![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Hier sieht man schon den Unterschied ob geshiftet aufgenommen wurde oder das nachträglich am PC entzerrt. Es geht zumindest mal Qualität verloren.
Aber ich mache das aktuell genauso (seit ich nicht mehr analog GF fotografiere), mangels Shift-Objektiv. Zu analogen Zeiten habe ich auch Landschaften geshiftet. Gerade im Gebirge bringt das einiges. Dann sollte man aber den Stativanschluss am Objektiv haben, um die Kamera zu verschieben und nicht das Objektiv, sonst hast du unterschiedliche Perspektiven, die beim stitchen zu Problemen führen (können). Aber das hat meines Wissens nach kein Shiftobjektiv so.
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Klar verlierst Auflösung. Aber bei 24 oder 36 MPix ist das so was von egal. Wennst als Beruf Architektur fotografiert, schauts anders aus.
Und statt einem Planpano nimmst halt ein normales. Notfalls kannst das dann wieder planrechnen. Natürlich unter Auflösungsverlust. Was anders ist mit Tilt, da wurde schwierig. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 12.04.2008
Ort: Wien
Beiträge: 1.923
|
Zitat:
![]() LG Gerhard |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Brauchst nur einen nahen Vordergrund ins Bild nehmen, falls das Problem einmal haben willst ;-)
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.105
|
Zitat:
![]()
__________________
- Video/Timelapse: Harz im März - Nachthimmel Wasserkuppe - Sächsische Schweiz im November - Polarlicht Wasserkuppe - Tromsø im Winter - Schottische Highlands im Herbst Reiseberichte: La Palma - Grönland im Herbst - Polarlichttour Norwegen im November - Vietnam - Nord-Norwegen im Winter |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Des hängt vom Programm ab. Manche korrigieren das automatisch, manche stauchen das total zusammen. Wenn man aber weiss, wo das Problem ist, ist es leicht lösbar.
Nebenbei ist es meist eh egal, ob die Kirche gerade in wenig höher ist oder nicht;-) Mir zumindest. Unabhängig davon kannst ja auch eine kürzere Brennweite nehmen und das rechtwinklig ausrichten. Dann halbiert sich die Auslösung, aber die Proportionen stimmen. Dann hast halt eine 12 MPix Kirche, statt eine 24 MPix. Nur solltendie Optik im Randbereich was taugen (so wie halt das Shift auch. Da nimmst ja auch den schlechten Randbereich) |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.05.2004
Ort: D-06188 Landsberg
Beiträge: 72
|
nochmals recht herzlich Danke... für alle Infos bis jetzt.
lg siggi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 01.03.2014
Beiträge: 1
|
Tilt & Shift Lösung
Betr. Tilt & Shift
Gibt es für Sony Alpha (A77) eine clevere, bezahlbare Hardware - Tilt & Shift Lösung? An meinen Fotos werden öfter die stürzenden Linien ( bei den hohen Gebäuden und in engen Straßen) mit Recht kritisiert und der nächste Venedigurlaub steht vor der Tür. Eine richtige Objektivlösung ist recht teuer · Walimex Pro f3,5/24 mm Tilt-Shift Objektiv kostet fast € 1.000 bei manuellem Focus · Arsat Arax Photex 35mm f/2.8 Tilt Shift Lens kostet ca. € 500 mit bringt bei einem APSC-Sensor nicht genug Weitwinkel für größere Gebäude. Gibt es bei den vielen Adaptern (wie Kipon ...) nicht einen einfachen Tilt-Shift Adapter? Für Sony Alpha Objektive auf einer Sony Alpha Kamera? – Um meine vorhandenen Weitwinkel- und Zoomobjektive einfach zu shiften? Kennt jemand so einen Adapter? Hat jemand Erfahrung mit den Objektiven oder eine preisgünstigere Alternative? Oder erwarte ich von den Adapterentwicklern einfach zu viel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.111
|
A-Mount auf A-Mount geht nicht. Sobald du irgendetwas zwischen Kamera und Objektiv schraubst, hast du quasi einen Zwischenring und kannst damit nur noch im Nahbereich arbeiten. Das funktioniert also nur mit Fremdobjektiven mit längerem Auflagemaß, wo man in den ohnehin nötigen Adapter zusätzlich noch die T/S-Mechanik einbauen kann.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|