![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
3. Tag:
So. Dritter Tag in Folge ohne dass Regen oder Schnee angesagt war. Also machen wir uns auf Richtung Vik um uns unterwegs ein paar Wasserfälle und Vik die schönen Strände anzusehen. Wiedermal begrüßt uns der Tag mit einer schönen Lichtstimmung. Bild (35) ![]() -> Bild in der Galerie Der erste Wasserfall war der Seljalandsfos. Dort war es allerdings schon wieder grau in grau. Irgendwie haben wir kein Glück mit den Wasserfällen. ;-) Erschwert wurden die Fotobedingungen diesmal neben Kälte und Wind noch durch die gefrierende Gischt des Wasserfalls. Dadurch war die komplette nähere Umgebung zugeeist. Diese Treppe habe Ich die „Treppe des Todes“ getauft. Die war ohne Spikes unter den Füßen wirklich tückisch zu begehen. Bild (36) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (37) ![]() -> Bild in der Galerie Weiter hinter den Wasserfall haben wir uns nicht gewagt; Bild (38) ![]() -> Bild in der Galerie Fortbewegen war dort echt nicht ungefährlich und als es mir dann den Fotorucksack mit einer Eisschicht Überzogen hat sind wir umgedreht. So dick wie hier war die Eisschicht auf meinem Rucksack allerdings nicht ![]() Bild (39) ![]() -> Bild in der Galerie Weiter ging es zum Skogarfoss. Dabei kommt man automatisch am Eyjafjallajökull vorbei. Aber von der Straße aus gibt es da nicht mehr soviel spannendes zu sehen. Am Skogarfoss angekommen, freuten wir uns, dass es zum Glück keine Treppen gab. Bild (40) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (41) ![]() -> Bild in der Galerie Aber es war alles rund herum genauso mit Eis überzogen. Bild (42) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (43) ![]() -> Bild in der Galerie Nachdem dann dort mein Stativ mit einer Eisschicht überzogen war sind wir weitergefahren. Am Strand von der Halsanefshellir spitzte die Sonne mal wieder etwas unter den Wolken hervor und wir konnten die Höhle mit den Basaltsäulen genießen. Bild (44) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (45) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (46) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (47) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (48) ![]() -> Bild in der Galerie Die Felsnadeln im Wasser sind die Reynisdrangar. Bild (49) ![]() -> Bild in der Galerie Am Strand von Vik, der zwar schönen feinen Sand war es schon recht spät (ca. 15:00 Uhr) so dass die Sonne schon wieder in die tiefstehenden Wolken versank, so dass der schwarze Sand doch recht finster wurde. Bild (50) ![]() -> Bild in der Galerie Auf dem Rückweg habe ich noch kurz ein Bild vom Myrdasjökull (direkt neben dem Eyjafjallajökull) mit Mond gemacht. Bild (51) ![]() -> Bild in der Galerie Und kurz vor Hveragerdi stand nochmal eine Kirchlein mit bunten Kreuzen abgelichtet (hier hat es schon wieder so stark gestürmt, dass aus einer ganzen Serie nur 2 Bilder scharf geworden sind). Bild (52) ![]() -> Bild in der Galerie Damit ging wieder ein schöner Tag auf Island zu Ende. T.b.c. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Na dann mache ich mit meinem Diavortrag mal weiter.
![]() 4. Tag Heute waren das erste mal nur dicke Wolken, ohne Chance auf Sonnenlicht vorhergesagt und wir waren etwas unentschlossen was wir unternehmen sollten. Wir haben uns dann für nähere südliche Küste von Reykjavik (Alfanes) und den nördlichen Teil der Rejkanes-Halbinsel entschlossen. In Alfanes ist eigentlich nur der Wohnsitz des Präsidenten von Island interessant. Bild (53 ) ![]() -> Bild in der Galerie Neben der Autobahn in einem Ort kurz vor dem Flughafen standen mitten in einem Industriegebiet ein paar der für Island typischen Grasdachhäuser. Bild (54) ![]() -> Bild in der Galerie Dort in der Nähe haben wir dann auch mal bei einigen Islandpferden Halt gemacht; das sind schon wirklich zähe Viecher. Wir waren nach 20 Minuten komplett durchgefrostet, die Pferde stehen da den ganzen Winter. Bild (55) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (56) ![]() -> Bild in der Galerie Diese originelle Weihnachtsbeleuchtung haben wir auch noch entdeckt. (Bild 57) ![]() -> Bild in der Galerie Dann war der Tag mit etwas weniger Höhenpunkten auch schon rum. T.b.c. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
So ich mal weiter für die treue stille Mitleserschaft.
