Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 120-400 oder 50-500? beide OS und HSM!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2013, 20:32   #11
Whiskeyanton

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.07.2013
Beiträge: 5
Alpha SLT 77

Also allen nochmal danke.

Denke werde das 50 500 nehmen, gibt es für 1209 euro.
Das Sony G ist dann doch zu teuer und ich bin kein Profi.
Aber die riesige brennweite und die Testergebnisse haben mich überzeugt.
Whiskeyanton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.07.2013, 20:51   #12
w€bster
 
 
Registriert seit: 04.01.2013
Beiträge: 395
Hi,

wo ich gerade deinen Preis lese ... und den Glauben, das es dich überzeugt.

... das SAL70400 ist gebraucht für um 1200€ zu bekommen

Mein Erfahrung mit dem Sigma 50500 sind, ohne Profi zu sein oder gar
werden zu wollen, es ist ein Wunschglas, aber selten werden Wünsche war.

Sicherlich ist der Brennweitenspielraum herlich, nur was hat man davon, wenn
man die 500mm nicht mehr sinnvoll nutzen kann und das auch noch an einer A77 ?
Da hilft auch kein Abblenden, um noch Schärfe ins Glas zu bekommen.

Nimm dir lieber Zeit und leg dich auf die Lauer nach einem guten gebrauchten Sony-Glas
w€bster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2013, 22:23   #13
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von w€bster Beitrag anzeigen
Hi,

wo ich gerade deinen Preis lese ... und den Glauben, das es dich überzeugt.

... das SAL70400 ist gebraucht für um 1200€ zu bekommen

Mein Erfahrung mit dem Sigma 50500 sind, ohne Profi zu sein oder gar
werden zu wollen, es ist ein Wunschglas, aber selten werden Wünsche war.

Sicherlich ist der Brennweitenspielraum herlich, nur was hat man davon, wenn
man die 500mm nicht mehr sinnvoll nutzen kann und das auch noch an einer A77 ?
Da hilft auch kein Abblenden, um noch Schärfe ins Glas zu bekommen.

Nimm dir lieber Zeit und leg dich auf die Lauer nach einem guten gebrauchten Sony-Glas
deswegen ist das Sigma an der D800 oder D7100 ja auch so grottig schlecht oder wie

das Sony bringt sicher nicht soviel mehr an Leistung für soviel mehr im Preis
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 21:28   #14
Bikerwaldi
 
 
Registriert seit: 20.09.2011
Ort: Bei Ingolstadt in Bayern
Beiträge: 232
Alpha SLT 77

Hast Du schon mal den Kamerainternen Telekonverter ( 1,4 u. 2-fache Vergrößerung ) der Alpha 77 ausprobiert.

Hier ein Beispielfoto das ich mit dem SAL70400 +dem internen 2-fach Konverter aufgenommen habe. Das waren dann 1200mm Brennweite :

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...mage_id=175849

Der Digitale Konverter der 77er ist wesentlich besser als eine optische Variante.

Wäre evtl. eine Überlegung z.B. ein Tamron 70-300 USD mit dem Konverter zu betreiben. Du hättest dann max. 900mm Brennweite mit einem leichten Objektiv.
Bikerwaldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2013, 21:43   #15
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von Bikerwaldi Beitrag anzeigen
Der Digitale Konverter der 77er ist wesentlich besser als eine optische Variante.
Häh? Ein guter auf das jeweilige Objektiv abgestimmter Konverter liefert unter Garantie besseres als die digitale Krücke. Bei Mondfotos spielt die Atmosphäre übrigens oft eine größere Rolle als die eingesetzte Optik.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 22.07.2013, 21:46   #16
hanito
 
 
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
Alpha SLT 77

Also, ich habe das Sony 70-400 und hatte das Sigma 50-500 zum Testen. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.
Habe beide bei der Drift Challenge in Hockenheim getestet, konnte keine Unterschiede feststellen. Für Video halte ich das Sigma wegen dem leichtgängigen Zoomring für besser.
Deshalb habe ich mir eines jetzt bestellt, gabs gerade günstig. Mal sehen was dann mit dem Sony passiert. Der Überflieger wie es hier als dargestellt wird ist es nämlich nicht. Ich spreche hier nur für meine Anwendungen.
hanito ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 22:28   #17
fotofan250
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 Sehr schöne Bilder

Hallo BeHo und guten Abend,
ich habe eine Frage an Dich. Du hast unter den Fotos immer zwei Brennweiten stehen.
Wie habe ich das zu verstehen? zB 300mm und 420mm.
Sind die herrlichenTier und Landschaftsaufnahmen mit einem 300 mm Tele gemacht oder mit 400mm
Ich habe mir vor einer Woche eine A77 gekauft und nun soll ein Tele her.
Ich möchte im bescheidenen Umfang Tier und Lanschaftaufnahmen machen.

