![]() |
Polfilter 62mm B+W oder Hoya oder Sony VF 62 CPAM
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Polfilter. Aktuell habe ich ein 24-105 am VF und ein 16-105 am APS. Solange kein Hersteller keinen besseren Ersatz für das 24-105 bringt, wird es auch bei diesen beiden Objektiven bleiben. Aktuell setze ich den Hoya Pro1 Digital ein. Mit der Abschattung kann ich leben, sie tritt nur in sehr wenigen Bildern auf, und da kann man am Rand etwas abschneiden. Wenn es ganz ohne ginge, wäre es natürlich besser. Allerdings ist der Hoya sehr schwergängig. Da ich die StreuLi immer drauf habe, artet das in richtiges Gefummel aus, so dass ich manchmal eine halbe Minute brauche, bis ich die Einstellung richtig habe. Mein alter B+W Käsemann als F-PRO dreht sich viel besser. Allerdings habe ich den nur für 67mm Objektivdeckel verwende ich nicht mit dem Polfilter; da muss die StreuLi als Schutz des nach unten in der Tasche versenkten Objektivs ausreichen. Step-up möchte ich nicht machen, das ist mir zu mühsam, außerdem muss man dann ja die StreuLi wechseln. Welcher Filter ist Eurer Meinung nach der beste? Aus den diversen Forenbeiträgen habe ich schon herausgefunden: Sony schattet weniger ab als B+W und Hoya. Wie sieht es mit der Verarbeitung, also insbesondere der Drehbarkeit aus? Von der Bildqualität her nehmen sich die drei nicht viel, oder? Von der Vergütung und Haltbarkeit der Frontlinse und deren Beschichtung auch nicht. Danke für aktuelle Rückmeldungen. Grüße Martin |
Hallo Martin,
ich verwende den Sony 62 CPAM auf dem 16-80. Ich bin vom ersten Tag an äußerst zufrieden. Drehbarkeit ist gut und insgesamt sehr stabil. Habe allerdings keinen Vergleich zu einem Hoya o.ä. Von mir eine klare Empfehlung, auch wenn der Preis schmerzt. |
Zitat:
drehst Du den Sony-Polfilter mit oder ohne StreuLi? Martin |
Meistens leider mit, außer ich fotografiere aus dem Schatten in die Sonne. Ist ein bisschen fummelig, aber geht, wenn man von der Seite reingreift. Hab dir mal zwei Bilder hochgeladen, die es verdeutlichen sollen.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
seit vielen Jahren mit Polfilter fotografiert - aber ohne die Streulichtblende, weil das Filter ja Reflexionen filtert und die Fummelei lästig ist. Probieren Sie es mal "OHNE" und es wird kein bischen schlechter als "MIT".:D
Ausserdem sind mir die Filterfarben der Hoya-Filter zu "bunt". Ich bevorzuge die B+W-Filter, das Glas kommt von Schott, wo auch die Gläser von Leica,Heliopan auch von Zeiss herkommen. Die meisten unterscheiden sich durch die Fassungen. |
Hoya HD
Hi,
Also mein Hoya Pro1 dreht sich eher leichter als meine anderen Filter. Aktuell kann ich ihn nur mit dem Hoya HD vergleichen und der Pro1 dreht sich eindeutig leichter. Der Hoya HD schluckt aber weniger Licht als der Pro1 und andere Polfilter. Daher verwende ich ihn inzwischen ausschließlich und habe mich von den anderen hochwertigen Polfiltern getrennt. Die Abschattungen beim 16-105 gibt es bei mir auch eindeutig ohne Polfilter! Der Durchmesser ist etwas zu gering. LG Speedbiker |
Zitat:
Bei meinem Hoya muss ich mit zwei Fingern richtig zupacken! |
Mein Hoya dreht sich auch sehr leicht. Mechanisch gibt es da (trotz 14 Tagen Strand und Pyrenäen ;)) nichts auszusetzen.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:02 Uhr. |