5. Tag: Der erste Schnee wurde angekündigt! Und am ehesten sollte man ihn im Norden entkommen, was wir auch machen wollten, da unser Mietwagen (2WD) nur einfache Winterbereifung hatte. Also haben wir uns in die letzte Himmelsrichtung in der wir noch nicht waren aufgemacht. Ziel war Akranes. Hin ging es entlang des Hvalffjördur Fjordes durch eine leicht verschneite und wie immer eingeeiste Landschaft. (Bild 58) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (59) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (60) ![]() -> Bild in der Galerie Akranes selbst ist eher etwas industriemäßig angehaucht, haben aber einen tollen Strand und es kam sogar die Sonne etwas hervor. Bild (61) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (62) ![]() -> Bild in der Galerie Trotzdem haben wir unser Picknick „Englisch“ gemacht (Auto auf Parkplatz am Strand mit Blickrichtung zum Meer geparkt und dann Tee und Sandwiches schön im Auto gegessen ![]() Akranes hat auch einen netten Leuchtturm zu dem wir uns dann aufgemacht haben. Etwas versteckt zwischen Fischhallen und Schiffswerften liegt er an einer Landspitze. Neben dem Strand wohl touristisches Highlight, da es eine Skulptur am Strand gab, einen alten Leuchtturm der nicht mehr in Betrieb ist und alten Fischgestellen. Der „neue“ Leuchtturm ist noch in Funktion und beherbergt eine Art Museum. Bild (63) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (64) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (65) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (66) ![]() -> Bild in der Galerie Zufällig war der Museumsbetreiber da, um nach dem Rechten zu schauen und hat uns rein gelassen. Das Museum bestand aus Fotos von Einheimischen (Landschaften, Feste, besonderen Ereignissen usw. und Nordlichtern!). Wir haben wohl so sehnsüchtig nach oben geschaut, dass er uns sogar hat oben am Leuchtfeuer rausgehen lassen, obwohl er anfangs sagte dass dies wegen dem Wind derzeit nicht möglich ist. Bild (67) ![]() -> Bild in der Galerie Von oben haben wir altes Wrack auf einer Schiffswerft entdeckt und nachdem wir uns beim „Leuchtturmwärter“ erkundigt haben, ob man dort hin könnte und er diese bejahte haben wir uns nach einem Eintrag ins Gästebuch verabschiedet (Ich glaube er war mächtig stolz dass er einen Eintrag außerhalb der Saison bekommen hat. J Die Werft war natürlich ein fotographisches Paradies, aber irgendwie wie immer war einfach zu kalt um es richtig genießen zu können. Bild (68) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (69) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (70) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (71) ![]() -> Bild in der Galerie Der Himmel drehte auch mal wieder richtig auf. Bild (72) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (73) ![]() -> Bild in der Galerie Zurück sind wir dann recht flott über den neuen Tunnel unter dem Fjord. Wir hatten nämlich ein Date. Mit Yoko Onos Imagine Peace Tower. Oben habe ich ja schon die Nordlichter mit Ausrufezeichen erwähnt. Wir hatten in der Woche, in der wir da waren leider kein Glück; es war zum einen quasi Null Sonnenaktivität und zum Anderen selbst wenn Aktivität gewesen wäre, war die Bewölkung so dicht, dass man nichts gesehen hätte. Also haben wir uns als Northern lights Ersatz den Imagine Peace Tower vorgenommen. Dies ist eine 350m hohe Licht Säule die von Yoko Ono entworfen wurde und ursprünglich nur zu John Lennons Todestag bis jeweils 8. Dezember leuchten sollte. Die Stadt Reykjavik hat aber gebeten, dass er öfters leuchten sollte, so dass er jetzt zu mehreren Terminen während eines Jahres leuchtet. So auch zwischen Weihnachten und Silvester, was uns sehr gefreut hat, da wir anfangs nur obige Info hatten und nicht damit gerechnet hatten dass er noch an ist. Der Imagine Peace Tower liegt auf der Insel Vedey und man kommt dort nur mit einer organisierten Tour hin. Vedey ist auch so geschichtlich bedeutsam, da hier eine der ältesten Siedlungen Islands sind und die älteste (und noch Originale) Holzkirche Islands steht. Bild (74) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (75) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (76) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (77) ![]() -> Bild in der Galerie So ging mal wieder ein prall gefüllter Tag zu Ende. T.b.c. |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Servus Knut,
Wenn jemand eine Reise tut, so kann er was erzählen. ![]() Tolle Bilder zeigst du hier. ![]() Genauso gut der Text. Danke für's zeigen. ![]() Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
![]() |
#16 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Dann bin ich mal nicht still.
Tolle Bilder = Motivation es bei der nächsten Reise gleich oder zumindest ähnlich zu tun. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 14.06.2005
Ort: 64521 Groß-Gerau
Beiträge: 11.148
|
Sehr schöne Bilder wieder. Die Eistreppe finde ich toll!
Aber ich bin echt froh, dass ich letztes Jahr im SOMMER da war. Man kann die Kälte in Deinen Bildern richtig fühlen. Viele Grüße Ingo |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 21.12.2008
Ort: Schwentinental
Beiträge: 112
|
Schöne Fotos - Die schüren in mir nun noch mehr die Vorfreude auf unsere Islandpremiere im April!
![]()
__________________
Liebe Grüße, Andrea |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.07.2004
Ort: München
Beiträge: 1.856
|
Hallo,
jetzt wo wieder so schön winterlich ist; wird es Zeit die winterlichen Themen zu Ende zu bringen. Tag 6: Wir hatten tatsächlich doch noch einen Tag in Island mit richtig miesem Wetter. Der Schneefall hat schon in der Nacht eingesetzt und es war angekündigt, dass dieser im Laufe des Tages noch stärker werden würde, also haben wir die dauernd aufgeschobene Stadtbesichtigung von Reykjavik am Tage in Angriff genommen. Stopps waren der Warmwasserspeicher Perlan der auch als Kulturzentrum und Museum dient (gar kein gescheites Bild hinbekommen; weder drinnen noch draußen), Hallgrimskirkja (naja gab auch schon bessere Bilder davon) und schon nicht mehr am Tage Old Harbor und das Sinfoniehaus Harpa. Problem war, es wurde auch immer wärmer so dass der Schnee wahnsinnig nass wurde und man nach einer viertel Stunde draußen klatschnass waren. Bild (78) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (79) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (80) ![]() -> Bild in der Galerie Bild (81) ![]() -> Bild in der Galerie So das war es. Vielen Dank an alle fürs Vorbeischauen und die netten Kommentare. ![]() P.S.: Hier eine kleine Making of Galerie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|