![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 13.05.2010
Beiträge: 156
|
Vielleicht bist du aus versehen auf den Belichtungsspeicher-Knopf gekommen...
Ist der botanische Garten überdacht und hat evtl. Dachfenster, die Umgebungslicht hereinlassen, welches an diesem Tag kaum vorhanden war?
__________________
http://www.flickr.com/photos/ttrahn/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 01.07.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Beiträge: 1.416
|
Zitat:
![]() ![]() Und noch ein Tipp am Ende: Meide die Schmetterlinge!
__________________
flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 14.12.2007
Beiträge: 753
|
Hi Sofian, wenn du im Botanischen in der Schmetterlingsaustellung in, sagen wir mal 4 Stunden, mehr als ein erstklassiges Schmetterlingsfoto schaffst ohne über
ISO 200 zu gehen, spendier ich dir ein Bier. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
wie der Upload in die Galerie funktioniert, wird ![]() Wie hell es im Botanischen Garten ist, hängt stark vom Wetter ab. Die Gewächshäuser sind ja alle mehr oder weniger verglast. Links, im "Dschungel" ist es dabei durch die Pflanzen schon arg dunkel. Und wenn es bewölkt ist, auch bei den Schmetterlingen. Nachdem du ja kürzlich schon einmal deine Kamera verstellt hattest. Hast du diese "Fehlerquellen" ausgeschlossen. Blitz ein/aus (wenn die 700er geblitzt hat, hat sie natürlich eine kürzere Zeit genommen). Belichtungskorrektur auf 0 Objektiv beschlagen (wegen der hohen Luftfeuchtigkeit - ist mir auch schon passiert). Helligkeit des Umgebungslichts (wie gesagt). Nach meiner Erinnerung ist es in den Gewächshäusern schon verflixt dunkel. Da wären jetzt ISO 800 für kein Wert, über den ich mir den Kopf zerbrechen würde. Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.12.2007
Ort: München
Beiträge: 214
|
Zitat:
Egal ob bei 28mm , 70mm? oder 150mm. Ha,ha.....Witz komm raus du bist umzingelt ...... Wo bleibt da die Tiefenschärfe ? Sorry, Schärfentiefe..... Das Objektiv hat doch durchgehend eine teuer bezahlte Lichtstärke von 2,8. Und : Zusatzteile wie Objektivschutz etc. wurden in weiser Voraussicht vor der Aufnahme entfernt ![]() ![]() @ Sofian . meine geliebte Minolta hat einen Ehrenplatz und wird nicht verscherbelt ![]() Und ich werde mich hüten das verhältnismäßig "lichtarme " Tamron bei den Schmetterlingen zu verwenden . Das 2,8 / 28 - 70 ist gerade richtig . Ich versuchte es zwar kurz mit dem Minolta 2,8 / 100 Makro, aber das war dafür auch nicht gerade das Gelbe vom Ei . Zwar spitzenscharf , aber etwas arg langsam........ @ reisefoto : ich habe noch die alpha 700 und 550 und damit werde ich jetzt probieren ob es da auch nicht klappt. S 1/20tel ist halt schon sehr happig. Da nützt meist auch nicht mal mehr der Trick: langsam einatmen und beim Ausatmen : abdrücken ! Sicher wäre ein Stativ besser - aber, wenn die Wege schmal sind und ewig jemand vor dir rum hüpft artet das in puren Stress aus . Vor lauter :" rette die Kamera + Objektiv "(letzteres ist oftmals teurer als der Foto ) kommt man kaum zum Fotografieren . Ich hoffe, daß man beim Stammtisch feststellen kann ob die Kamera nen Knacks hat . Es leuchtet mir nicht ein wieso bei 800 ISO und manueller Blendeneinstellung nur eine Zeit von max. 1/40tel raus kommt. Aber zu meiner Frage : warum bei RAW/JPG in letzter Zeit das JPG deutlich heller als das RAW ist, hat keiner einen Vorschlag ???? Das kann doch nur an einer Einstellung liegen ? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Zitat:
Ich habe mir gerade mal eines meiner Schmetterlingsbilder aus dem Botanische Garten Osnabrück angeschaut: Iso 200, f/10, 1/6 s Das stimmt in etwa mit Deinen Iso-800-Bildern überein. Licht ist da u.U. also wirklich nicht viel vorhanden. Da hilft dann eben nur Blende auf, Iso hoch oder Stativ verwenden.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) Geändert von BadMan (21.02.2012 um 18:09 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.758
|
Hallo Anita
Zitat:
Gruss Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
|
@A.K.B.
Natürlich kann man die Blende von f2.8 bei einem entsprechenden Objektiv nutzen, dafür scheinst Du diese ja auch extra gekauft zu haben! Leider bringt das teure Objektiv nichts, wenn Du die Blende auf f5,6; f8 etc einstellst, dann kannst Du auch ein lichtschwächeres Objektiv nutzen bzw. kaufen ![]() Und natürlich wird mit größerer Blende (f2,8 ist größer als f8) die Schärfentiefer geringer, dafür kommt mehr Licht rein und die Zeiten gehen runter. Man muß halt wissen was man möchte, möchte ich eine höhe Schärfentiefe und eine kurze Bel.zeit dann geht das nur mit einer hohen ISO. Reicht einem die geringe Schärfentiefe von f2.8 kann man die ISO unten lassen und hat auch noch eine gering Zeit. Allerdings glaube ich, wäre dann das von dir gezeigte Schlangenbild so nicht möglich. So wie es aussieht wirst Du mit irgendeinem übel leben müssen. Du solltest dich vielleicht noch ein wenig mit der Materie beschäftigen, evtl. auch mal mit einem Bekannten oder Forumsuser etc. auf Tour gehen und die Grundlagen besprechen und gleichzeitig erproben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.01.2012
Beiträge: 754
|
Ich vermute auch, das es schlicht und einfach so dunkel war/ist.
Bei bewölktem Himmel ist es gern mal finster wie ein Bärenpopo, auch ohne, das man es wahrnimmt, bis man durch die Kamera kuckt ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|