Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » New York... Ausrüstung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 11:17   #1
Karsten in Altona
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
Zitat:
Zitat von Mangfalltaler Beitrag anzeigen
Wenn ich Karstens Bilder betrachte, bedauere ich schon, das Fisheye zu Hause gelassen zu haben.
Also, wer ein Fisheye oder UWW zuhause lässt, wenn's nach New York geht, der ist echt selber schuld.

Mit nur 16mm an APS-C (oder eben 24mm an KB) wäre mir das nicht ausreichend gewesen.
__________________
w
fc

Karsten in Altona ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2013, 09:29   #2
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Alles eine Frage der Gewohnheit. Mangels lichtstarkem Standardzomm nutze ich an der Nex fast ausschließlich Festbrennweiten. Da lernt man schnell, welche Brennweite wofür gut ist und auch der Wechsel geht mittlerweile blind - aber auch nur, weil mir meine Objektive nicht dafür zu schade sind, dass sie auch mal ohne Deckel in der Jackentasche verschwinden.

Positiv ist: Man bewegt sich mehr - Turnschuhzoom.

Zur Ausgangsfrage: Ich selbst war noch nie in NYC, aber jeder, mit dem ich darüber gesprochen habe, meinte, Weitwinkel sei alles. Jetzt kommt es natürlich drauf an, was du fotografieren willst, aber für die Standardfotos braucht man wohl zweifelsohne eher wenig Brennweite. Müsste ich meinen Koffer packen, hinein käme ein UWW, ein 35 er, ein 50er und ein 85er. Notfalls gibt's vor Ort auch Geschäfte und der Dollar steht ganz gut

Einen Blitz würde ich persönlich nicht einpacken. Das liegt zum einen daran, dass ich es nach Möglichkeit vermeide, zu blitzen und zum anderen, dass meine Erfahrung ist, dass dort, wo man wirklich einen Blitz bräuchte, man nicht blitzen darf
Mal eine blöde Frage. Wozu brauchst Du lichtstarke Objektive auf einem Städteurlaub. Du willst doch was sehen von der Stadt auf den Fotos und kräftig abblenden und nicht alles in Unschärfe verschwimmen lassen, um ein Detail ohne Ortsbezug zu zeigen, das in jeder beliebigen Stadt sein könnte. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 13:15   #3
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Mal eine blöde Frage. Wozu brauchst Du lichtstarke Objektive auf einem Städteurlaub. Du willst doch was sehen von der Stadt auf den Fotos und kräftig abblenden und nicht alles in Unschärfe verschwimmen lassen, um ein Detail ohne Ortsbezug zu zeigen, das in jeder beliebigen Stadt sein könnte. ;-)
Freistellen ist die eine Sache, das ist ein Stilmittel, das man durchaus auch auf einem Städtetrip nutzen kann, es sei denn, man will nur die üblichen Fotos - Hochhäuser und gelbe Taxis machen. Wenn ich alles scharf haben will, nehme ich meine Cybershot mit. Die andere Sache ist ganz unprosaisch die Lichtstärke. Wie gesagt ich blitze höchst ungern und ich bin mir sicher, dass man auch in New York nicht nur draußen bei Sonnenschein fotografiert. Wenn man mit ISO 3200 kein Problem hat, kann man meinetwegen auch ein Superzoom mit 5,6 Anfangsblende nehmen und das auf 8 abblenden, dann wird die Qualität auch reichen, wenn man aber die ISO moderat halten will und nicht blitzt, geht nunmal nichts über ein lichtstarkes Objektiv. Abblenden kann man immer, nur aufblenden, das ist nicht immer möglich...
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 14:36   #4
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen

