![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
|
![]()
Guten Morgen,
ich Fotografier jetzt seit zirka einen halben Jahr mehr, vorher immer nur sporadisch. hab meine Fotos bis jetzt immer mit PSE10 bearbeitet wenn ich Bildfehler korrigieren wollte. Ansonsten habe ich jpeg out of cam genutzt. RAW war mir immer etwas zu kompliziert. Mittlerweile hab ich einige Berichte gelesen und auch "fortgebildet" und möchte mich doch einmal in die RAW entwicklung probieren. Ich habe nach langer suche 2 Programme dazu gefunden. Lightroom und DxO. Welches der beiden ist "besser" oder benutzerfreundlicher? Gibt es vor und nachteile. Der Preis ist ja fast ident. Wobei mir vorkommt als DxO mehr Bildbearbeitungsmöglichkeiten bieten würde. Objektivkorrekturen bieten beide an was ich so gelesen habe. Oder hätte ich einen vorteil bei LR da ich ja auch PSE verwende? Möchte nicht doppelt Geld ausgeben. Vielleicht könnte mir jemand ERfahrungen sagen zu den Programmen welche Kaufentscheidend sein können. Weil Bildbearbeitungsprogramme gibt es ja mittlerweile wie sand am Meer. PS: ich bin Hobbyfotograf, es muss also nicht immer High End sein... Danke im Voraus! Sony Alpha 57 + Sony 50mm 1.8 + Tamron 28-75 2.8 + Sony 18-135 + Tamron 90 2.8 Makro + Minolta 50 1.7 |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|