![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 16.07.2012
Ort: Furtwangen im Schwarzwald
Beiträge: 113
|
![]()
Hallo zusammen.
Seit einigen Tagen liege ich auf der Lauer, damit wir Nachts Mal endlich einen wolkenfreien Himmel haben. Gestern Nacht war es nun soweit. Ich schnappte mir gegen 1:30 Uhr meine Kamera und mein Stativ und lief erst Mal 15 Min in die Pampa, um den Lichtern der Stadt zu entgehen. Nun hab ich gleich mehrere Fragen, jedoch erst Mal die wichtigste: Ich habe in der Regel die besten Aufnahmen mit einer Belichtung von 30 sek., f/3,5, Brennweite 18 mm und ISO 1600 und 3200 bekommen (Mehr lässt mein Objektiv in Sachen Brennweite und Blende nicht zu; Setobjektiv). Als ich dann aber zu hause ankam und müde noch schnell die Bilder begutachten wollte, sah ich, dass alle Bilder verwackelt und unscharf waren. Hier ein Beispiel. Ich kann mir das ganze nun nicht wirklich erklären. Ich hab den Selbstauslöser bei 10 sek eingestellt und bin bei jeder Aufnahme einige Schritte zurückgegangen und hab die 30 sek. still gestanden, bis die Aufnahme fertig war. Auch habe ich den SteadyShot für Stativaufnahmen deaktiviert, so wie in der Bedienungsanleitung empfohlen. Nun würden mir spontan 2 Dinge einfallen, die das ganze versaut haben: Zu schlechtes Stativ und/oder unzureichendes Objektiv. Da ich Anfänger bin, hab ich letztendlich aber keine Ahnung ob ich mit der Vermutung recht habe oder nicht. Daher die Frage ob ihr mir weiter helfen könnt? Das nächste Problem ergab sich nach etwa einer Stunde: Da es recht frisch heute Nacht war, fing irgendwann an die Linse vom Objektiv zu beschlagen. Ich kenne den Effekt im Winter, wenn mein Mitbewohner aus der Kälte in das warme Zimmer kommt und seine Brillengläser beschlagen. Aber die Linse vom Objektiv nach einer Stunde? Irgendwie kam mir das Spanisch vor.. Wisst ihr woran das liegen könnte? Zu Mal ich mich über Kauftipps freuen würde, bezüglich einiger Reinungsutensilien. Ich musste danach mein Vorhaben abbrechen, weil ich mich nicht traute, die Linse mit dem Pullover oder einem Taschentuch zu säubern. Und hier die letzte Frage: Bei den Aufnahmen hab ich ein paar Farben auf dem Bild, die ich mir nicht ganz erklären kann. Meine Vermutung wären Polarlichter, die mit dem blosen Auge nicht zu erkennen waren, aber durch die Belichtung usw dennoch schwach abgebildet wurden. Jedoch spricht dagegen, dass ich in Süddeutschland (Schwarzwald) wohne und dass es gestern Nacht keinen so heftigen Sonnensturm gab. Daher würde ich gern euch fragen, was ihr vermutet was das sein könnte: Hier ein Beispiel (30", ISO-1600, Brennweite 18mm, f/3,5). Würde mich sehr freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Grüße Nettash |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
|
|