Bin hin und her gerissen, soll es ein Sony 70-300 G sein oder ein Sigma 120-400.
Ich wäre Dir für einen guten Rat dankbar, wenn Du bei den Ppageientaucher und den anderen Bilder auf Island mit einem 300mm Zoom gearbeitet hast gibt es keine Übelegen mehr.

MfG

fotofan250

Geändert von fotofan250 (25.11.2013 um 22:31 Uhr) Grund: Name vergessen
fotofan250 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2013, 22:42   #18
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
An wen ging denn jetzt die Frage?

Wenn in der Galerie bei den Exif-Daten zwei Werte stehen, wurde das Bild mit einer APS-C-Kamera gemacht. Der erste Wert nennt die reale Brennweite - z.B. 300 mm - und der zweite die Brennweite, die man an einer KB-Kamera bräuchte, um den gleichen Bildwinkel zu erreichen - hier dann 450 mm.

Falls ich der Adressat Deiner Fragen sein sollte: Ja, die Vogelbilder wurden alle mit dem 70-300G gemacht. Ich habe zwar noch das bessere 70-400G, aber im Wanderurlaub finde ich das 70-300 einfach bequemer. Mehr Brennweite wäre meist besser gewesen. So gut wie alle meine Vogelbilder wurden mehr oder weniger stark beschnitten.

Gruß
Bernd
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.

Geändert von BeHo (25.11.2013 um 22:48 Uhr)
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 12:01   #19
fotofan250
 
 
Registriert seit: 25.11.2013
Beiträge: 4
Alpha SLT 77 Frage an Bernd

Hallo Bernd,
ja, ich hatte Dich gefragt, weil eben Deine Fotos beeindruckend sind.

Wenn viele davon mit dem Sony 70-300 G "geschossen" worden sind werde ich mch für dieses Opjetiv entscheiden
Oder bist Du anderer Meinung?

Wir machen mehrere Male Kurzurlaube auf dem Daß, viele Jahr schon.
Kraniche sind meine Leidenschaft und seit zwei Jahren, man glaubt es kaum....im September /Oktober die Hirschbrunft.
Ich komme aus dem Harz, soetwas wie dort oben findest Du hier nicht mehr.
Ich habe bis Dato meine Filme/Fotos mit meiner Canon NEX-VG20 gemacht.
Mit dem sehr guten 18-200mm bleibt letztlich nur ein sehr kleiner Kranich/Hirsch zurück.
Also mein Fotofreund!... was schlägst Du mir vor. Canon 70-300G oder Sigma 120-400mm.

M it freundlichem Gruß

Jürgen
fotofan250 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2013, 12:58   #20
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Jürgen,

gegenüber dem 18-200 wirst Du Dich mit dem 70-300 sicher verbessern, wobei es für den von Dir geplanten Einsatzzweck wohl eher noch zu kurz ist.

Wie gesagt habe ich es im Wanderurlaub dabei, weil mir mein 70-400 dafür zu schwer und zu groß ist. Bei Vögeln geht aber eigentlich nichts über eine möglichst lange Brennweite bei guter Qualität(!) - und/oder Tarnung.

Das Sigma 120-400 kenne ich nicht, und ich kann daher nichts dazu sagen.

Das Sony 70-400 kann ich dagegen empfehlen, wenn es auch eine Ecke teurer ist. Noch besser sind natürlich lichtstarke Festbrennweiten evtl. gepaart mit einem darauf abgestimmten Telekonverter, was dann aber richtig ins Geld geht.

Gruß
Bernd

P.S.: Das Canon 70-300G kannte ich noch gar nicht.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Sigma 120-400 oder 50-500? beide OS und HSM!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr.