![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
|
Achso. Das meintest du mit der "Fokuslupe"?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 01.02.2010
Beiträge: 36
|
![]()
Ich hab auch vor kurzem das erste mal mit derA77 ein paar Astrofotos gemacht.
die Focuslupe ist ein Segen! Aber um vernünftig Sternebilder machen zu können, braucht`s echt an Erfahrung ![]() Ich hatte den Fehler Begangen und dachte "ach die A77 - bei ISO 3.200 ist nix mit rauschen". Falsch! Um das Vorhandene Air Glow (Grün, Auswirkung vom Polarlicht) zusammen mit der Milchstraße abzubilden und dazu auch noch mit kräftigen kontrast, muss man schon einwenig an den reglern drehen (Lightroom). Das Bild hab ich mit ISO 3.200 f2,8 30sek. 17mm gemacht... nachgeschärft ist es nicht. ![]() -> Bild in der Galerie |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
|
So, ich war gerade eben noch Mal draußen.
Das mit der Fokussierung ist echt nevenaufreibend. Das Beste was ich damit hinbekommen habe, war das Ergebnis hier (was natürlich eine deutliche Verbesserung zu den letzten Bildern ist!). Man kann recht deutlich erkennen, dass ich den Stern in der Mitte fokussiert habe. Aber irgendwie will, das ganze mit der Schärfe von den anderen Sternen nicht so hinhauen. Das Bild habe ich unter folgenden Werten aufgenommen: 20s, ISO 3200, 18mm und f/5 Kann es sein, dass ich den Rest durch Bildbearbeitung rausholen muss, oder mache ich immer noch irgendwas falsch? @Michael S Sieht gut aus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Soo schlecht sind die Sterne gar nicht!
Wenn du extrem kleine Sternabbildungen ein den äußersten Ecken des Bildfeldes haben willst, brauchst du ein (teures) f/1,4 Objektiv, das du dann aber auch auf f/2,8 oder sogar f/4 abblenden musst. Dass die Abbildung der Sterne in den Ecken zudem unterschiedlich ist, hat damit zu tun, dass dein Objektiv bei 18mm einen großen Bildwinkel hat und jede Bildecke einen anderen Abstand zum Polarstern hat. D.h. die Rotationsgeschwindigkeit der Sterne ist unterschiedlich. Mit EBV könnte man zwar Kleinigkeiten ändern, aber nicht die oben genannten prinzipiellen Dinge. Schau mal, ob es in deiner Nähe einen Astronomie-Verein gibt. Die "alten Hasen" dort können dir sicher noch weiter helfen - speziell vor Ort beim Beobachten...
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|