Freistellen ist die eine Sache, das ist ein Stilmittel, das man durchaus auch auf einem Städtetrip nutzen kann, es sei denn, man will nur die üblichen Fotos - Hochhäuser und gelbe Taxis machen. Wenn ich alles scharf haben will, nehme ich meine Cybershot mit. Die andere Sache ist ganz unprosaisch die Lichtstärke. Wie gesagt ich blitze höchst ungern und ich bin mir sicher, dass man auch in New York nicht nur draußen bei Sonnenschein fotografiert. Wenn man mit ISO 3200 kein Problem hat, kann man meinetwegen auch ein Superzoom mit 5,6 Anfangsblende nehmen und das auf 8 abblenden, dann wird die Qualität auch reichen, wenn man aber die ISO moderat halten will und nicht blitzt, geht nunmal nichts über ein lichtstarkes Objektiv. Abblenden kann man immer, nur aufblenden, das ist nicht immer möglich...
Das habe ich befürchtet, dass NewYork nicht wirklich viel zu bieten hat ausser Taxis im Schatten von Hochhäusern und einer Freiheitsstatue in der Sonne.
Aber um Dich einmal in eine andere Sichtweise von Städtefotografie hineinzuschubsen. Zunächst mal die richtige Stadt auswählen, in der es auch schönes zu sehen gibt, was idealerweise zumindest temporär im Einfallswinkel der Sonne liegt. Dann zur lokalen Sommerszeit hinfahren. Die Bilder haben dann lichttechnisch viel mehr zu bieten. Brillianz, Streiflicht, Licht-Schatteneffekte, schönes Morgen- und Abendlicht. Und ausserdem findet drausen viel mehr statt.

Wichtig auch die richtige Ausstattung dabeizuhaben. Stativ und Kabelauslöser für jede Aufnahme. Das Stativ mit aufgebauter Kamera muß wirklich den ungebeugten Blick durch Deinen Sucher ermöglichen. So bist Du nämlich der Profi, dem jeder Platz macht. Da brauchst Du nicht f1,4 zum Freistellen. Die Passanten warten ausserhalb des Bildes. Brennweiten sind auf Kleinbild 20,35,50 oder Zoom. Und dann lässt Du Dir schön Zeit, für jede Aufnahme, bist Du den richtigen Ausschnitt gefunden hast. Und den Fernauslöser drückst Du erst dann, wenn alles was sich bewegt dort ist, wo Du es haben möchtest. Die Ergebnisse werden viel besser, als wenn Du mit f1,4 freihand rumläufst und nach Details suchst. Wenn Du nämlich nicht gerade Henriette Cartier Bresson bist, brauchst Du Zeit und Stativ, um Zebrastreifen, auskragende Ampeln, Schattenwürfe ansprechend in goldene Schnittpunkte und Diagonalen zu legen und zu warten, bis der interessant ausschauende Passant an der richtigen Stelle ist, um dann mit dem Fernauslöser ganz bequem auszulösen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 14:02   #5
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Hi Leute, bin nun in NYC ! Das 16-50 erweist sich als sehr hilfreich, ich überlege allerdings, ob ich nachher mal zu B&H latsche und nach einem gebrauchten Weitwinkel schaue. :rolleyes:
Andererseits könnte ich mir auch ein Macro kaufen, um die Kakerlaken in der Küchenzeile zu dokumentieren. Shiiiiit! :what:

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2013, 14:19   #6
domii666
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
ganz klar sigma 8-16 oder 10-20.

hab in London das Sigma 8-16 eigentlich als Immerdrauf verwendet.


http://www.flickr.com/photos/mrdomii...7631527165843/
__________________
Flickr
domii666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 23:39   #7
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Wielang bleibst du? Ich komme Donnerstag an und hätte ein 11-16 dabei
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 01:00   #8
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
@Sushirunner> Mach bitte mal ein paar Fotos vom neuen One World Trade Center ("Freedom Tower")
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 14:14   #9
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Mach ich
Ich war übrigens bei B&H und kann allen NYC Besuchern nur empfehlen, da mal hinzugehen. Sowas Krasses hab ich noch nicht gesehen. Das ist das Schlaraffenland für Fotografen... Es gibt schlicht und einfach ALLES :thumbup:
Habe mich aber doch gegen einen Weitwinkel entschieden (es gab sogar einen gebrauchten Sony für 500 Dollar) , weil ich schon am ersten Tag gemerkt habe, dass mir "nähere" Aufnahmen von Menschen, freigestellte Details usw. irgendwie mehr Spaß machen. Mit Weitwinkel bekommt man halt die typischen Postkartenfotos. Meine 16 mm akzeptiere ich noch als ausreichend.

Ich komme seltsamerweise immer auf das 100mm 2.8 zurück, das konnte ich bei B&H auch testen. Vielleicht hole ich mir lieber das. Übrigens hatte ich auch mal das 135 1.8 Zeiss und das 85 1.4 Zeiss drauf ... Ich muss meinen Chef nach Gehaltserhöhung fragen
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.06.2013, 14:19   #10
domii666
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
die Preise sind da ja auch krass
__________________
Flickr
domii666 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » New York... Ausrüstung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.