![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Mit nur 16mm an APS-C (oder eben 24mm an KB) wäre mir das nicht ausreichend gewesen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Forumssekretärin
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
|
Zitat:
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Aber um Dich einmal in eine andere Sichtweise von Städtefotografie hineinzuschubsen. Zunächst mal die richtige Stadt auswählen, in der es auch schönes zu sehen gibt, was idealerweise zumindest temporär im Einfallswinkel der Sonne liegt. Dann zur lokalen Sommerszeit hinfahren. Die Bilder haben dann lichttechnisch viel mehr zu bieten. Brillianz, Streiflicht, Licht-Schatteneffekte, schönes Morgen- und Abendlicht. Und ausserdem findet drausen viel mehr statt. Wichtig auch die richtige Ausstattung dabeizuhaben. Stativ und Kabelauslöser für jede Aufnahme. Das Stativ mit aufgebauter Kamera muß wirklich den ungebeugten Blick durch Deinen Sucher ermöglichen. So bist Du nämlich der Profi, dem jeder Platz macht. Da brauchst Du nicht f1,4 zum Freistellen. Die Passanten warten ausserhalb des Bildes. Brennweiten sind auf Kleinbild 20,35,50 oder Zoom. Und dann lässt Du Dir schön Zeit, für jede Aufnahme, bist Du den richtigen Ausschnitt gefunden hast. Und den Fernauslöser drückst Du erst dann, wenn alles was sich bewegt dort ist, wo Du es haben möchtest. Die Ergebnisse werden viel besser, als wenn Du mit f1,4 freihand rumläufst und nach Details suchst. Wenn Du nämlich nicht gerade Henriette Cartier Bresson bist, brauchst Du Zeit und Stativ, um Zebrastreifen, auskragende Ampeln, Schattenwürfe ansprechend in goldene Schnittpunkte und Diagonalen zu legen und zu warten, bis der interessant ausschauende Passant an der richtigen Stelle ist, um dann mit dem Fernauslöser ganz bequem auszulösen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Hi Leute, bin nun in NYC
![]() Andererseits könnte ich mir auch ein Macro kaufen, um die Kakerlaken in der Küchenzeile zu dokumentieren. Shiiiiit! ![]() ![]() LG Sushirunner |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
|
ganz klar sigma 8-16 oder 10-20.
hab in London das Sigma 8-16 eigentlich als Immerdrauf verwendet. http://www.flickr.com/photos/mrdomii...7631527165843/
__________________
Flickr |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
|
Wielang bleibst du? Ich komme Donnerstag an und hätte ein 11-16 dabei
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
|
@Sushirunner> Mach bitte mal ein paar Fotos vom neuen One World Trade Center ("Freedom Tower")
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Mach ich
![]() Ich war übrigens bei B&H und kann allen NYC Besuchern nur empfehlen, da mal hinzugehen. Sowas Krasses hab ich noch nicht gesehen. Das ist das Schlaraffenland für Fotografen... Es gibt schlicht und einfach ALLES ![]() Habe mich aber doch gegen einen Weitwinkel entschieden (es gab sogar einen gebrauchten Sony für 500 Dollar) , weil ich schon am ersten Tag gemerkt habe, dass mir "nähere" Aufnahmen von Menschen, freigestellte Details usw. irgendwie mehr Spaß machen. Mit Weitwinkel bekommt man halt die typischen Postkartenfotos. Meine 16 mm akzeptiere ich noch als ausreichend. Ich komme seltsamerweise immer auf das 100mm 2.8 zurück, das konnte ich bei B&H auch testen. Vielleicht hole ich mir lieber das. Übrigens hatte ich auch mal das 135 1.8 Zeiss und das 85 1.4 Zeiss drauf ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|