![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Vielen Dank für diesen Link. Bin überrascht über den sehr deutlichen Unterschied. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]() Zitat:
An meine A77 nutze ich nun das 16-50/2.8 und das ist entscheidend besser für meine Einsätze geeignet. Ich bin zwar kein Event-Fotograf, aber bei unserem lokalen Theatersommer muss ich diverse Fotos mit dieser Kombination machen. Allerdings ist auch die Verzeichnung in den Ecken schon extrem: http://www.alpha-foto.at/fileadmin/d...C00326_800.jpg Wenn man hier die Köpfe der Leute links und rechts oben betrachtet, haben die ganz schöne Verzerrungen mitzumachen und 16mm sind hier schon hart an der Grenze! Ganz anders ist es, wenn ich in der freien Natur bin. Da mache ich meist - auch freihändig - ein paar Aufnahmen nebeneinander und hänge diese zu einem Panorama zusammen. Das ergibt einen ganz anderen Eindruck als wenn ich dafür das ebenfalls vorhandene FF-taugliche 12-24/4.5-5.6 von Sigma nehme. Obwohl natürlich auch das seine Reize hat ... Schwieriger wird es in Innenräumen, aber es geht. Dieses Bild eines Lokales hat 180° und ist ebenfalls mit dem Sigma 12-24 aufgenommen - allerdings mit der Kamera hochkant am Stativ und 6 Aufnahmen überlappend zu einem Panorama. Ich stand schon an der Mauer und deshalb sind die Hocker und oben die Flaschen angeschnitten: http://www.alpha-foto.at/fileadmin/d...iller_1000.jpg OK, ich hätte ein zweireihiges Pano machen können, macht aber hier für den Vergleich nix. Du siehst also, viele Wege führen nach Rom - allerdings sieht man Rom dann auch von verschiedenen Seiten ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Bonn
Beiträge: 749
|
Zitat:
Blues |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Zitat:
Je nach Motiv kann man das Bild beschneiden, oder die Ecken stempeln.
__________________
Gruß Gottlieb |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
Hallo Gottlieb,
Zitat:
Dennoch ist bei derartigen Events oftmals nach hinten nicht genug Platz zum stehen, um genügend Platz um die Personen zu lassen. Ist aber bei derartigem egal, da es nur dokumentarischen Charakter hat ... ![]() LG Gerhard
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Es ging mir darum, diesen Effekt überhaupt mal zu zeigen. Ich habe ein Bild gesehen, das ein Hochzeitsfotograf auf der Leiter stehend von einer Gruppe aufgenommen hat. Die Perspektive ist durchaus interessant, aber diesem Bild hätte eine Entzerrung wirklich gut getan.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: Oekingen, Schweiz
Beiträge: 69
|
![]()
Das Tokina 11-16 würde mich aufgrund vielfältiger guter Rezensionen und Beurteilungen schon reizen, zumal es auch ein Filtergewinde hat (Pol- und ND-Filter möchte ich unbedingt nutzen können).
Ich freue mich auf Erfahrungsberichte und/oder Meinungen. Grüße Blues[/QUOTE] ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Hallo Blues, bezüglich der Nutzung von Pol. und ND Filtern gilt es zu beachten, dass im UWW bereich je nach verwendetem Filter (Filterdicke) der Filter am Bildrand sichtbar wird. Darum unbedingt auf die Slim Filterversionen achten. Ich selber musste dies beim ersten Einsatz mit meinem Minolta 11-18mm und den Filtern vom Sony 2.8 24-70mm selber auf meinen Schottlandbildern entdecken. Gruss aus der Schweiz Stephan Geändert von icelander71 (25.07.2012 um 15:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 07.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.201
|
Zitat:
Ich hab mal einen normalen UV-Filter draufgeschraubt. Selbst bei Offenblende gab es keine Vignettierungen. Mit der A77 funktionieren die Autofokus-Sensoren an den Rändern nicht. Mit der A100 ist mir das nicht aufgefallen. Das ist meine Erfahrung. Warte aber bitte eine zweite Meinung ab. Ich bin selbst auch gespannt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 30.10.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.233
|
Zitat:
Darüber (ab 15mm) sind die Ränder auf einmal nicht mehr soo dolle, man nimmt da besser f 7,1 aufwärts. Vielleicht ist das aber auch das sprichwörtliche Meckern auf hohem Niveau...- ganz sicher. Bei mir waren mit einem Polfilter Vignettierungen bei 11mm; bei 12mm sind sie dann weg, das geht recht gut. Kann gerne Fotos einstellen, aber erst morgen.
__________________
![]() "12 gute Bilder im Jahr, das wäre ein Traum…" (Ansel Adams) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 20.10.2008
Ort: Österreich / Mostviertel / 3350 Haag
Beiträge: 595
|
![]()
__________________
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - wer im Sucher etwas findet ebenso ...
Sony Alpha Serie - HDR-Imaging - Übersichtsseite |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|