![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]()
Hallo,
ich habe heute an meine ![]() Stativ, ohne SSS, 10 sec Selbstauslöser, RAW, manueller Focus (+ 'Lupe') für das * Minolta AF 1,7/50 mm (gebraucht gekauft) * Sony DT 1,8/50 mm SAM (neu gekauft) [SAL-50F18] * Minolta AF 3,5-4,5/24-105 mm D (gebraucht gekauft) * Sony DT 3,5-4,5/16-80 ZA (3 Jahre alt, gerade von 3. Reparatur zurück) [SAL-1680Z] eine Zeitung an einer Wand aus ca. 2 m Abstand fotografierte. Die RAW-Dateien wurden mit dem Adobe-RAW-Konverter 7 identisch entwickelt ohne Objektivkorrekturen und dann ein Ausschnitt von ca. 256 x 159 Pixel einer Randpartie der Zeitung zum Qualitätsvergleich verwendet und in 2 pdf-Dateien zusammengestellt. Das Ergebnis für die beiden Festbrennweiten Vergleich der Festbrennweiten spricht für mich eindeutig für das alte Minolta 1,7/50 - es ist ja auch für KB konstruiert und seine Randfehler kommen nicht auf den APS-C-Chip. (Ich werde das SAL-50F18 wieder verkaufen und mein altes Minolta 1,7/50 behalten.) Verblüfft war ich bei 50 mm, Bl. 4,0 (= Offenblende) und Bl. 5,0 über die Qualität des SAL-1680Z gegenüber dem Minolta 24-105 und im Vergleich zu den 50 mm-Festbrennweiten (Fastoffenblende Bl. 2,0) Vergleich der Zooms und Festbrennweiten Vielleicht interessieren Euch die Testergebnisse.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|