Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter 62mm B+W oder Hoya oder Sony VF 62 CPAM
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 10:18   #11
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Moment, das geht mit nur einem Finger?

Bei meinem Hoya muss ich mit zwei Fingern richtig zupacken!
Also jetzt habe ich es wirklich am Sony 16-105 und am Tamron 28-75/2,8 mit aufgesetzter Sonnenblende ausprobiert.

Der Pro1 lässt sich bei mir problemlos mit Druck von vorne mit nur einem Finger drehen. Er ist aber sehr glatt, die Verzahnung ist nur seitlich und bei aufgesetzter Sonnenblende nicht zu erreichen. Der HD hat eine auch nach vorne gerichtete Verzahnung, dort kann man sich mit dem Fingernagel einhängen. Muss man fast um ihn drehen zu können, da er wirklich schwergängiger ist.

Beim Vergleich aller noch verfügbaren Polfiltern ist der Pro1 am leichtesten zu drehen!!!! Ich habe mehrere Hoya HD, 1 Hoya CIR (alt), 1 -Pro1 u. einen billigen Martin. Die Hoya HD drehen sich alle gleich schwer u. machen fast den Eindruck absichtlich gedämpft zu sein. Ich glaube fast der B+W war genauso, so entsteht ein noch hochwertigerer Eindruck.


LG Speedbiker
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.08.2012, 10:44   #12
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Schmieren?

Vielleicht ein vorsichtiger Versuch:
Silikonspray ganz vorsichtig u. sehr wenig seitlich in den Spalt tropfen. Eher nicht direkt hin sprühen!
Kann kaum schaden, aber würde es trotzdem nicht aufs Glas kommen lassen.

Habe Silikonspray schon oft außen angewendet um den Minolta Gummi wieder schwarz zu bekommen od. Bajonett - Sonnenblenden leichtgängig zu machen. Die werden aber fast zu leichtgängig! Daher sehr wenig!

LG Speedbiker
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2012, 14:58   #13
cucumeris
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Habe den B+W am 16-80 ZA, ist leichtgängig und schattet nur minimal ab.
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 06:42   #14
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von cucumeris Beitrag anzeigen
Habe den B+W am 16-80 ZA, ist leichtgängig und schattet nur minimal ab.
Welche Fassung? Slim oder F-Pro?
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 13:07   #15
cucumeris
 
 
Registriert seit: 28.04.2007
Beiträge: 16
Zitat:
Zitat von Web_Engel Beitrag anzeigen
Welche Fassung? Slim oder F-Pro?
Slim
cucumeris ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.09.2012, 22:28   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von cucumeris Beitrag anzeigen
Habe den B+W am 16-80 ZA, ist leichtgängig und schattet nur minimal ab.
...und damit ist der B&W unbrauchbar am Zeiss 16-80.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 08:29   #17
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
B+W XS-Pro schattet ab am 16-105

Hallo,

habe den relativ neuen XS-Pro von B+W mal am Sony 16-105 getestet!

Gewaltige Abschattung! Wesentlich schlechter als der Hoya! In Summe unbrauchbar!

Grüße
M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2012, 12:00   #18
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Bzgl. Vignettierung, es gib überbaute Filter, das Glas ist größer als das Gewinde. Dann ist es natürlich Essig mit der Geli.
Wenn ein Polfilter sinnvoll einzusetzen ist, kommt die Sonne von der Seite, da ist die Geli nicht so entscheidend. B+W hatte wohl auch aus diesem Grund seine Top-Filter (nach Käsemann) langezeit nur ohne die Top-Vergütung im Angebot.
Jan

P.S.: Wenn man unbedingt eine Geli als Schutz nutzen möchte, kann man eine als Zubehör kaufen und ins Filtergewinde schrauben. Das macht natürlich im WW-Bereich mit der Gefahr der Vignettierung keinen Sinn, aber ob da der Polfilter sinnvoll einzusetzen ist, ist auch fraglich (Winkelabhängiger Effekt).
__________________
_FC___D7_
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.10.2012, 16:25   #19
Camobs
 
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Ansbach, Mfr.
Beiträge: 790
Hallo!

Ich habe den Schneider Kreuznach nach Käsemann 77mm slim. Da ich zwei Obj. habe, die diesen Filterdurchmesser haben, habe ich eben den größten gekauft, so kann ich ihn mittels Step-up Adapter an kleinere Objektivdurchmesser anpassen. Die Adapter kosten 2.- bis 3. -Eu. Bei meinem Sigma 10-20 (auch 77mm) komme ich gut ran zum Drehen, da der Filter zwei kleine Aussparungen hat, mit dem man mit dem Fingernagel gut hineinkommt, um den Filter zu drehen. Ohne GeLi ist es eh kein Problem. Randabschattung bei 10mm minimal. Bei kleineren Durchmessern ist die Randabschattung gleich null.
Bei meinem Tamron 2,8 70-200 fotografiere ich, wenn ich den Polfilter angesetzt habe grundsätzlich ohne GeLi (so lange Finger hat ja fast keiner).
Aber mit den Step-up´s brauche ich nur einen guten Filter und decke damit alle anderen Filterdurchmesser ab, denn das Ding kostet ja doch gute hundert Euronen.

Viele Grüße,
Frank
Camobs ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 23:09   #20
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.158
Ich verwende den B&W Polfilter in der Slim-Ausführung am CZ 16-80 und meist mit aufgesetzter Gegenlichtblende. Er lässt sich leicht mit einem Finger betätigen. Durch die MRC-Vergütung lässt er sich im Vergleich zu anderen Filtern besser reinigen. Von 16-24mm führt er allerdings (trotz Slim-Bauweise) wie auch die Gegenlichtblende zu Abschattungen in den Bildecken (am Himmel deutlich sichtbar).
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Polfilter 62mm B+W oder Hoya oder Sony VF 62 CPAM

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.