![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
|
Zitat:
Rechts ist es eher diffus beleuchtet, während links Sonne zwischen den Blättern durchscheint und diese Bokeh-Scheiben hervorruft. Meiner bescheidenen Meinung nach in dem Fall Äpfel mit Birnen verglichen... Geändert von Tom (29.05.2013 um 01:27 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Auch wenn es hier um das Zeiss Objektiv an der Nex geht, so bin ich gespannt, ob dass Zeiss gegenüber dem Fujinon XF 35mm f/1.4 R die Mehrausgabe von fast 300 Euro rechtfertigt. Das Fuji soll ja schon ganz ausgezeichnet sein und an einer Fuji wäre mir das Zeiss lieber als an einer Nex.
Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Das hab ich mir auch schon gedacht, denn auf dem Bild ist es ja schon extrem. Aber auch auf den anderen Bildern sieht man die Unterschiede ganz gut, allerdings lange nicht so stark.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
mich würde noch ein Vergleich mit dem Sony 35 1,8 an einer A77 interessiern
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Hallo,
die Bilder mit dem Touit wirken kontrast- und detailreicher, sowohl im VG (sehr schön) als auch im HG (manchmal etwas hart). Auf den ersten Blick fand ich das Bokeh vom Sony angenehmer, aber je länger ich schaue, desto mehr sehe ich die Unterschiede im VG und denke per EBV den HG des Touit weicher zu machen wenn gewünscht ist einfacher, als den VG des Sony aufs Niveau des Touit zu heben. Ob die Nuancen den Preisunterschied rechtfertigen muss wie immer jeder für sich entscheiden, deshalb kein Kommentar von mir dazu. Hans |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Part II Schärfe:
Das Zeiss Touit ist schon bei Blende 1,8 sehr scharf und hat bei Blende 4-5,6 seinen Höhepunkt. Die Schärfe, die das Zeiss Touit im Zentrum bei 1,8 hat, erreicht das SAL-35F18 erst bei Blende 4, und das auch im Randbereich! Verzeichnung: Erst mit dem nächsten Firmware Update wird die Verzeichnung des Zeiss Touit in der NEX berücksichtigt werden, daher lege ich mich in dem Punkt nicht fest und warte ab. In Lightroom lässt sich die Verzeichnung jedoch schon jetzt recht einfach korrigieren. Farben und Kontrast: Beide Objektive befinden sich schon auf sehr hohem Niveau, jedoch liegt meiner Ansicht nach in diesem Punkt das Zeiss Touit schon bei Offenblende vor dem SEL-35F18. Für meinen Vergleich habe ich Aufnahmen meines Testcharts bei allen Blendeneinstellungen gemacht. Damit sich jeder ein eigenes Bild aus den Aufnahmen machen kann, liegen die Bilder von einigen Testcharts in voller Größe als JPG-Dateien zu Ansicht bereit (je ca. 6 MB groß). Dabei habe ich mich auf die Benden 1,8, 4 und 8 beschränkt. Zeiss Touit 1,8/32 Blende 1,8 Blende 4 Blende 8 SEL-35F18 OSS Blende 1,8 Blende 4 Blende 8 weitere Beispielbilder von mir zum Zeiss Touit 1,8/32 findet ihr auch auf flickr...
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 08.03.2012
Beiträge: 53
|
Danke für den Vergleich!
Dann wird meine Entscheidung wohl eher auf das Sony fallen. Der OSS gleicht die etwas geringere Schärfe bei Offenblende für mich aus ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|