Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2013, 12:18   #11
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Macht sich die hierdurch angeblich halbierte für das Bild nutzbare Sensorfläche (angeblich sollen 50% der Pixel für den AF genutzt werden, nur die restlichen 50% für das Bild) bei HighISO nachteilig bemerkbar?

Eigentlich müsste die Canon 70D mehr rauschen als z. B. die Sony SLT A77, wenn tatsächlich nur 50% der Sensorfläche für das Bild genutzt werden sollten.
Auch die EOS 70D nutzt alle ihre Pixel - allerdings wird das Signal der beiden Pixel zusammengefasst, so dass sie letztlich eben nicht 48MP sondern 24MP hat. Für den Autofokus können die Signalwerte jedoch differenziert betrachtet werden. An und für sich nutzt die 70D also eine ähnlich große Sensorfläche wie die A77. Die APS-C-Sensoren bei Canon halt ein bisschen kleiner (Crop-Factor 1,6 vs 1,5) und die doppelte Anzahl an Pixeln erfordert auch doppelt so viele Mikrolinsen u.ä. glaubt man die Messungen von DxO, dann führt das ganze insgesamt dazu, dass High-ISO etwa auf dem Niveau der A77 steht - also einer Kamera mit SLT-Spiegel. Sollte dies durch den OSPDAF bedingt sein, dann wäre dieser zumindest für High-ISO keine Lösung.

Gruß,
[neon]
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2013, 13:08   #12
cdan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Ausrufezeichen So nicht!

Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Und wen interessiert es?
Mich schon einmal nicht, da meine Objektive alle das A-Bajonett haben.
Und jetzt ganz offiziell: So einen intoleranten Mist brauchen wir hier nicht!

In diesem Forum ist jeder willkommen, egal mit welcher Marke er oder sie fotografiert. Intolerante User brauchen wir dagegen nicht!


Und nun zurück zum spannenden Thema...
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 15:57   #13
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Macht sich die hierdurch angeblich halbierte für das Bild nutzbare Sensorfläche (angeblich sollen 50% der Pixel für den AF genutzt werden, nur die restlichen 50% für das Bild) bei HighISO nachteilig bemerkbar?
Du hast das Funktionsprinzip gründlich missverstanden. So gesehen wäre die Präsentation für dich Pflicht.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 16:13   #14
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
und die doppelte Anzahl an Pixeln erfordert auch doppelt so viele Mikrolinsen
Eben nicht.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 16:32   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Halte dich doch bitte an deine Eigenen Aussagen!

Zitat von dir

Und ich äußere mich nicht zu Kameras, die ich nicht zumindest kurz testen durfte.
Ich würde das anders formulieren:
Äußere dich nicht zu Kameras,die du nicht kennst, es könnte deine eigene sein.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2013, 16:54   #16
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von SuperTex Beitrag anzeigen
Eben nicht.
Selbst wenn - das ändert trotzdem nichts daran, dass High-ISO etwa auf dem Level einer SLT ist** und nicht besser wie jeder sonst erwartet hätte. Kannst mir natürlich gerne erklären warum das so ist. Nichtsdestrotrotz wurde Sony nahezu gelyncht wegen das ach so schlimmen Rauschverhaltens der A77 - aber jetzt gehts ja um Canon und auch nur wenige Jahre später.

**)
zumindest nach DxO-Messung, was meiner Meinung nach nicht immer dem in der Praxis wirklich nutzbaren Rauschverhalten entspricht.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 17:11   #17
wpau
 
 
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Und wen interessiert das? Für Leute mit zu großem Kurzzeitgedächtnis: Dies ist nicht nur ein Forum für Besitzer von SONY-Kameras.
Entschuldigung, so habe ich es noch nicht betrachtet, aber Du hast recht, ich vergaß Minolta.

Bei Canon plagt mich leider mein Langzeitgedächtnis. Als stolzer Besitzer einer Canon AE-1 mit FD-Bajonett war der Traum in das damals beste System zu investieren schnell ausgeträumt.

Ich investierte danach in Pentax und musste hier leider feststellen, das sie das digitale Zeitalter verschlafen haben.

Wieder ein kompletter Systemwechsel 2010 nach Sony mit der A850 und A99. Ich hoffe, das Sony in den zukünftigen Modellen zumindest mit einem Adapter das A-Bajonett auch weiterhin unterstützt.

Meine Entscheidung zu Sony fiel knapp aus. Fast wäre es eine Nikon D700 geworden.

Ob ich wieder auf die falsche Marke gesetzt habe, wird die Zukunft zeigen. Finanziell wäre es diesmal ein herber Schlag.
wpau ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 17:20   #18
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von wpau Beitrag anzeigen
Bei Canon plagt mich leider mein Langzeitgedächtnis. Als stolzer Besitzer einer Canon AE-1 mit FD-Bajonett war der Traum in das damals beste System zu investieren schnell ausgeträumt.

Ich investierte danach in Pentax und musste hier leider feststellen, das sie das digitale Zeitalter verschlafen haben.

Wieder ein kompletter Systemwechsel 2010 nach Sony mit der A850 und A99. Ich hoffe, das Sony in den zukünftigen Modellen zumindest mit einem Adapter das A-Bajonett auch weiterhin unterstützt.
Mein Beileid.

Vor allem, weil man es in den von dir genannten Fällen (außer vielleicht 2010 schon ein bisschen bei Sony A850) nicht vorausahnen konnte.

Was ich selber erstaunlich finde, ist, dass die AF-Bajonette der beiden Firmen, die damals die Nutzer des bisherigen Systems im Regen stehen ließen (Minolta und Canon) nun so lange ohne Einschränkungen kompatibel geblieben sind. Praktisch jedes jemals gefertigte original Minolta/Sony oder Canon AF Objektiv (A- bzw. EF-Mount) funktioniert auf jeder Kamera des entsprechenden Systems tadellos, bis heute. Das finde ich trotz allem bemerkenswert.

Persönlich gehe ich übrigens davon aus, dass Sony tatsächlich langfristig auf eine Adapterlösung setzen wird. Ein "Hybrid-Bajonett" erwarte ich nicht. Und A-Mount-Gehäuse ohne separaten Phasen-AF auch nicht. Es kann allerdings sein, dass es noch neue A-Mount-Gehäuse auf SLT- oder ähnlicher Basis (d.h. auf jeden Fall mit fest eingebautem separatem AF-Modul) geben wird.

Nach wie vor halte ich es für einen absoluten Fehler, dass es für die A900/A850 kein Nachfolgemodell mit optischem Sucher gab. Da hat man eine patentierte Mechanik, die einen Schwingspiegel in Verbindung mit einem Vollformatsensor trotz Sensor-Shift-AF erlaubt, und dann verzichtet man darauf, diese weiterhin zu bauen, weil ein elektronischer Sucher ja so viel innovativer und billiger herzustellen ist.

Geändert von Giovanni (07.09.2013 um 17:34 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2013, 18:01   #19
SuperTex
 
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Unterhaching
Beiträge: 330
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Selbst wenn - das ändert trotzdem nichts daran, dass High-ISO etwa auf dem Level einer SLT ist** und nicht besser wie jeder sonst erwartet hätte. Kannst mir natürlich gerne erklären warum das so ist. Nichtsdestrotrotz wurde Sony nahezu gelyncht wegen das ach so schlimmen Rauschverhaltens der A77 - aber jetzt gehts ja um Canon und auch nur wenige Jahre später.

**)
zumindest nach DxO-Messung, was meiner Meinung nach nicht immer dem in der Praxis wirklich nutzbaren Rauschverhalten entspricht.
Schau dir doch mal bitte www.sensorgen.info an.
SuperTex ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2013, 12:45   #20
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
@giovanni. Alles recht interessant nur falscher Thread.
@wpau. Wir könnten jetzt wunderbar dieses Thema füllen in dem wir alle Antworten, ob es uns interessiert.

Ich persönlich finde es sehr interessant, wie sich die 70er am Marjt etabliert. Canon scheint gerade von Sony getrieben. Ein weiter so mit Klappspiegel und Teilzeit AF scheinen sie sich nicht zu trauen.
Und wenn es funktioniert wird Sony wiederum etwas Neues und vielleicht auch Besseres bringen müssen. Was dann garantiert ALLE hier gut finden werden.

bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Präsentation Canon EOS 70D

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.