SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.05.2013, 21:05   #11
w1th0utnam3

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...
w1th0utnam3 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2013, 21:14   #12
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.113
Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
Um welches Modell handelt es sich genau?...
Ich habe den Vorgänger von dem hier seit ca. 15 Jahren. Ich habe den neuen auch, mit Zusatztaschen zum montieren (andere als auf dem Bild), aber noch nie im echten Einsatz gehabt, weil der alte einfach nicht kaputt geht. Und für kleine Touren den Mini Trekker.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 21:14   #13
Eiszeit
 
 
Registriert seit: 23.12.2008
Ort: LK Ludwigsburg
Beiträge: 39
Alpha 900

Zitat von BeHo:

Ich würde es mir auf jeden Fall ernsthaft überlegen, als Rucksack fürs Wandern keinen Fotospezialisten zu holen, die meist nicht so überzeugende Tragesysteme bieten.
Für längere oder anstrengende Wanderungen kommt für mich nur ein Rucksack mit gutem Tragesystem und Rückennetz in Frage.


Ganz deiner Meinung, das Tragesystem ist schon sehr wichtig, darum habe ich mich für den "Contrejour 35" entschieden. Schau dir einfach mal das Video an:

http://www.clikelitestore.com/product_p/ce621bu.htm .

Okay der kostet recht viel, ist aber jeden Cent wert. Die Verarbeitung ist spitzenmäßig, man hat getrennt Abteile für den ganzen Fotokram, für diverse Utensilien (Kleinkram), Klamotten und meine Frau muss nicht mehr bei jeder Tour meine Sachen in ihren Rucksack verstauen.

Gruss
Eiszeit
__________________
Wenn ich auch wenig poste, bin ich gerne hier im Forum.
Guggst du: http://jaenicke-world.com

Geändert von Eiszeit (28.05.2013 um 21:17 Uhr)
Eiszeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 22:05   #14
digisucher
 
 
Registriert seit: 02.12.2003
Ort: Bodensee
Beiträge: 305
Ich interessiere mich derzeit für den Lowepro Fastpack 350

http://www.amazon.de/gp/product/B000...uctDescription

Gruß
digisucher
__________________
Motiviert auf der Suche nach den besten Motiven... und dem nächsten Objektiv
digisucher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 22:15   #15
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich bin schon mehrmals mit meinem Tamrac 5549 Adventure 9 Touren von 15 und mehr Km am Tag gewandert. Mit dabei ist immer, A850 mit 16-35, 24-70 und 70-200. Dazu ein kleiner Blitz, obwohl der große auch noch hinein passen würde. An den Seiten ist Platz für 2 Wasserflaschen und im oberen Abteil ein Daypack für Weste, Jacke oder ähnliches. Für eine Tagestour reichte mir das immer. Ein Laptopfach ist auch vorhanden, allerdings habe ich da nur, wenn ich das Teil im Auto mit in Urlaub nehme, mein Laptop auch drin. Sonst verbirgt sich darin ein Handtuch.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.05.2013, 22:54   #16
Giszmo
 
 
Registriert seit: 20.11.2012
Beiträge: 19
Alpha SLT 37

Zitat:
Zitat von w1th0utnam3 Beitrag anzeigen
Danke für den Vorschlag. Also wenn ich das richtig sehe öffnet man ihn auf der Seite, die man auf dem Rücken hat? Dann müsste die Klappe ziemlich dick sein bzw. wie sieht die Polsterung am Rücken aus? Genug Platz würde er definitiv bieten - mit Ausnahme des Stativs, für etwa 2kg sieht mir der kleine Gurt mit Plastik-Klipp nicht sehr vertrauenerweckend aus...
Vielleicht bekommst Du hier Antworten:

Lowepro Flipside 500
Giszmo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 03:52   #17
maikel744
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 25
Ich hatte mir den Pro trekker 400 AW gekauft. Eben genau aus Deinen Gründen. Den hatte ich auch in warmen Ländern bei zum Wandern. Trägt sicht gut.
Die Polsterung ist super, auch für das Equipment. Seitlich kann man Wasserflaschen oder einen Camelbag einstecken.
maikel744 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.06.2013, 10:53   #18
Suchlicht
 
 
Registriert seit: 11.04.2008
Beiträge: 104
Hallo

Ich nutze seit ein paar Jahren ein Fastpack 350 von Lowepro. Dieser Rucksack erfüllt fast alle Anforderungen, hat jedoch kein Fach oder Tragesystem für ein Stativ.

Ich schätze die vorhandenen Becken- und Brustgurte sehr. Da keine Hinterlüftung vorhanden ist, gibt es an wärmeren Tagen schnell einen feuchten Rücken. Ich begegne dem so, dass ich möglichst keine Baumwolltextilien trage, sondern Funktionskleidung, wenn ich den Rucksack trage.

Für mehrtägiges Trecking ist er wohl zu klein, für Tagestouren reicht er für mich aus. Handgepäcktauglichkeit war bisher kein Problem, such bei Gesellschaften mit kleineren Vorgaben. Das Gewichtslimit von 8 kg für Handgepäck wird da schon eher ein Thema, hat aber bisher noch keiner nachgeprüft, wenn ich das Ding in kritischen Momenten (und nur dann) innerkich fluchend nach aussen hin locker am Handgriff trage

Gruss

Geändert von Suchlicht (02.06.2013 um 10:58 Uhr)
Suchlicht ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 09:19   #19
MM194
 
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.097
Alpha 700

Hallo,

ich nutze den Jack Wolfskin: http://taschenfreak.de/TASCHEN/JW/AC...ck_03_jjer.htm

Könnte dir vielleicht zu klein sein.

Hier gibts dann auch eine tolle Übersicht: http://taschenfreak.de/indexliste.htm
__________________
Bis bald, MM194

P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells
MM194 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2013, 11:12   #20
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Ich benutze eine Lowepro Flipside 400, der in der Tat schon recht angenehm zu tragen ist, aber wenn ich ein "richtiger" Wanderer wäre, würde ich mich da nach etwas speziellerem Umsehen.
Fürs Verstauen der Kameraausrüstung in den speziellen Trekkingrucksack kann man sich entsprechende Einsätze verschiedener Größen kaufen.

Stichworte für eine Suche:
B&W Facheinteilung Type 50
Camera Bag Insert
ICUs (internal camera units)

Vorteile dieser Variante ist, dass der Rucksack weiterhin normal genutzt werden kann. Unter Umständen ist diese Variante auch noch günstiger als komfortable Fotospezialisten.
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Rucksack zum Wandern mit Fotoausrüstung und Handgepäck

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr.