewicht angeben, sodass es schwierig wird, eine Ziegelstein genauso zu bearbeiten ;-) Dann könnte man das Paket ungeöffnet reklamieren, wenns falsch wiegt. Dann packt er es mit einem Freund aus und macht ein Foto mit einem passenden Ziegelstein drinnen und fordert das Geld zurück. beinPaypaln kein Thema, so schnell kannst gar nicht schauen, ist dein Konto belastet. Was dann? Fakt ist, wenn man alle Betrugsmöglichkeiten abdecken will, geht verkaufen nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.09.2013
Beiträge: 41
|
Ich finde es wirklich unverständlich, wie selbst so einfach umzusetzende Maßnahmen wie ein Foto mit Zettel von einigen Usern als ungeheure Belastung für den Handel empfunden und ins Lächerliche gezogen werden. Wieviele Betrüger sind denn in der Lage, diesen Zettel anzufertigen, haben also die Ware in der Nähe? Die meisten nutzen doch zusammengesuchte Bilder aus Online-Auktionen etc. die auch eine Googlesuche nicht oder erst nach Monaten, wenn es also zu spät ist, findet.
Ich steige an dieser Stelle aus der Diskussion aus. Manche kann man eben nicht sensibilisieren, diejenigen müssen dann eben ihre eigenen Erfahrungen machen. Lombardi Geändert von Lombardi (11.12.2013 um 16:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 17.05.2013
Ort: Konstanz
Beiträge: 322
|
Ein gewisses Restrisiko bleibt nunmal immer, man kann es nur versuchen einzudämmen.
Auch das mit dem Zettel und Passwort ist keine Sicherheit, schliesslich weisst du nicht ob das Paket dann wirklich abgeschickt wird. Wegen dem Gewicht, naja man könnte auch Kartoffeln oder etwas ähnlich nutzloses da reinpacken wiegt dann gneausoviel. Die Kamera könnte aber auch ganz einfach kaputt sein… Am Ende gilt es, alle Angebote mit gewisser Vorsicht zu geniessen, im Zweifel selber hinfahren und abholen. Das wird wohl noch das Sicherste von allem sein. Lohnt sich aber fast nur bei höheren Werten, solange man nicht mit dem Fahrrad oder zu Fuss dort hinkommt. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|